Ladestationen 150KW
Mein E-Tron soll im August eintreffen. So langsam fange ich als Langstreckenfahrer an, geeignete Ladestationen zu lokalisieren. Wer kann außer IONITY noch HPC?
Weiß jemand, warum Ionity Lutterberg nicht fertig wird?
Beste Antwort im Thema
Ich wollte hier noch meine Erfahrung bezüglich des nicht Freigebens des Ladesteckers an HPCs während meiner Weihnachtsfahrt teilen.
Während meines Weihnachtsurlaubs musste ich verständlicherweise mehrfach an HPCs laden. Während es an den Ionity Ladern keine Probleme gab, hatte ich z.B. an folgendem Lader nachdem das Fahrzeug nach Vollladen die Ladung beendet hat, beim Abziehen das Problem, dass der Stecker sich nicht entfernen lassen wollte.
Ich war gut vorbereitet und wusste, dass man das Fahrzeug verriegeln , einen Moment warten muss und nach entriegeln noch einmal versuchen soll. Gesagt getan, dennoch kein Fortschritt. Ein weiterer Versuch, wieder nicht. Im Geist sah ich mich schon die mechanische Entriegelung im Motorraum ziehen. Doch dann machte ich noch einen Versuch und stellte beim genaueren Beobachten fest, das der Wagen gar nicht wirklich verriegelte und ich bei meinen bisherigen Versuchen zwar gewartet hatte, der Wagen aber offensichtlich gar nicht verriegelt war. Beim e-tron merk man das ja gar nicht, wenn man nicht so genau hinschaut, da es kein Geräusch beim Öffnen oder Schließen der Zentralverriegelung gibt. Mit diesem Sachverhalt fiel mir ein, das ja meine Frau bereits im Auto saß und die ja Ihren eigenen Schlüssel dabei hatte. Und tatsächlich, nachdem ich meine Frau gebeten hatte mir Ihren Schlüssel zu geben, konnte ich den Wagen wirklich verriegeln und nach einer kurzen Wartezeit konnte ich nach dem erneuten entriegeln den Stecker wieder ziehen.
Ich schreibe das hier, da ich schon öfter gelesen habe, dass insbesondere Nachts bei der Rückfahrt aus dem Urlaub es wiederholt zu dem Problem gekommen ist und sich der Stecker auch mit dem bekannten Methoden nicht ziehen ließ. In Zukunft einfach mal prüfen, ob sich nicht doch der Zweitschlüssel im Fahrzeug befindet und darum das Fahrzeug nicht verriegelt und als Folge dessen, die Ladebuchse nicht stromlos wird und den Stecker nicht freigibt.
84 Antworten
Wenn es im Ausland gewesen wäre, dann würde ich verstehen, warum Du die beim e-tron charging Service noch nicht siehst. Aber bei Säulen in Deutschland habe ich die Ladung und Abrechnung immer sofort gesehen.
Moin!
Ich habe letzten Monat(!) bei FastNed mit der Audi-Karte geladen.
Bisher weder eine Anzeige noch eine Abrechnung ... (kann so bleiben ;-)
Bei mir tauchen Ladevorgänge über den Charging Service sofort, Wochen später und manchmal nie auf. Da scheint es noch zahlreiche Probleme im automatisierten Datenaustausch zu geben.
Hat denn überhaupt schonmal jemand einen anderen HPC als IONITY abgerechnet bekommen?
Zu welchen Konditionen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@xasgardx schrieb am 28. Oktober 2019 um 20:41:36 Uhr:
Hat denn überhaupt schonmal jemand einen anderen HPC als IONITY abgerechnet bekommen?
Zu welchen Konditionen?
Ich habe über NewMotion 46kWh für 27€ geladen. Nicht gerade ein Schnäppchen, war am Flughafen in Frankfurt
Aber über die NewMotion App abgerechnet, nicht über den Audi Charging Service, richtig?
Mich würde speziell interessieren, wie Audi das abrechnet, da die angegebenen Tarife sich ja über HPC 50kw+ Konditionen ausschweigen...
