Laderegler Einbauort XV 535 Bj 88
Halo an alle!!! habe eine echte 88er XV535.
Wo befindet sich dort der Laderegler, nein er ist nicht in einem Gehäuse in der Nähe der Kardanwelle auf der linken Seite!!!!
Beste Antwort im Thema
Also ich finds echt zum Brechen,wie hier immer wuieder die gleichen immer wieder gleich loskotzen, nur weil sich jemand im Begriff geirrt hat. Das Thema dann auf unterstem Niveau zersabbeln und dann auch noch so frech sind zu behaupten, dass der Themenersteller nicht weis was er will und sowieso keine Ahnung hat... Zur Erinnerung, es ging hier um die Position des Limareglers und nichts anderes. Wenn dann jemand einzelnes penetrant auf einem anderen Thema (falsch gewählter Begriff) herumreitet hat und danach partout nicht mehr weis worum es eingentlich ging, ist das eigentlich nicht das Problem des Themenerstellers.
Auch die 2.-te Person die dann mal kurz dazwischengekotzt hat und behauptet dass der Themenersteller absolut keine Ahnung hat, liegt mit seiner Vermutung falsch. Er sollte den Online-Katalog eigentlich kennen und nur weil auf der selben Abbildung, wo dieser Deckel auftaucht der Begriff Ölpumpe steht heist es nicht, dass dieser Deckel eine Ölpumpe ist. Diese "Erhebungen" sind wohl rein optischer Natur und dienen meiner Meinung nach niemals dazu irgendwas zu kühlen. Es ist ein Deckel über einem weiteren "Ölfilter" (lt. Katalog), was nach Aussage des Themenerstellers wohl eher ein "Sieb" ist. dieses zeigt doch eigentlich recht deutlich, dass derjenige sich sehrwohl mit dem Thema auseinandergesetzt hat, blos anhand dieser Rriffelung" allerdings ne falsche Schlussfolgerung geschlossen hat, genauso wie der Andere, der anhand der sich inhaltlich in der Nähe sich befindlichen Ölpumpe, daraus geschlossen hat dass eine Ölpumpe aussieht wie ein Deckel...
grußlos...
48 Antworten
OK, die Info mit dem Ersatzteilkatalog scheint sehr hilfreich zu sein, ich habe definitiv eine 88er ohne den Kühlerdeckel. Den einzigsten deckel mit Kühlrippen den ich habe das ist der vom Ölkühler.
Werde mich noch mal auf die Suche machen..
RH
Hi ,
seit wann hat ein Ölkühler einen Deckel , noch dazu mit Kühlrippen ?
Sorry sei mir nicht böse aber ich glaube langsam so einen richtigen "Plan" hast Du nicht .
Gruß hanspool
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Ölkühler?!?!?! 😕
Ähnliche Themen
Seit wann ist denn dieses Forum hier ein Platz für Beleidigungen verlehnicks??
Eine Endschuldigung ist angebracht!!
Zur Information:
(Art 5 GG Abs.2, §185 StGB, § 193 StGB, § 186 StGb, § 187 StGB, § 194 StGB, § 374 StPO, AG Rheinbach AZ: 2DS 397/95)
Auf dem Bild ist der Deckel unterhalb des linken Kurbelgehäuses zu sehen, unter diesem Deckel wird das Motoröl durch ein Sieb hindurchgeleitet. Und warum sollte dann dieser Deckel extra die Kühllamellen aufweisen um nicht das Öl zu Kühlen????
So etwas nennt man dann Ölkühler oder?
Zitat:
Original geschrieben von XV535R.H.
Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand hängt, es gibt immer jemanden der aufrecht drunter durch gehen kann....Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Ölkühler?!?!?! 😕
Normale Menschen denken: Was nicht kaputt ist, wird auch nicht repariert.
Techniker denken: Wenn es noch nicht kaputt ist, hat es zu wenige Möglichkeiten!
Wer Explsionzeichnngen und/oder ein Werkstatthandbuch der XV 535 braucht, einfach ne Mail an mich.
Auf den Bildern ist der Deckel unterhalb des linken Kurbelgehäuses zu sehen, unter diesem Deckel wird das Motoröl durch ein Sieb hindurchgeleitet. Und warum sollte dann dieser Deckel extra die Kühllamellen aufweisen um nicht das Öl zu Kühlen????
