Ladungssicherung - 4 m lange Metallprofile auf 2,60 m langem Anhänger
Hallo,
für unsere Renovierung muss ich 125 Stück 4 m lange Profile aus Stahlblech abholen (10 cm breit, 3 cm hoch, ca. 4 kg pro Stück). Mein Anhänger ist aber nur 2,60 cm lang, so dass ich hinten und vorne überstehen lassen müsste. Ich wollte euch mal nach Tipps fragen, wie Ihr die Ladung sichern würdet.
Ich habe mir das so gedacht: Die Profile sorgfältig aufeinander stapeln und dann mit 2 Zurrgurten umreifen und verzurren, so dass das Bündel zusammen bleibt. Dann das ganze Bündel mit 2 weiteren Gurten auf die Ladefläche niederzurren. So sollte es eigentlich weder vorwärts, noch rückwärts oder seitwärts verrutschen können.
Etwas Unbehagen macht mir aber die Vorstellung, dass vielleicht einzelne Profile im Inneren des Bündels nicht fest genug sind und beim Bremsen nach vorne rutschen könnten.
Wie würdet ihr das machen? Lieber die vordere Bordwand schließen und die Ladung nur hinten überstehen lassen (140 cm - 175 kg) ? Dann wird es aber etwas hecklastig.
89 Antworten
Bei 125 Stück würde ich die mir liefern lassen.
AEG
Oder einen vier Meter langen Anhänger mieten für einen Tag, kostet hier knappe 20€ wenn man ihn weniger als sechs Stunden nutzt.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 13. Juli 2021 um 11:31:26 Uhr:
In das Paket Antirutschmatten legen und per Umschlingung sichern. Aufpassen wie weit die vorne rumkommen bei Kurvenfahrt!
So würde ich es auch machen. Nieder zurren bei dem Spreizwinkel funktioniert nicht wirklich gut. .... geht als zusätzliche Sicherung, sonst mehrfach Schlinge und Kopfschlinge wenn das Bündel dicker ist. Zwischen jeden Träger Antirutschmatten und auf die saubere Ladefläche auch.
Mit Europaletten ausfüttern, um ein guten Winkel zum nieder zurren zu reichen. .... wäre auch ne Möglichkeit. Kommst auch gut über die Stirnwand.
Oder stehend transportieren....4 Meter nach oben geht doch....grins....
Ähnliche Themen
125 * 4 = 500 kg. Zusammen mit dem Anhänger bewegen wir uns in den Bereich des Endes ungebremster Anhänger.
Dazu noch das Überstehen der Profile.
Würde Dein Renovierungsbudget extrem darunter leiden, wenn Du einen Anhänger anderweitig mietest oder ausleihst? Anhängerverleih bei Dir in Wohnortnähe suchen?
Mit dem 2,60m-Anhänger würde ich diese Teile nicht fahren - ich würde es auch nicht versuchen.
Gebremst ist der Hänger, aber ja, einen Anhänger mieten ist natürlich eine Option, wenn es keinen überzeugenden sicheren Weg gibt, das auf meinem Hänger zu fixieren.
Ja das sind U-Profile, danke für den Hinweis mit dem Verbiegen.
Liefern wird nicht gehen, da von privat.
Wenn du sie mittig auf den Anhänger legst, würde auf jeder Seite 70 cm überstehen. Sehe ich das richtig? Das wird etwas knapp mit deiner HeckKlappe vom Auto. Oder wie lang ist deine Deichsel vom Anhänger? Hecklässig würde ich wirklich auch nicht empfehlen. Wie gesagt wenn es passt Europaletten unten rein damit du einen vernünftigen zurrwinkel hast.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 13. Juli 2021 um 13:05:44 Uhr:
Wenn du sie mittig auf den Anhänger legst, würde auf jeder Seite 70 cm überstehen. Sehe ich das richtig? Das wird etwas knapp mit deiner HeckKlappe vom Auto. Oder wie lang ist deine Deichsel vom Anhänger? Hecklässig würde ich wirklich auch nicht empfehlen. Wie gesagt wenn es passt Europaletten unten rein damit du einen vernünftigen zurrwinkel hast.
Super Idee, dann fliegen die Profile wenigstens direkt auf Kopfhöhe durch die Heckscheibe und der TE muss sich keine Gedanken mehr um die Renovierung machen.
Wenn man das Zeug auf die Bordwände auflegt, dann muß es ein solides Bündel sein und vorne so fest werden, als wäre es formschlüssig mit der Bordwand. Die Idee mit dem Eimer bzw. besser einer Mörtelwanne ist da nicht so dumm, sofern formschlüssig, d. h. die Profile stehen am Boden an. Eimer/Wanne dann auf Zug sichern.
Und zum Thema Hänger mieten: Unser OBI hier in der Region bietet den Hänger kostenfrei für eine bestimmte Zeit, wenn man was bei ihm kauft. Und da gibt es auch schöne große Hänger, nicht nur die 750kg-Teile.
125 Profile a 4 kg ergeben 500 kg, die im Falle des Aufpralls zu ca. 25 to. werden. Das muss aber ein guter Mörteleimer sein ...
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 13. Juli 2021 um 13:10:26 Uhr:
Super Idee, dann fliegen die Profile wenigstens direkt auf Kopfhöhe durch die Heckscheibe und der TE muss sich keine Gedanken mehr um die Renovierung machen.
Was meinst du, wozu die LaSi da ist? Um Profile in loser Schüttung zu transportieren, damit sie durch die Heckscheibe kommen können? Außerdem muss der schon ziemlich hohe Bordwände haben, wenn die sich Höhe der Scheibe liegen.
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 13. Juli 2021 um 13:10:26 Uhr:
Zitat:
@harzmazda schrieb am 13. Juli 2021 um 13:05:44 Uhr:
Wenn du sie mittig auf den Anhänger legst, würde auf jeder Seite 70 cm überstehen. Sehe ich das richtig? Das wird etwas knapp mit deiner HeckKlappe vom Auto. Oder wie lang ist deine Deichsel vom Anhänger? Hecklässig würde ich wirklich auch nicht empfehlen. Wie gesagt wenn es passt Europaletten unten rein damit du einen vernünftigen zurrwinkel hast.Super Idee, dann fliegen die Profile wenigstens direkt auf Kopfhöhe durch die Heckscheibe und der TE muss sich keine Gedanken mehr um die Renovierung machen.
Dann lässt er die Heckklappe offen.... Smiley
Es geht mit deinem Anhänger,
einfach nicht.
Vielleicht kennst einen Handwerker gut,
welcher schon einen Auftrag an deinem Haus/Wohnung hat und
er hat z.B. einen Sprinter (lang).
Wenn die zum Verbiegen neigen, kann man das eh vergessen. Einzelne Bündel machen und satt mit Stretchfolie einwickeln und dann in einen Kofferanhänger oder einen, wo die komplett raufpassen. Formschlüssig laden und freie Räume mit Paletten schließen.
In welcher Gegend wäre das denn?
Es geht nur mit dem Anhänger, wenn er nach vorn genug Platz hat, damit kein Übergewicht nach hinten entsteht. Antirutschmatten und einen vernünftigen Zurrwinkel 45° oder 60°. Den erreichst du nur indem du höher transportierst. Ich gehe mal davon aus , dass du auch Zurrösen auf dem Anhänger hast und nicht über die Ladebordwand musst.
https://www.tis-gdv.de/tis/pub/lshb/06lshb_060203x2-htm/