Laderaum Abdeckung "hängt" seitlich schon durch

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Habe bei meinem Mondeo Turnier ( 2,0 TDCI, Titanium ) jetzt leider folgendes festgestellt :
Die Laderaum Abdeckung hängt seitlich durch. Es sind zwar links und rechts jeweils eine Verstärkung eingenäht ( ab Werk ) aber die halten die Abdeckung auch nicht oben. Wenn man die Heckklappe nun öffnet, sieht man auf eine an beiden Seiten durchhängende Laderaum Abdeckung, und das bei einem Neuwagen, Baujahr 2008.

Das ist NICHT Premiumniveau, das ist UNTERKLASSE Niveau. Jeder alten Japaner/Koreaner aus den 90er Jahren hat das besser gelöst.

So langsam habe ich auch das Gefühl, das ich mit dem Kauf meines Mondeo viel Geld für Edelschrott ausgegeben habe.

Montag gehts zum FFH, der soll dann eine neue Abdeckung einbauen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von x_daytona


Ich habe es schon einmal geschrieben, ich fahre nicht erst seit 2 Jahren Auto, sondern schon seit über 25 Jahren. In dieser Zeit habe ich über 20 verschiedene Autos besessen, Spassautos und Firmen PKW mal mitgerechnet. Weiterhin fahre ich auch immer wieder mal die Auto meiner Freunde und Bekannten, so das ich mir hier sehr wohl ein Urteil im Vergleich zu anderen Autos erlauben kann.

Leider, leider ist mein Mondeo nun mal Edelschrott. Ich führe hier im Forum gar nicht alle Mängel auf, mit denen ich bereits beim FFH war. Seit Januar 2008 waren es bisher über 20 verschiedene Mängel, die behoben worden sind, Dieselverdünnung habe ich natürlich auch schon gehabt.

Am Anfang habe ich, wie vermutlich viele andere hier ebenfalls, auch viele Unzulänglichkeiten durch die rosarote Brille eines Neuwagenkäufers gesehen. Aber irgendwann, und der Punkt ist nun erreicht, sieht man die Dinge wieder neutraler, objektiver. Und dazu gehört auch eine durchhängende Laderaumabdeckung.

Bei einem Auto, das einen Listenpreis von ca. 37.000 Euro ( in richtigem Geld also ca. 72.000 DM ) gekostet hat, erwarte ich das auch solche Details einfach nur funktionieren.

Hi Daytona,

Du must halt schon akzeptieren dass Du in einem Auto sitzt welches gegenüber den verglichenen "Premiummarken" locker 30% billiger ist. Da die Teile des Fahrezugs letztlich doch alle von den gleichen Zulieferern stammen und die Margen der Hersteller ähnlich sind, muss der konstruktive Aufwand unterschiedlich sein.

Sprich : Man kann nicht einen Ford bezahlen und auf BMW-Niveau rummeckern.

Als Beispiel nenne ich die Türschaniere und die Türschlösser. Beim BMW im Vergleich gegen Ford wesentlich aufwändiger gelöst, eleganter, 3 mal teurer in der Ausführung.

Aber: Die Türen können sich bei beiden Fahrzeugen öffnen und schliessen. mehr ist nicht.

Wenn ich lese 20 Mängel reklamiert in 4 Monaten, dann habe ich den Eindruck dass der Händler mit Dir noch weniger Freuda hat als Du mit deinem Auto.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hallo Mondeo MK4,

is schon toll, wie schnell man jemanden dazu bringt, seine Freizeit mit schreiben zu opfern....oder?

Ein Rat von mir: Ich würde nicht soviel schreiben, man gibt zuviel von seiner Persönlichkeit preis!

Trotzdem viele Grüße...
Klaas

Zitat:

Original geschrieben von pefro



Zitat:

Original geschrieben von SpacelordJoe


keine dünne Luft, nur ein rummeckerndes Kind auf dem schoß. Wenn Du in meinem Posting allerdings viele Emotionen findest, darfste die gerne behalten 😉 Emotionen hab ich bei anderen Themen, was Ford anbetrifft, da sind allerdings die Probleme wesentlich bedeutender als so n Schönheitsfehler.
*lach* also ich glaub Du verstehst hier wirklich was völlig falsch - und dann auch noch die Schuld aufs Kind schieben, jaja ;-)

Mein Originalsatz auf den Du geantwortet hast und den ich in meinem zweiten Posting nochmal für Dich wiederholt habe lautete:

...Schraubt doch mal mit euren Emotionen ein wenig zurück. Der Mondeo ist genausowenig Edelschrott wie die Behauptung, das man für das Geld keine besseren Detaillösungen erwarten dürfte, richtig ist....

Daran erkennst Du zum einen, das ich mit Emotion nicht Dich gemeint habe und zum zweiten das Du den Satz falsch verstanden hast.

So jetzt sollte das aber auch langsam erledigt sein - viel. einfach mal 2 Sekunden mehr Zeit nehmen fürs lesen 😉

Gruß
Peter

die Bemerkung wegen dünner Luft zielte doch auf Emotionen, oder?

