Länge USB-C Kabel?

VW up! E-up! (AA)

Hallo,
wir bekommen Ende nächster Woche unseren neuen E-UP.
Wenn ich das richtig sehe, befindet sich der USB Anschluß hinter der Halterung für das Handy.
Wie lang sollte das USB Kabel (Typ C) nach eurer Meinung sein, möglichst ohne viel Kabelsalat zu haben.
Für Kauf-Tipps wäre ich sehr dankbar.

Gruß Klaus

42 Antworten

Zitat:

@VW Thommy schrieb am 15. Oktober 2020 um 09:49:16 Uhr:


Wie auf dem Bild gut erkennen kann, ist das Kabel durch den Winkelstecker abgeknickt. Auf Dauer kann das nicht gut sein.

Es mag sein, dass du aus der Mehrzahl der Beiträge schließt, dass die grundsätzliche Idee, wenn jemand etwas zeigt, ist: Schaut her, ich habe das Beste gekauft und in den Staub mit Euch!

Ich habe das Foto gezeigt, um euch einen Eindruck von der Kabellänge 20 cm in schwarzer Stoffmantelung zu geben. Denn ich hatte mich gegen das 30 cm Kabel mit seltsamen Muster gewandt, das VW anbietet. Ebenso erwähnte ich, dass ich keinen Link und keinen Herstellernamen meines Kabels nennen werde und klar geschrieben, man solle keinen Winkelstecker zur USB-Buchse wählen. Ist dir das nicht klar genug?

Denn ich hatte das Kabel für 6,99€ online nebst einigen anderen Kleinteilen gekauft, bevor ich das Auto hatte und bevor ich wusste, dass ein Winkelstecker nur zum Handy hin passt. Da ich allerdings nicht der Ungeschickteste bin, ist meine Lösung letztlich optisch perfekt und auch sehr gut nutzbar geworden, das Kabel lässt sich leicht aus der Buchse ziehen, auch der Ziehschutz ist hergestellt. Jetzt, wo ich weiß, wie gut das Kabel umzuändern ist, würde ich auch für ein nächstes Auto wieder dasselbe Kabel kaufen, weil der Kabelverlauf optisch perfekt ist. Aber das würde ich anderen nicht empfehlen, denn der Umbau gelingt nur 100-prozentig, wenn man ein Feinbastler ist. So habe ich mit einer Stecknadel und Sekundenkleber den Stoffmantel neu fixiert und die „Wunde“ mit einer reiskorngroßen Portion Heißkleber versiegelt und mattschwarz lackiert.

Jedenfalls ist das Ergebnis so gut, dass ich das Kabel permanent installiert lasse - es ist nicht fixiert, liegt trotzdem sehr unauffällig in Position:

Ich finde, ihr macht euch zuviel Mühe mit diesem Thema..

Zitat:

@TottoGLB schrieb am 15. Oktober 2020 um 12:14:25 Uhr:


Ich finde, ihr macht euch zuviel Mühe mit diesem Thema..

Es ist ja nicht vorgeschrieben, diesen Thread in der Tiefe zu verfolgen, wenn man findet, es ist zu viel. Wer zu Hause einen Flatscreen an der Wand hängen hat und die Kabel laufen fröhlich offen oder in einem Kabelkanal nach unten, der darf gerne weiter blättern. 😁

Andererseits sind das vielleicht die einzigen Themen, die man mit einem e-up diskutieren kann. Es ist ein unheimlich ausgereiftes Auto mit einer sehr geringen Mängelquote und einer sehr guten Verarbeitungsqualität.

Letzteres kann ich bestätigen.

Zitat:

@BEV schrieb am 15. Oktober 2020 um 12:12:04 Uhr:



Zitat:

@VW Thommy schrieb am 15. Oktober 2020 um 09:49:16 Uhr:


Wie auf dem Bild gut erkennen kann, ist das Kabel durch den Winkelstecker abgeknickt. Auf Dauer kann das nicht gut sein.
Es mag sein, dass du aus der Mehrzahl der Beiträge schließt, dass die grundsätzliche Idee, wenn jemand etwas zeigt, ist: Schaut her, ich habe das Beste gekauft und in den Staub mit Euch!

Ich habe das Foto gezeigt, um euch einen Eindruck von der Kabellänge 20 cm in schwarzer Stoffmantelung zu geben. Denn ich hatte mich gegen das 30 cm Kabel mit seltsamen Muster gewandt, das VW anbietet. Ebenso erwähnte ich, dass ich keinen Link und keinen Herstellernamen meines Kabels nennen werde und klar geschrieben, man solle keinen Winkelstecker zur USB-Buchse wählen. Ist dir das nicht klar genug?

Denn ich hatte das Kabel für 6,99€ online nebst einigen anderen Kleinteilen gekauft, bevor ich das Auto hatte und bevor ich wusste, dass ein Winkelstecker nur zum Handy hin passt. Da ich allerdings nicht der Ungeschickteste bin, ist meine Lösung letztlich optisch perfekt und auch sehr gut nutzbar geworden, das Kabel lässt sich leicht aus der Buchse ziehen, auch der Ziehschutz ist hergestellt. Jetzt, wo ich weiß, wie gut das Kabel umzuändern ist, würde ich auch für ein nächstes Auto wieder dasselbe Kabel kaufen, weil der Kabelverlauf optisch perfekt ist. Aber das würde ich anderen nicht empfehlen, denn der Umbau gelingt nur 100-prozentig, wenn man ein Feinbastler ist. So habe ich mit einer Stecknadel und Sekundenkleber den Stoffmantel neu fixiert und die „Wunde“ mit einer reiskorngroßen Portion Heißkleber versiegelt und mattschwarz lackiert.