So etwas nennt man dann Ölkühler oder?
Original geschrieben von hanspool
Hi ,
seit wann hat ein Ölkühler einen Deckel , noch dazu mit Kühlrippen ?
Sorry sei mir nicht böse aber ich glaube langsam so einen richtigen "Plan" hast Du nicht .
Gruß hanspool
Was soll das???
Spielen wir jetzt hier Besserwessi???
Es gibt Ölkühler in verschiedenen Bauformen.....siehe Bild
oder......könnte dir noch dutzende Beispile nennen aber das führt nicht zur Lösung des......
Ich denke das ist doch hier ein Forum um anderen zu Helfen und nicht andere Vorzuführen.....
http://www.t4-wiki.de/wiki/%C3%96lk%C3%BChler
schau mal dort nach, ansonsten bin ich gerne bereit einen Mehrstündigen Vortrag (gegen entsprechende Bezahlung) über die verschiedensten Ölkühler zu halten, schau dir mal die Motoren von KHD an dort gibt es noch ganz andere Ölkühler z. Bsp. integriert im Ölschleuderfilter, oder schau dir mal die Motoren vom VW Käfer an usw............ ENDE
wenn man nichts zum eigentl. Thema (Einbauort Laderegler) zu sagen hat sollte man eigentlich einfach nur schweigen!
Was bist Du denn für einer ?
Hast Du einen VW Motor in Deiner Yammi ?
Keine Ahnung - aber große Töne spucken !!
Und nun ebenfalls : ENDE !
Amuesant. Und ich hab's live verpasst.
Eine kleine Weile dachte ich, wir haben da eine Vulcan mit Virago-Tank...
Natuerlich kann man sein Oel in den Kuehlschrank stellen; und das macht den dann auch nicht zum Oelkuehler - selbst wenn man technisch richtig liegt.
Axel Rose.: "What we've got here is: failure communication"
Und das fuehrt zu 'civil war'...
Mal im Ernst: Wenn man nichts zum Thema weiss, sollte man beim Thema bleiben, oder?
Und die ganze Zeit versteckt sich der Regler weiterhin. Ich bin mir sicher - mit der Zeit wirst Du ihn finden. Es gab ja genug Tips.
Also ich finds echt zum Brechen,wie hier immer wuieder die gleichen immer wieder gleich loskotzen, nur weil sich jemand im Begriff geirrt hat. Das Thema dann auf unterstem Niveau zersabbeln und dann auch noch so frech sind zu behaupten, dass der Themenersteller nicht weis was er will und sowieso keine Ahnung hat... Zur Erinnerung, es ging hier um die Position des Limareglers und nichts anderes. Wenn dann jemand einzelnes penetrant auf einem anderen Thema (falsch gewählter Begriff) herumreitet hat und danach partout nicht mehr weis worum es eingentlich ging, ist das eigentlich nicht das Problem des Themenerstellers.
Auch die 2.-te Person die dann mal kurz dazwischengekotzt hat und behauptet dass der Themenersteller absolut keine Ahnung hat, liegt mit seiner Vermutung falsch. Er sollte den Online-Katalog eigentlich kennen und nur weil auf der selben Abbildung, wo dieser Deckel auftaucht der Begriff Ölpumpe steht heist es nicht, dass dieser Deckel eine Ölpumpe ist. Diese "Erhebungen" sind wohl rein optischer Natur und dienen meiner Meinung nach niemals dazu irgendwas zu kühlen. Es ist ein Deckel über einem weiteren "Ölfilter" (lt. Katalog), was nach Aussage des Themenerstellers wohl eher ein "Sieb" ist. dieses zeigt doch eigentlich recht deutlich, dass derjenige sich sehrwohl mit dem Thema auseinandergesetzt hat, blos anhand dieser Rriffelung" allerdings ne falsche Schlussfolgerung geschlossen hat, genauso wie der Andere, der anhand der sich inhaltlich in der Nähe sich befindlichen Ölpumpe, daraus geschlossen hat dass eine Ölpumpe aussieht wie ein Deckel...
grußlos...