Bisher habe ich, neben diversen ionity Ladungen von denen bisher eine nicht abgerechnet wurde, viermal bei Fastned geladen. Einmal über die Fastned App, abgerechnet mit 59 Cent pro kWh und dreimal über den etron Charging Service, alle nicht berechnet.
Moin!
Laut Preisauskunft sollen die anderen HPC 9,95 Euro pauschal kosten, zumindest bis Ende 2019.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 28. Oktober 2019 um 21:16:07 Uhr:
Aber über die NewMotion App abgerechnet, nicht über den Audi Charging Service, richtig?Mich würde speziell interessieren, wie Audi das abrechnet, da die angegebenen Tarife sich ja über HPC 50kw+ Konditionen ausschweigen...
Ja, über NewMotion, weil ACS nicht funktioniert hat.
Andere HPC kosten mit der Audi-Karte normalerweise (noch) 9,95€.
In diesen Fällen lade ich mit der VW-Charge&Fuel-Karte für 8,40€, wenn ich nur kurz laden will, nehme ich die ADAC-Karte für 39 Cent/kWh.
Sobald die Audi-Karte Grundgebühr kostet werde ich wohl nur noch mit der (grundgebührbefreiten) VW-Karte laden.
Hat die VW-Karte europaweit eine vergleichbare Abdeckung wie die Audi-Karte?
Zitat:
@xasgardx schrieb am 29. Oktober 2019 um 08:46:46 Uhr:
Hat die VW-Karte europaweit eine vergleichbare Abdeckung wie die Audi-Karte?
Nein, die VW Karte ist nur in Deutschland einsetzbar.
Zitat:
@Mike-Ka schrieb am 29. Oktober 2019 um 13:34:03 Uhr:
Zitat:
@xasgardx schrieb am 29. Oktober 2019 um 08:46:46 Uhr:
Hat die VW-Karte europaweit eine vergleichbare Abdeckung wie die Audi-Karte?Nein, die VW Karte ist nur in Deutschland einsetzbar.
Vielen Dank, dass war mir gar nicht bewusst.
Ich habe mal den Support angeschrieben und gefragt ob dies wirklich so ist, und ob eine Änderung in Sicht ist.
Wie lange der Tarif noch gilt ist eine weitere Frage, da sie ja schon einmal von Zeitbasiert auf pauschal umgestellt haben, und z.b. die Audi-Karte auch nächstes Jahr auf genaues Abrechnen umstellen möchte.
Bin gerade von einem Skiwochenende in Ischgl nach Hause gekommen. Am Weg waren sowohl die 150 kW Lader in Samerberg Süd als auch jene in Mondsee (und zwar insgesamt alle 8 dort verfügbaren) defekt. Musste daher auf 50 kW Lader ausweichen. Genau das, was man sich wünscht, wenn man nach einem anstrengenden Skitag rasch heim möchte und noch 500 km vor sich hat. Außerdem musste ich zwei mal die Notentriegelung ziehen. So wird das nix mit der E-Mobilität auf der Langstrecke.
Zitat:
@NikolausB schrieb am 15. Dezember 2019 um 22:56:27 Uhr:
Bin gerade von einem Skiwochenende in Ischgl nach Hause gekommen. Am Weg waren sowohl die 150 kW Lader in Samerberg Süd als auch jene in Mondsee (und zwar insgesamt alle 8 dort verfügbaren) defekt. Musste daher auf 50 kW Lader ausweichen. Genau das, was man sich wünscht, wenn man nach einem anstrengenden Skitag rasch heim möchte und noch 500 km vor sich hat. Außerdem musste ich zwei mal die Notentriegelung ziehen. So wird das nix mit der E-Mobilität auf der Langstrecke.
Bist du sicher, dass es die Ladesäulen waren und nicht der e-tron? Hatte letztes mal auch Kommunikationsprobleme. Nur ausschalten, aussteigen, schließen und wieder starten hat geholfen.
Vielleicht auch nur Zufall, aber ein Versuch wert.