Laderaumabdeckung S211 öffnet nicht
Das automatische Hochfahren der Laderaumabdeckung funktioniert machmal nicht.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen könnte?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hier ist AR68.50-P-4950T
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitungen Reparatur automatische Laderaumabdeckung gesucht' überführt.]
Ähnliche Themen
64 Antworten
Macht meine auch manchmal, ich gebe ihr dann einen "liebevollen"
Klapps von unten gegen die Querstrebe und dann klappt das auch wieder. Falls die Schienen verspannt sind hörst Du das während des auf- und zufahrens, es wird dann etwas lauter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr.Kofferraumabdeckung beim S211' überführt.]
Hallo,
fahre seit kurzem ein S211 BJ2009 und habe das bekannte Probleme mit der automatischen Laderaumabdeckung. Nachdem sie mal ging und mal nicht ist jetzt seit einiger Zeit Funkstille. Abdeckung aus- und einhängen und Klappe öffnen und schließen habe ich schon alles probiert. Ich stehe jetzt an dem Punkt, dass ich "hinter die Kulissen" schauen muß, also "ausbauen". Dazu suche ich die notwendigen Anleitungen.
Im Forum habe ich bereits folgende Anleitungen gefunden:
- AR68.30-P-1100T: Führungsschiene Laderaumabdeckung aus-, einbauen
- AR68.50-P-4950T: Antrieb für automatische Laderaumabdeckung aus-, einbauen
- AR68.30-P-4300TD: Dachverkleidung aus-, einbauen
Die ersten Beiden geben einen guten Überblick zu den Arbeiten. An den Dachhimmel werde ich nicht rangehen, da das ein großer Akt zu sein scheint.
Was mir wohl noch fehlt ist folgendes:
- Viele Beiträge sprechen vom Reedkontakt bzw. Reedschalter. Hat hierzu auch jemand eine Anleitung/Bilder?
- Habe auch gelesen, dass das Problem direkt am Öffner der Heckklappe liegen kann. Hat jemand die Anleitung wie die Verkleidung innen an der Heckklappe zu öffnen ist und was dort zu prüfen ist?
- Suche noch die Anleitung AR68.30.P-4496T. Auf die wird in der Anleitung AR68.50-P-4950T verwiesen.
Wenn es sonst noch etwas gibt was ich hier vergessen habe dann würde ich mich über einen Tip freuen.
Danke und Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitungen Reparatur automatische Laderaumabdeckung gesucht' überführt.]
Kann dir jetzt nicht konkret die Arbeitsanleitungen zur Verfügung stellen, aber einen Erfahrungsbericht:
Wir haben zwei S211 aus 10/2008, bei einem funktionierte die Laderaumabdeckung von Anfang an nie ordentlich, beim anderen absolut problemlos. Das deckt sich mit der Aussage des MB-Meisters, der meinte, dass es Autos gäbe, wo das nie was wird und andere eben unauffällig seien.
Beim "Problemauto" wurde der Motor mit diesen flexiblen (?) Antriebswellen auf Garantie getauscht. Der Reed-Kontakt wurde auf Garantie getauscht. Die Führungsschienen mehrfach auf Garantie und "Hauskulanz" gelockert ("entspannt" und wieder montiert. Alles half einige Wochen bis Monate, bei der ersten größeren Kälte war es dann meist vorbei mit dem Wohlverhalten.
Zuletzt wurden nun (natürlich gegen Bezahlung, gut 250 Euro) die Führungsschienen erneuert, die neuen hätten im Prägetempel eine größere "Fortschrittszahl". Seitdem läuft das Teufelszeug scheinbar einwandfrei, auch wenn der Klang des Motors noch immer etwas angestrengter ist als beim "Referenzauto".
Vermutlich genügt ein geringer Verzug in diesem Spritzguss-Plastikteilen, um bei thermischen Veränderungen dem Motor soviel Widerstand entgegenzusetzen, dass das Steuergerät wegen Überstromaufnahme den Motor deaktiviert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitungen Reparatur automatische Laderaumabdeckung gesucht' überführt.]
Hallo,
wo hast du diese Anleitungen gefunden ?
AR68.50-P-4950T: Antrieb für automatische Laderaumabdeckung aus-, einbauen
- AR68.30-P-4300TD: Dachverkleidung aus-, einbauen
ich suche schon die ganze Zeit und finde die nicht ?
Gruss Forti23
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitungen Reparatur automatische Laderaumabdeckung gesucht' überführt.]
Hier ist AR68.50-P-4950T
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitungen Reparatur automatische Laderaumabdeckung gesucht' überführt.]
und hier AR68.30-P-4300TD.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitungen Reparatur automatische Laderaumabdeckung gesucht' überführt.]
Hallo,
super danke,
MfG
Forti23
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitungen Reparatur automatische Laderaumabdeckung gesucht' überführt.]
Was mir fehlt sind:
- Anleitung/Bilder zu Reedkontakt/-schalter. Wie man den aus- einbau, etc.
- Anleitung wie die Verkleidung innen an der Heckklappe zu öffnen ist und wie der Kontakt für den Öffnern der Heckklappe mit der Laderaumabdeckung zusammenspiel.
Hat hier jemand was oder mindestens die Nummern der Anleitungen?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitungen Reparatur automatische Laderaumabdeckung gesucht' überführt.]
Links im Kofferraum (Fahrerseite ) ist ein Magnetschalter , unter der Verkleidung ist das Kabel und ein kleiner Stecker (2 - Pollig) , den kurzschlissen , und deine Kofferraumabdeckung , läuft wieder.
Nachteil ist , dass der Antrieb läuft auch , wenn die Abdeckung ausgehangen ist.
Ps.
Der Magnetschalter mus ausgewechselt werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitungen Reparatur automatische Laderaumabdeckung gesucht' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von ari1
Links im Kofferraum (Fahrerseite ) ist ein Magnetschalter , unter der Verkleidung ist das Kabel und ein kleiner Stecker (2 - Pollig) , den kurzschlissen , und deine Kofferraumabdeckung , läuft wieder.
Nachteil ist , dass der Antrieb läuft auch , wenn die Abdeckung ausgehangen ist.
Ps.
Der Magnetschalter mus ausgewechselt werden.![]()
Um den Schalter zu finden , braucht man keine Anleitung ! . Nur gute Augen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitungen Reparatur automatische Laderaumabdeckung gesucht' überführt.]
Das Thema ist ja schon bissi alt, aber dennoch muss ich was los werden.
Also, das Problem hatte ich 2 Jahre lang. Das Rollo wollte nicht mehr nach oben und nicht nach unten. Der ? sagte mir, Seil ist durch und das kostet einfach ne Menge das zu reparieren.
Vor 2 Tagen bin ich auf dieses Thema gestoßen und bin den Anweisungen gefolgt. Und siehe da, es surrt und knurrt wieder und alles ist so wie es sein soll. Von wegen Seil ist durch.
Der Motor hört sich laut an aber womöglich ist das normal, denn das Geräusch hab ich nicht mehr im Kopf.
Auf jeden Fall, vielen Dank an den Profis hier.
Gruss Mirolf
Zitat:
@Mirolf schrieb am 3. Dezember 2015 um 16:41:41 Uhr:
Das Thema ist ja schon bissi alt, aber dennoch muss ich was los werden.
Also, das Problem hatte ich 2 Jahre lang. Das Rollo wollte nicht mehr nach oben und nicht nach unten. Der ? sagte mir, Seil ist durch und das kostet einfach ne Menge das zu reparieren.
Vor 2 Tagen bin ich auf dieses Thema gestoßen und bin den Anweisungen gefolgt. Und siehe da, es surrt und knurrt wieder und alles ist so wie es sein soll. Von wegen Seil ist durch.
Der Motor hört sich laut an aber womöglich ist das normal, denn das Geräusch hab ich nicht mehr im Kopf.
Auf jeden Fall, vielen Dank an den Profis hier.
Gruss Mirolf
Wie genau bist Du vorgegangen? Nur auf der linken Seite?
Ich habe die linke Seite aufgemacht und wieder neu montiert. Und zur Sicherheit nochmal drauf geklopft mit der Faust auf beide Seiten. Das war bei mir der ganze Zauber.
Links musst du die Verdeckung runter nehmen und 3 Schrauben lösen. Dann ziehst das Verdeck kurz raus und somit hast einen Einblick in das Innere. Man kann das kleine Zahnrad sehen. Dreh einbisschen dran und montier es wieder fest. Wenn du fertig bist, klopfst dagegen. Auf der rechten Seite nur dagegen klopfen, also mit der Faust da drauf hämmern, wo ebenfalls das kleine Zahnrad sitzt.
So hat es bei mir funktioniert, und es geht immer noch. Wie lange das geht, kann ich dir nicht sagen. Aber normalerweise, ist das nichts bösartiges.
Probiere es aus, evtl. hat der Spuk bei dir auch ein Ende
Gruss
Mirolf
linke Seite, die Schrauben raus, untere Verkleidung raus, die Führungsschiene NACH UNTEN SCHIEBEN ( nicht heraushebeln !) dann die gesammte Welle einamal um fast 90° nach unten bewegen.. ( dann knackt das meist, wenn die Überspannung der Welle raus ist ) und wieder einsetzen, .-wenns kein Motorschden ist, sollte das wieder problemlos funktionieren.
Gruss Pico
Bei mir war es das Heckschloss! Es scheint an das Steuergerät ein Signal zu senden. Nach Austausch des Schlosses war alles wieder voll funktionsfähig.
Grüße und viel Erfolg!