Jedenfalls ist das Ergebnis so gut, dass ich das Kabel permanent installiert lasse - es ist nicht fixiert, liegt trotzdem sehr unauffällig in Position:

Ich weiß nicht was du gelesen hast, aber ich habe mit meinem Beitrag deine Lösung eigentlich bestätigt. Vielleicht solltest du vielleicht erstmal richtig lesen bevor du hier rumpöpelst!

Naja, ich denke das BEV sicher nicht "rumpöpelt".
Ist auch bestimmt nicht seine Intension. Auch wenn der Satz "Ist dir das nicht klar genug?" schon ein wenig provozierend ist ;-)
Ich denke das wir schon verstehen, was er gemacht hat und wie und ob es funktioniert.
Meine Aussage und das Bild mit dem abgewinkelten Stecker, sollte nur verdeutlichen, dass es offensichtlich doch passt.
Auch wenn BEV geschrieben hat............. ich zitiere "Der USB-Anschluss im Armaturenbrett verträgt keinen Winkelstecker. Nur zum Handy darf es gewinkelt sein".
Natürlich ist auf dem Bild zu sehen, dass es nicht optimal und auch nicht gesund ist. Berücksichtigen sollte man dabei schon, das zumindest meine Vorhaben so ist, das USB-Kabel einmal einzustecken und nie wieder zu bewegen. Und das sollte es vertragen.
Des weiteren gibt es viele andere Menschen, die (genauso wie ich) die Fähigkeiten eines "Feinbastlers" haben um eine "100%ige" Haltbarkeit zu gewährleisten. ;-)
Meine Frage bzw. Bedenken ob ein Winkelstecker passt, ist damit beantwortet.
Danke :-)

Zitat:

@Harry1962 schrieb am 15. Oktober 2020 um 19:57:03 Uhr:


Naja, ich denke das BEV sicher nicht "rumpöpelt". ...
Ich denke das wir schon verstehen, was er gemacht hat und wie und ob es funktioniert.
Meine Aussage und das Bild mit dem abgewinkelten Stecker, sollte nur verdeutlichen, dass es offensichtlich doch passt....
Natürlich ist auf dem Bild zu sehen, dass es nicht optimal und auch nicht gesund ist. Berücksichtigen sollte man dabei schon, das zumindest meine Vorhaben so ist, das USB-Kabel einmal einzustecken und nie wieder zu bewegen. Und das sollte es vertragen.

Naja, wenn man schreibt, kann man die Emotion des Anderen schwer erahnen. Pöbeln wollte ich nicht. Zum Mod:

Der Stecker war vorher nicht sauber einzustecken. Das hätte man auch mit Gewalt nicht hinbekommen. Also habe ich da deutlich modifizieren müssen. Der Stecker lässt sich jederzeit ziehen, der Umbau ist belastbar. Das war mir wichtig, denn ursprünglich wollte ich das Kabel nicht dort belassen. Aber nachdem es optisch so unauffällig ist, hat es sich verdient, in Bereitschaft zu bleiben.

Ein nächstes Kabel würde ich wohl auch wieder mit Winkel nehmen und umbauen. Denn der Winkel kostet Kabellänge und macht deshalb die 20 cm genau passend. Das ist der Charme. Vielleicht würde ich beim nächsten Mal vorsichtig die Heißluftpistole ins Spiel bringen...

Das Kabel was ich noch habe (beide Seiten abgewinkelt), lässt sich an der USB-Seite abgewinkelt nach links sowie nach rechts einstecken.
In deinem Beispiel (nach links), ist der Weg um den Halter herum ich schätze ca. 4cm länger, als wenn der Winkel nach rechts gehen würde.
Könntest du das so ungefähr bestätigen?

Hier nochmal ein Bild vom USB-Stecker.
Und ein Link.
https://www.ebay.de/.../163722612287?...

Usb

Zitat:

@Harry1962 schrieb am 16. Oktober 2020 um 08:13:14 Uhr:


Das Kabel was ich noch habe (beide Seiten abgewinkelt), lässt sich an der USB-Seite abgewinkelt nach links sowie nach rechts einstecken.
In deinem Beispiel (nach links), ist der Weg um den Halter herum ich schätze ca. 4cm länger, als wenn der Winkel nach rechts gehen würde.
Könntest du das so ungefähr bestätigen?

Der USB Anschluss ist mittig, der Halter symmetrisch. Von daher ist rechts und links kein Unterschied. Ich habe den Stecker zum Handy auf die gegenüberliegende Seite gelegt, weil das Kabel 20 cm lang ist. Ich hätte ja auch das Handy um 180° drehen können. Ich habe also mit Absicht den längsten Weg gewählt.

So sieht es halt mit dem original VW Kabel aus. Ganz so akkurat wie bei @BEV ist es nicht. Wir haben bei uns drei verschieden große iPhones in Gebrauch. Da braucht es etwas Flexibilität.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg

Zitat:

@franzelutza schrieb am 4. März 2020 um 21:56:42 Uhr:


https://www.amazon.de/.../B01CZVEUIE

Die 15 cm waren definitiv deutlich zu wenig für ein gar nicht so riesiges Google Pixel 5 - musste ich daher zurückschicken.
Die 25cm-Variante https://www.amazon.de/dp/B01DVLB1I4 hingegen ist genauso wertig und hübsch und funktioniert.

Ich habe mir dieses geholt:

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?...

Da habt ihr gleich 3 Stück, Farbe passend zum United-Dashboard und der Stecker ist auch noch abgewinkelt ??

Deine Antwort