Ladestationen 150KW
Mein E-Tron soll im August eintreffen. So langsam fange ich als Langstreckenfahrer an, geeignete Ladestationen zu lokalisieren. Wer kann außer IONITY noch HPC?
Weiß jemand, warum Ionity Lutterberg nicht fertig wird?
Beste Antwort im Thema
Ich wollte hier noch meine Erfahrung bezüglich des nicht Freigebens des Ladesteckers an HPCs während meiner Weihnachtsfahrt teilen.
Während meines Weihnachtsurlaubs musste ich verständlicherweise mehrfach an HPCs laden. Während es an den Ionity Ladern keine Probleme gab, hatte ich z.B. an folgendem Lader nachdem das Fahrzeug nach Vollladen die Ladung beendet hat, beim Abziehen das Problem, dass der Stecker sich nicht entfernen lassen wollte.
Ich war gut vorbereitet und wusste, dass man das Fahrzeug verriegeln , einen Moment warten muss und nach entriegeln noch einmal versuchen soll. Gesagt getan, dennoch kein Fortschritt. Ein weiterer Versuch, wieder nicht. Im Geist sah ich mich schon die mechanische Entriegelung im Motorraum ziehen. Doch dann machte ich noch einen Versuch und stellte beim genaueren Beobachten fest, das der Wagen gar nicht wirklich verriegelte und ich bei meinen bisherigen Versuchen zwar gewartet hatte, der Wagen aber offensichtlich gar nicht verriegelt war. Beim e-tron merk man das ja gar nicht, wenn man nicht so genau hinschaut, da es kein Geräusch beim Öffnen oder Schließen der Zentralverriegelung gibt. Mit diesem Sachverhalt fiel mir ein, das ja meine Frau bereits im Auto saß und die ja Ihren eigenen Schlüssel dabei hatte. Und tatsächlich, nachdem ich meine Frau gebeten hatte mir Ihren Schlüssel zu geben, konnte ich den Wagen wirklich verriegeln und nach einer kurzen Wartezeit konnte ich nach dem erneuten entriegeln den Stecker wieder ziehen.
Ich schreibe das hier, da ich schon öfter gelesen habe, dass insbesondere Nachts bei der Rückfahrt aus dem Urlaub es wiederholt zu dem Problem gekommen ist und sich der Stecker auch mit dem bekannten Methoden nicht ziehen ließ. In Zukunft einfach mal prüfen, ob sich nicht doch der Zweitschlüssel im Fahrzeug befindet und darum das Fahrzeug nicht verriegelt und als Folge dessen, die Ladebuchse nicht stromlos wird und den Stecker nicht freigibt.
84 Antworten
Hast du den Stecker beim Ladestart ordentlich reingewackelt? Oder war das wirklich ein softwaremäßiger Abbruch?
Gibt's da keine Push Nachricht aufs Handy, wenn das Laden abbricht?
Zitat:
@MartinBru schrieb am 18. August 2019 um 19:38:13 Uhr:
Hast du den Stecker beim Ladestart ordentlich reingewackelt? Oder war das wirklich ein softwaremäßiger Abbruch?Gibt's da keine Push Nachricht aufs Handy, wenn das Laden abbricht?
1. Ja. Habe ich.
2. Nein. Gibt es nicht. Völlig indiskutabel für einen Audi.
Aber man kann das Laden mit entsprechendem Fortschritt theoretisch in der App überwachen, oder?
Zitat:
@xasgardx schrieb am 19. August 2019 um 08:22:05 Uhr:
Aber man kann das Laden mit entsprechendenm Fortschritt theoretisch in der App überwachen, oder?
Man kann natürlich für die gesamte Dauer des Ladevorgangs (sprich: 30 Minuten plus) aufs Handy starren und die Ladung überwachen. Ob man das auch will steht auf einem anderen Blatt. Ich will das jedenfalls nicht.
Ähnliche Themen
Extrem ärgerlich, dabei würde eine einfache Push-Mitteilung reichen.
Also ich bekomme Push Nachrichten wenn z.B. das Laden beendet ist als auch wie letzte Woche noch das 1. mal passiert ist das das laden an meiner Walbox abgebrochen wurde.
Habe heute an zwei HPC geladen, ohne Probleme...
