Laden mit PV-Strom

Audi Q4 FZ

Ich bekomme in den nächsten Tagen meine neue PV-Anlage (Wallbox Senec) aufgebaut. Der Q4 sollte dieses Jahr( LTK Juli 22) auch noch kommen.
Frage: wenn die PV Anlage nur ganz wenig Strom erzeugt kann das Fahrzeug dann auch entsprechend mit nur 1 bis 5 Kilowatt geladen werden? Oder ich schließe das Fahrzeug frühmorgens an, die Sonne kommt hoch und die Ladung beginnt ganz langsam mit einem Kilowatt und wird immer mehr? Oder macht das System vom Auto das nicht mit?

207 Antworten

Bedenke das Du ohne Speicher Energie verlieren kannst. Wenn die Sonne scheint muss ohne Speicher kein Auto am Stecker sein.

Zitat:

@guiseppe73 schrieb am 12. April 2022 um 08:58:34 Uhr:


Nehme keinen Speicher, mit 2 E Autos müsste ich relativ viel Strom direkt nutzen können

Beste Variante. Sollte natürlich geschaut werden das zumindest 1 Auto zum Laden zur Verfügung steht…

Zum Beitrag von von Fox2008new: "Bedenke das Du ohne Speicher Energie verlieren kannst. Wenn die Sonne scheint muss ohne Speicher kein Auto am Stecker sein."

Das ist klar, aber man kann sich ja mal überlegen, welche Strommengen das sind und welchen Minderertrag (Strom verkaufen und später gleiche Strommenge zurück kaufen, Differenz bei mir rund 20 Cent/kWh) man hat im Vergleich zu einem Speicher. Dann muss das die Investition in den Akku bezahlen.

Seit ein paar Tagen habe ich auch mein PV-System (5,52kWp, 11kW Speicher). Es funktioniert überraschend gut. Wenn PV zu viel produziert geht es in den Speicher. Bei Wolke zieht dann das Auto von PV + Speicher. Lade dann mit ca. 2,4kW. WB ist auf Eco-Mode (bezieht also nur PV/Speicher Strom und nichts aus Netz). Habe mir einen Schwellwert für den Speicher konfiguriert (damit ich noch genügend for Hausstrom nachts u. Stromausfall habe).

Ähnliche Themen

Genauso funktioniert das! Speicher war für mich Alternativlos. Habe jedoch ein E3DC Hauskraftwerk mit 14 KW Speicher und 16,5 kwp PV Leistung. Läuft Top! Autakie 95% und wenn der Q4 mit dranhängt dann wird es noch besser!

ja, finde ich auch, ist einfach top, gerade jetzt 15kw kommt vom Dacht, 10 gehen ins netzt, 4 in die Batterie, 1 brauche ich gerade

Bei einer steuerbaren Wallbox ist die Energie die aus dem Netz geladen wird, weil eine Wolke über das Dach zieht vollkommen zu vernachlässigen. Ich frage mich immer wieder, was ihr für tolle Anlagen habt, dass die im Winter genügend Strom für Haus + Auto + Speicher bringen.

Die Leute, die auf eine angebliche Autarkie von 90% kommen, rechnen wohl nur von März bis Oktober oder haben eine riesige Anlage. Aber selbst die größte Anlage schafft wohl keine paar kW an schlechten Wintertagen für ein E-Auto.

Das das technisch klappt ist klar und bei Sonne sind alle glücklich. Aber die Rechnung wie es kosten- und Stromengenmässig mit einem Hausakku und BEV (besser) klappt bleibt unbeantwortet.

P.S. Ich habe heute eine Autarkie von 87%, ohne Speicher und habe zwischendurch noch rund 10 kWh ins Auto geladen. Das war dann voll.🙁

Klar, im winter nov-feb hab auch ich zu weig strom. Da zieht narürlich die wp bis 20kwh pro tag. Und diesen winter zu zweit homeoffice. Aber ab februar bis auf paar einzelne tage 99-100% autarkie dank akku. Will ja in der Nacht auch etwas warm haben. Im märz hätte ich 550kwh für auto gehabt. Nachdem der sand von den panels ist, könnte ich 1x im tag das auto voll laden.

Hallo Zusammen,
hier eine Gerät https://www.solarmanager.ch/ das den Eigenverbrauch optimieren kann. Es arbeitet mit vielen gängigen Wechselrichtern, Batterien, Wallboxen, Wärmepumpen, Smart Metern und smarten Steckdosen/Schaltern zusammen.
Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert und auch keine Erfahrungen, finde es aber super interessant.

ja etwa das gleiche wie bei E3DC schon dabei ist.
Jedoch momentan lohnt es sich jetzt bei der CKW nicht mal mehr eine Batterie, im ersten Quartal wird mir mehr für meinen Solarstrom bezahlt als ich bezahle, wenn ich Strom beziehe.
Verkehrte Welt

Du bekommst mehr als du bezahlst? Wo ist das? Da will ich auch hin.

Wie gesagt, ckw, mitten in der Schweiz, Kanton Luzern. Aber das ist das erste Quartal 22 so, ganz neu ab 22 wird der Schweizerische Handelskurs genommen der nach abgelaufenem Quartal genannt wird. Wer weis, ev. wird das sofort wieder überdenkt. Denke fast, da hat die Problematik da im Osten, will keine Name nennen, mitgeholfen. Nicht böse sein, wird wohl nicht geplant gewesen sein und ev. ganz schnell wieder sinken wenn Ruhe eingekehrt ist.

Beneidenswert.
Aber ich will nicht meckern. Mein Ziel war eh nie die Wirtschaftlichkeit meiner Anlagen. Wenn die Menschheit immer nur wirtschaftlich gedacht hätte, würden wir noch in Höhlen leben (obwohl - wär wahrscheinlich besser so).
Ich bin vollauf mit +-0 zufrieden. Wirklich was verdienen muss ich nicht. Unabhängigkeit vom Versorger ist mir u.a. wichtiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen