Laderaumabdeckung S211 öffnet nicht

Mercedes E-Klasse W211

Das automatische Hochfahren der Laderaumabdeckung funktioniert machmal nicht.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen könnte?
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hier ist AR68.50-P-4950T

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitungen Reparatur automatische Laderaumabdeckung gesucht' überführt.]

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich hab in nem anderen Thread gelesen kurz die Schrauben zu lösen und wieder anzuziehen an der linken Führung und es hat funktioniert. Bei mir geht die Abdeckung wieder

Lg

So ist das. Du kannst beobachten, dass wenn du diese für einige Zeit ausklingst, dann geht diese wieder nicht. Dann irgendwann wieder, bzw wieder die Schraube lösen und leicht anziehen. Bis dato hat es mit auch immer geholfen. Gehört jedoch zum Schnickschnack, welches mich beim einladen hoher Sachen mehr stört als hilft 😉

Ich greif das Thema hier mal wieder auf ... aaaber bei mir ist es genau das Gegenteil:
Ich hab das Rollo ausgebaut und seit geraumer Zeit geht der Motor trotz ausgebauten Rollo an. Wenn dann ein paarmal die Zündung an war ( mit dem Auto gefahren ) ist alles normal. Der Motor geht nicht an bei ausgebauten Rollo. Steht er dann mal wieder längere Zeit geht das Spiel von vorne los ... Motorläuft an bei immer noch ausgebauten Rollo.
Kann mir einer nen Tip geben woran das liegen könnte ? Ich selbst tippe auf irgendeinen Microschalter der hakt.
Gruß
Heinseni

Es gibt einerseits einen Endschalter, der in der fahrerseitigen Führung unten eingebaut ist und mit dem Metallstück in der LRA zusammenarbeitet, das in der hinteren Stange mit dem Handgriff eingebaut ist. Die obere Abschaltung dagegen funktioniert nur über erhöhte Stromaufnahme des Motors, wenn er *ansteht*. Im Alter werden die Führungen weniger leichtgängig, die Spiralen verlieren die Schmierung, das Zahnrad des Antriebs arbeitet sich ab. Dann beginnen die *Sonderfunktionen*, äussert sich meist in Rattern am Anschlag (richtig laut und lästig) bis hin zu null Funktion oder Stehenbleiben auf halbem Weg.
Abhilfe ist eigentlich nur durch neue Führungen oder wirklich penible Reinigung und Schmierung derselben zu erzielen, sofern der Motor selbst nicht einen weg hat.
Da ich die LRA persönlich als nettes nice-to-have ansehe, was ich meist eh´ ausgehängt hab, habe ich die Sicherung entfernt und nun ist Stille. Nebeneffekt: die Tankklappe verriegelt nicht, dieselbe Sicherung.
Mit SD kann man die LRA rauf und runterfahren lassen zum Testen. Ebenso sind ev. Fehlercodes ersichtlich.
Du könntest schauen, in welcher Stellung die seitlichen Führungshaken stehen, die das Rollo bewegen. Wenn die auf oberem Anschlag sind, sollte der Motor eigentlich keine Bewegung machen.
Alle Tipps hier haben sich als nicht langlebig erwiesen: Verdrehen des Endschalters, WD40 in die Führungen, Lockerschrauben und wieder festziehen etc.

Ähnliche Themen

WD 40 ist ja auch kein Schmiermittel.
Nimmst weißes Sprühfett, geht das besser.
Wird im Rahmen des Service mitgemacht.
Bei Wartungsstau kommt das dann zu solchen Threads

Moin,
seit ich meinen S211 im Dezember übernommen hab, hat sich bei der L. nie was bewegt, immer von Hand ein- und aushängen.
Letztes Wochenende nun ein Wunder - nach dem Öffnen der Hecktür summt es und das Ding fährt hoch! Und hat dann so ca. 1 Tag funktioniert...
Heute hab ich mal den hinteren Stab der Abdeckung am Griff etwas nach links gedrückt, danach geht sie wieder. Das müsste nach meiner Analyse dann ein Endschalter-Problem sein? Am Motor bzw. Führungen wird's wohl eher nicht liegen. Andere Ferndiagnosen?
Danke!

Ja, links in Fahrtrichtung ist der Schalter hinter der Kunststoffabdeckung eingeclipst. Oft ist die Beanstandung, dass nach oben alles funzt und beim Runterfahren ein Rattern beim unteren Anschlag zu hören ist. Das kann auch dieser Schalter verursachen, kann aber auch an allgemeiner Verschmutzung der Schienen/Spiralen liegen.

Ich hänge mich hier mal dran. Habe seit einem Monat einen E200K T
Also bei mir fährt nichts hoch oder runter und auch kein Motorgeräusch zu hören?!
Kann es dennoch der Schalter in der Leiste sein?
Oder ist dann komplett was hinüber?

Sicherung prüfen (am besten, ob die Tankklappe verriegelt, ist dieselbe Sicherung).
Dann Motor mit SD ansteueren.
Wenn das alles positiv, kann es nur mehr an den Schaltern oder an der Verkabelung liegen.
Oder an einer defekten Zuziehhilfe.
Bei mir hat es auch jahrelang nicht funktioniert und auf einmal wie von Geisterhand ist das Ding beim Öffnen der Klappe hochgefahren. Hat also ein ziemliches Eigenleben, das Ding.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 9. März 2023 um 13:42:42 Uhr:


Sicherung prüfen (am besten, ob die Tankklappe verriegelt, ist dieselbe Sicherung).
Dann Motor mit SD ansteueren.
Wenn das alles positiv, kann es nur mehr an den Schaltern oder an der Verkabelung liegen.
Oder an einer defekten Zuziehhilfe.
Bei mir hat es auch jahrelang nicht funktioniert und auf einmal wie von Geisterhand ist das Ding beim Öffnen der Klappe hochgefahren. Hat also ein ziemliches Eigenleben, das Ding.

Kann mir jemand spontan sagen welche Sicherung es ist ?
Die wird ja hinten sitzen denke ich oder?

Das doch ganz einfach 🙂

Es sind mehrere Sicherungen involviert, mein WIS bezieht sich auf die Limo, da steht #15 und #20. Vermutlich haben Heckrollo und Laderaumabdeckung dieselbe Stromversorgung.

Also bei mir war es wohl der verdrehte Kontakt.
Habe die Abdeckung abgeschraubt und den Kontakt so gedreht, dass man die aufgedruckte Schrift von oben eingebaut lesen konnte. Dann die Schiene fürs Rollo noch etwas mit Silikonspray gangbar gemacht und Siege da?! Alles funktioniert wie es soll.

Mahlzeit, muss mich auch nochmal einklinken. Alle Hinweise hier Habe ich befolgt, beim Öffnen gibt es auch einen leisen, hörbaren Ruck in den Schienen, aber es fährt nichts auf. Die beifahrerseitige Schiene habe ich bis dato aber nicht ausbauen können. Scheint so, als würde die beifahrerseitige Schiene aus der unteren Position nicht mehr rausfahren können. Hat jemand Tips/Ideen? Vielleicht mal die entsprechende Verkleidung abbauen wie auf der Fahrerseite?

Linke Seite Die Schraube lockern und dann erneut schließen/Öffnen. Bei mir hat immer funktioniert. Danach die Schraube etwas anziehen, aber nur leicht. Das wäre die schnellste und kostenfreie Lösung

Deine Antwort
Ähnliche Themen