Ich hab Dich schon richtig verstanden, auch wenn beim ersten Querlesen Deiner Aussage es für mich ein anderer Sinn ergeben hat.

Zitat:

Ein Rat von mir: Ich würde nicht soviel schreiben, man gibt zuviel von seiner Persönlichkeit preis!

Danke - aber ich habe weder etwas zu verbergen, noch ein anderes Problem damit ;-)))

@ Klaasl: Er hats nicht verstanden.      😁      Manchmal braucht es stärkere Signale.

Ähnliche Themen

@kudlwackerl,

hat es von Dir eigentlich schon Antworten gegeben die hilfreich waren? Kann mich jetzt nicht wirklich erinnern.

Nichts gegen Spaß, aber Du scheinst hier entweder nichts Ernst zu nehmen oder musst deinen Senf auf irgendeine Art dazu geben.

Andreas

Endlich ein ROTER DAUMEN 😁😁

Ich bin wirklich erstaunt, was man zu so einem Thema in so kurzer Zeit alles schreiben kann. Aber im Prinzip ist es ja nur zu einem Schlagabtausch unter Einigen ausgeartet, schade eigentlich, das dürfte nicht der Sinn eines Forums sein.
Die Konstuktion des Rollos habe ich mir vor dem Kauf angeschaut, war ok für mich. Wenn da jetzt etwas anders wäre, also nicht so wie bei anderen auch, fahre ich zum Händler und lass es richten. fertig.

Der Schlagabtausch wird aber immer von denselben Usern ausgelöst oder von einigen "Besserwissern".

Andreas

Zitat:

Endlich ein ROTER DAUMEN

ZWEI!

Und damit so mancher Hitzkopf einfach mal kappiert um was es hier überhaupt geht, hab ich meinen jetzt mal fotografiert.
Zwar ist die Auflagefläche auch verdammt knapp, aber es liegt plan und wirft keine Falten.

...das nächste

..und das für so qualifizierte Aussagen, die Heckklappe würde es von allein richten.
Never, denn die Heckklappe hat überhaupt keinen Kontakt mit dem Rollo.

bei mir ist das Rollo perfekt gespannt!

LG

Ich glaub ich sag hier besser nichts mehr.
Der Treadersteller traut sich schon nicht mehr zu schreiben und wenn ich schon sehe das selbst nur ein Foto mit rotem Daumen bewertet wird - da weiß ich ned mehr wo ich hier überhaupt bin.

Vielleicht gibt´s bei Ford früher oder später mal einen Intelligenztest zur Eignungsprüfung. Einerseits hebt sich damit das Niveau der Marke, anderseits würde es auch ein Forum wie dieses entspannen😁

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Ich glaub ich sag hier besser nichts mehr.
Der Treadersteller traut sich schon nicht mehr zu schreiben und wenn ich schon sehe das selbst nur ein Foto mit rotem Daumen bewertet wird - da weiß ich ned mehr wo ich hier überhaupt bin.

Vielleicht gibt´s bei Ford früher oder später mal einen Intelligenztest zur Eignungsprüfung. Einerseits hebt sich damit das Niveau der Marke, anderseits würde es auch ein Forum wie dieses entspannen😁

Vielleicht hast Du Dich ja in diesem Thread einfach ein bisschen zu arg engagiert und der ein- oder andere hat keine Lust Deine seitenlangen Ausschweifungen, die phasenweise sehr nahe an der Gürtellinie sind, auch noch zu kommentieren.

Sehs doch mal pragmatisch: In dieser Welt gibts immer mehr als eine Meinung, kein Grund hier derart wehemmend gegen Ford zu missionieren 😉

Gruß
Peter

Der Threadersteller schreibt wieder, wenn auch spät, aber ich habe nicht immer Zeit hier zu lesen und zu schreiben.

Die Rollobreite ist, da wo die beiden Verstärkungen eingenäht sind, 125,5cm breit, und liegt seitlich eben NICHT komplett auf, wie auf den von mir veröffentlichten Fotos eindeutig zu sehen. Wer einen Mondeo Turnier fährt weiss was ich meine, Leute die noch keinen haben, sollen einfach ruhig sein und keine unqualifizierten Komentare dazu schreiben.

Das Rollo des MK3 Turnier liegt dazu im Vergleich komplett seitlich jeweils ca. 15mm auf. Dort ist das besser gelöst als bei meinem MK4, den ich immer noch als Edelschrott bezeichne.

Irgendjemand hat was schlaues zu den über 20 Mängeln die ich bisher hatte, geschrieben, von wegen Kosten für Leihwagen usw. Für einen Leihwagen vom Händler, besonders wenn das eigene Fahrzeug zur Instandsetzung einer Mängelrüge in die Werkstatt des Verkäufers geliefert wird, zahle ich definitv nichts. Im übrigen habe ich nicht geschrieben, das ich für jeden Mangel in die Werkstatt gefahren bin, für wie blöd wird man hier gehalten...

Und noch was zum Thema Vergleich, ich vergleiche den Mondeo MK4 eben nicht mit einem BMW 5er oder Audi A6, sondern in erster Linie mit dem Mondeo MK3, bei dem viele, viele Dinge und Details besser gelöst sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen