Längslenkerlager Verschleiss

BMW 3er E46

Hatte heute die Muse die Längslenkerlager an meinem Wagen zu tauschen. Benötigt jemand Tipps oder nur Rat, nur zu, fragt! Noch ist mein Wissen frisch! 😁

Der Wagen war schon deutlich unruhig zu fahren. Ob Gullideckel oder Autobahn sowie Baustellen, war alles relativ heikel, der Mensch gewöhnt sich jedoch an allem.

Aufwand waren 4 Stunden für beide seite inklusive Spureinstellung usw. Getauscht wurde gegen Strongflex rot, also die mit 80 shore. Fahren sich schön, keine komforteinbussen, außer man steht auf kaputte Lager.

Die verbauten Lemförder Lager hatten schon deutlichen Spiel, das Rechte war sogar gerissen und stützte sich einseitig am Lagerbock ab.

Habe es kurz gefilmt um zu verdeutlichen wie verschlissen diese waren.

Habt keine Angst vor der Arbeit. Sie klingt schlimmer als sie ist! 🙂

https://youtu.be/Oq2Q8R35n6A

E088b332-0b98-41aa-9220-91c642d4c306
Beste Antwort im Thema

Hatte heute die Muse die Längslenkerlager an meinem Wagen zu tauschen. Benötigt jemand Tipps oder nur Rat, nur zu, fragt! Noch ist mein Wissen frisch! 😁

Der Wagen war schon deutlich unruhig zu fahren. Ob Gullideckel oder Autobahn sowie Baustellen, war alles relativ heikel, der Mensch gewöhnt sich jedoch an allem.

Aufwand waren 4 Stunden für beide seite inklusive Spureinstellung usw. Getauscht wurde gegen Strongflex rot, also die mit 80 shore. Fahren sich schön, keine komforteinbussen, außer man steht auf kaputte Lager.

Die verbauten Lemförder Lager hatten schon deutlichen Spiel, das Rechte war sogar gerissen und stützte sich einseitig am Lagerbock ab.

Habe es kurz gefilmt um zu verdeutlichen wie verschlissen diese waren.

Habt keine Angst vor der Arbeit. Sie klingt schlimmer als sie ist! 🙂

https://youtu.be/Oq2Q8R35n6A

E088b332-0b98-41aa-9220-91c642d4c306
44 weitere Antworten
44 Antworten

ich hatte tatsächlich einige AB Fahrten die ich nicht sonderlich entspannt bestritten habe und die Reifen zeigten keine Änderungen.

moin! darf ich kurz ne frage einwerfen? das sind die oberen und unteren lager am hinteren "querlenker", ja?

Erster Post waren es die Längslenkerlager
Dann das zweite mit den Bohrungen die unteren QL Lager, also das wo die länglichen Streben dran sind.

Zitat:

@donBogi schrieb am 19. Juni 2017 um 13:14:04 Uhr:


Übrigens hier noch das Vermessungsprotokoll. Abgesehen von den Markierungen am Lagerbock habe ich die Längslenker auch noch fein eingestellt. Wie man sieht kann man da durch die Vermessung noch einiges feineinstellen @Stromag

An der Vorderachse ist nicht viel zu holen ohne die Zentrierdorne zu entfernen.

Ich war auch bei der Vermessung heute... Wegen neuen Querlenker, Spurstangen usw...
Und so wie ich es gesagt habe, wenn man Nerven hat und vorher markiert (Lagerbock) dann passt die Spur fast... 100% bekommt man es nicht wieder hin, aber minimale Abweichung ist nicht so tragisch... Also lieber markieren und sich anstrengen beim zusammenbauen und man kann sich Zeit lassen mit dem vermessen...

Ähnliche Themen

Bei welcher Laufleistung gingen euch die kaputt?
Beim letzten TÜV mit 210tkm wurde mir gesagt "die sind noch gut", was ich nicht so recht glauben will.

Bei mir 280tkm... Im Oktober sagte TÜV auch noch, sind Ok... Dann im März die neuen Stoßdämpfer und Federn haben den alten Lagern dann zugesetzt...
So denke ich es...

Sie gehen nicht einfach so kaputt... gemerkt hatte ich sie schon bei 150tkm. Bemängelt wurden sie von niemandem außer mir. Man hat auf der AB bei sehr hoher Geschwindigkeit einfach gemerkt dass man viel zu viel arbeiten muss um den Wagen gerade zu halten.
Getauscht habe ich sie bei 210tkm

Mit frischen Lagern hält man das Lenkrad mit zwei Fingern fest bei 200+ so als Vergleich

Übrigens, die Hydrolager vorne haben bei mir zwischen 100-130 km/h Vibrationen verursacht und zugleich die Reifen vorne relativ stark (stärker als sie dürfen, nämlich garnicht) abgenutzt. Also wer da was merkt sollte zügig handeln 🙂

Das diese Lager nicht einfach so von heute auf morgen defekt gehen ist schon klar...
Ich denke irgendwann kommt der Moment wo man sagt da stimmt was nicht...
Genauso denke ich das den alten Lagern neue Stoßdämpfer/Tieferlegungsfedern doch sehr zusetzen....
Also ich hatte keine Probleme mit gerade halten...
Bei mir war es die Kurvenfahrt...
Also wenn ich in ne Kurve gefahren bin, und ich in dieser Kurve ein Schlagloch (oder tiefer liegender Gullideckel) erwischt habe, dann hat sich die Hinterachse angefühlt als ob se versetzt, weg knickt...
Nach dem Wechsel der Lager auf Pu Buchsen ist wieder alles Top...

Wird durch die härteren Längslenkerlager nicht die Karosserie in Mitleidenschaft gezogen?
Immerhin werden durch die Lager keine Schläge und Vibrationen mehr abgefangen.
Oder ist das egal?

Wir reden hier nicht von starren "Lager" sondern PU welches immer noch dämpfende Eigenschaften hat, abhängig von der ausgewählten Härte!

Ich habe die Black Pu Buchsen... Und wenn man se in der Hand hält, oder einpresst, sieht man das diese noch weich genug sind...

Alles klar, danke!

Zitat:

@donBogi schrieb am 17. Juli 2017 um 22:47:35 Uhr:


Man hat auf der AB bei sehr hoher Geschwindigkeit einfach gemerkt dass man viel zu viel arbeiten muss um den Wagen gerade zu halten.

Hmmm, dann steht das wohl auch noch auf meiner "to do Liste".

Bei 220 fährt man quasi Slalom, das ist echt kein gutes Gefühl. Bis 200 ist aber alles iO.

Zitat:

@Stromag schrieb am 12. Juni 2017 um 20:44:57 Uhr:


Hab ich lz Woche auch gemacht 🙂
Wenn man in ne Kurve gefahren ist, und dann ein Tiefer Gullideckel oder Schlagloch war, hat es sich angefühlt als ob die komplette Hinterachse sich 1m zu Seite versetzt...
Hab jz Powerflex schwarz drin... Das alte raus Pressen ging garnicht... Musste auch das Gummi kaputt Bohren und so Raustreiben... Hab aber keine Achsvermessung machen müssen...

Haste die einfach mit 2 Platten ein gepresst?

Die Powerflex muss man normalerweise nicht Pressen, die passen so..
Aber es kommt mal vor das man denen etwas nachhelfen muss..

Deine Antwort
Ähnliche Themen