Zitat:
@NikolausB schrieb am 1. August 2019 um 11:06:36 Uhr:
Zitat:
@spifri schrieb am 1. August 2019 um 10:11:24 Uhr:
Es gibt zwar keine Ionity aber trotzdem eine 150kW Ladestation an der Raststation St. Pölten, damit ist die „Westroute“ zumindest bis Salzburg gut abgedeckt.
Dünn wird’s auf der italienischen Seite nach dem Brenner...Echt? Von welchem Betreiber? Ich dachte, in Österreich wäre nur IONITY mit 150 kW-Ladern unterwegs? In der Wien-Energie- bzw. der Smatrics-App sehe ich da gar keine Lader. Die IONITY-App zeigt lediglich 75-kW-Lader an. Warst du schon mal dort?
https://www.da-emobil.com/ladenetz
An der Ladestation bei der Oldtimer Raststation Guntramsdorf an der A2 habe ich auch schon mit 150 Kw geladen
Gerade gesehen: Am Knoten Steinhäusl entsteht eine neue IONITY Station. Damit wird unternehmensseitig in Österreich die letzte größere Lücke geschlossen, was die Hauptverkehrsrouten betrifft. Bin allerdings gespannt, ob längerfristig auch noch die inneralpinen Nebenstrecken abgedeckt werden, zB S6, S35 usw.
Mir scheint, dass es um FFM herum noch ziemlich düster aussieht mit 100kw+ HPC Ladern. Von Allego hab ich einen gefunden, die Allegos scheinen aber alle nicht im Audi Charging Service enthalten zu sein. Geht jemand hier regelmäßig bei Allego HPCs laden und mit welcher Karte?
Doch das klappt mit der Audi Karte!
Alles klar, danke.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 3. Oktober 2019 um 07:43:36 Uhr:
Mir scheint, dass es um FFM herum noch ziemlich düster aussieht mit 100kw+ HPC Ladern. Von Allego hab ich einen gefunden, die Allegos scheinen aber alle nicht im Audi Charging Service enthalten zu sein. Geht jemand hier regelmäßig bei Allego HPCs laden und mit welcher Karte?
Bei Allego kann man (mit Ausnahme der meisten Stationen in Berlin) generell auch ganz ohne Ladekarte laden, indem man - ähnlich wie bei IONITY - einfach den QR-Code scannt und dann per Kreditkarte bezahlt.
Ich würde aber gern alles auf einer „Tank“-Rechnung haben und mir das nicht zusammensuchen müssen. Ich verspreche mir das vom Audi Charging Service.
Nach intensiver Planung über ABRP entschied ich mich im Vorfeld einer Fahrt von Stuttgart nach Luxemburg für einen Zwischenstopp an einem HPC kurz hinter der Anschlussstelle Lisdorf an der A620.
Hatte vorher auch gecheckt, welche meiner diversen Ladekarten denn geeignet ist. Es blieb eigentlich nur die von EnBW, hatte bisher aber nur den Zugang über App. RFID-Karte ist zwar bestellt, kam aber nicht mehr rechtzeitig.
Heute Vormittag dann dort angekommen, alle Ladesäulen (auch mehrere AC) total verwaist.
Ersten HPC angefahren, CCS ausgewählt und eingesteckt. QR Code mit EnBW-App gescannt. Kommunikation übers Internet lief, aber Säule wurde nicht freigeschaltet. Mehrfach erfolglos.
Zweite HPC ausprobiert. Das gleiche in grün. Hatte auch geschaut, ob der etron charging service die Säule im Portfolio hat. War aber über App, Navi und Website Fehlanzeige.
Da das Freischalten nicht funktionieren wollte, hab ich am Ende aus lauter Verzweiflung die etron RFID Karte drangehalten. Und siehe da, die Säule wurde freigeschaltet!!
Ging dann auch schnell auf knapp 150 kW hoch, die Ladeweile konnte ich dann bei McD nebenan genießen.
Hab dann vorhin mal im etron charging service portal geschaut. Da ist die Ladung bisher nicht verzeichnet?! Oder taucht die dort erst mit ein paar Tagen Zeitverzögerung auf?
Naja, in Rasanz geladen, und das am Ende vielleicht sogar kostenlos, was will man mehr?! :-)