AC Laden nicht mehr möglich
Hallo zusammen,
Ärgernis Nummer 3 seit 10-2024:
Seit heute Morgen keine Möglichkeit mehr zu Hause an Ladestation aufzuladen. Audi Q4 hat wieder mal eine Störung: diesmal ist es der AC ladeanschluss.
Morgen früh mal wieder zur Werkstatt.
Hatte ihn letzten Freitag erst zurück bekommen nach einem 3 wöchigen Ausfall. Das vertrauen in dieses Fahrzeug ist nun komplett weg!
So eine miserable Leistung für so viel Geld
13 Antworten
Guten Morgen,
scheinst dass selbe Glück zu haben wie ich. Wenigstens hast du ein paar Kilometer mehr geschafft. Ich habe keine 2000 zusammen gebracht.
Ich kann dir nur Empfehlen das Fahrzeug zu wandeln. Ab jetzt hättest du offiziell Anspruch darauf.
der Händler hat auf diese Aktion natürlich keine Lust, da er das Fahrzeug aus dem Leasing raus kaufen muss. Das soll mal aber nicht dein Problem sein.
Bleib hartnäckig und lass dich zu nichts überreden. Ab jetzt ist das Gesetz auf deiner Seite.
Wir haben diese Prozedur auch hinter uns gebracht.
Der Q4 ist weg und wir sind jetzt glückliche Polestar 4 Fahrer.
Wenn du mehr Infos zum Thema Wandeln brauchst, einfach melden.
Zitat:@BadAndy schrieb am 26. Mai 2025 um 06:53:57 Uhr:
Guten Morgen,scheinst dass selbe Glück zu haben wie ich. Wenigstens hast du ein paar Kilometer mehr geschafft. Ich habe keine 2000 zusammen gebracht.
Ich kann dir nur Empfehlen das Fahrzeug zu wandeln. Ab jetzt hättest du offiziell Anspruch darauf.
der Händler hat auf diese Aktion natürlich keine Lust, da er das Fahrzeug aus dem Leasing raus kaufen muss. Das soll mal aber nicht dein Problem sein.
Bleib hartnäckig und lass dich zu nichts überreden. Ab jetzt ist das Gesetz auf deiner Seite.
Wir haben diese Prozedur auch hinter uns gebracht.Der Q4 ist weg und wir sind jetzt glückliche Polestar 4 Fahrer.
Wenn du mehr Infos zum Thema Wandeln brauchst, einfach melden.
Andy, bekommst Du jetzt eigentlich Abwerbe-Prämie von Polestar
Zitat:
@BadAndy schrieb am 26. Mai 2025 um 06:53:57 Uhr:
Der Q4 ist weg und wir sind jetzt glückliche Polestar 4 Fahrer.
Wenn du mehr Infos zum Thema Wandeln brauchst, einfach melden.
Wenn du zufrieden bist, hast du alles richtig gemacht, aber sich gleich ein chinesisches Auto zu kaufen ist auch nicht für jeden die Lösung. Hoffentlich....
Hier ein Erfahrungsbericht zum Polestar 4 (aus dem Polestar Club Owners und Enthusiasts). Q4 und Polestar 4 gleichen sich in auffälliger Weise : in beiden Lagern gibt es zufriedene Fahrer mit mängelfreien/mängelarmen Fahrzeugen, aber auch in beiden Lagern finden sich Besitzer mit "Mängelriesen". Der Vergleich China zu Deutschland scheint hier unentschieden. Nachfolgend hier der Originaltext eines Polestar 4 Besitzers - siehe auch Bild am Ende)
Hallo zusammen,
ich wollte hier mal meine Erfahrungen mit dem Polestar 4 auf einer längeren Fahrt teilen. Bin kürzlich von Berlin nach Frankfurt gefahren und leider ziemlich enttäuscht von der Performance des Fahrzeugs.
Nachteile:
- Hoher Verbrauch
Bei 140 km/h mit Tempomat lag der Verbrauch bei unfassbaren 31 kWh/100 km. Das ist einfach nicht zeitgemäß und macht Langstreckenfahrten unnötig teuer und nervig.
- Phantombremsungen ohne Ende
Ich hatte gefühlt bei jedem zweiten LKW eine Phantombremsung, selbst wenn diese nicht mal ansatzweise auf meiner Spur waren. Das ist extrem gefährlich und absolut inakzeptabel.
- Klimaanlage versagt auf Langstrecke
Anfangs funktioniert sie gut, aber nach einer gewissen Fahrzeit wird es einfach kalt, und die Temperatur wird nicht mehr richtig gehalten. Da kann ich auch gleich eine Jacke anziehen…
- Schwache Ladeleistung
Die ersten fünf Minuten vielleicht 200 kW, aber dann droppt es direkt runter auf 130 kW – und das an einem HPC-Lader. So macht das Schnellladen keinen Spaß.
- Softwareprobleme mit Prime Video
Ich habe während des Ladens Prime Video genutzt, aber nach dem Schließen war das gesamte Overlay defekt, und ich musste einen Reset durchführen. Solche Bugs sollten in einem Premium-Fahrzeug nicht passieren.
- GPS völlig unzuverlässig
Während der Fahrt war mein Standort plötzlich irgendwo im Nirgendwo. Navigieren war so nicht möglich, und ich musste mich nach Gefühl orientieren.
Fazit
Im Großen und Ganzen bin ich sehr enttäuscht. Hatte mir von Polestar deutlich mehr erwartet, aber das Auto fühlt sich unausgereift an. Wenn ich könnte, würde ich es sofort zurückgeben.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es vielleicht Lösungen für einige dieser Probleme?
Ähnliche Themen
Nein ich bekomme keine Abwerbepremie. Ich will euch nur meine Erfahrung zwischen Audi und Polestar mitteilen. Ich will euch die Augen öffnen dass es auch zuverlässige Alternativen gibt.
bei 130kmh komme ich auf 22kw Verbrauch beim Poli4 Single Motor Longe Range.
ich bin 3 Jahre lang den Audi e-Thron 50 sportsback gefahren. Perfektes Auto einziges Manko war die Reichweite mit 250km. Der Rest war Top.
Als zweites hatte ich den Q4 von Audi. Reden wir nicht darüber. Schlechter geht es nicht.
der Poli 4 mit dem aktuellen Softwarestand läuft bis jetzt perfekt. Von der Verarbeitung, Fahrgeräusch und dem ganzen Funktionalitäten kann AVW einpacken.
Ich weiß viele von euch wollen das nicht hören, aber packt die Scheuklappen mal weg. Ab und zu muss man auch zugeben können das die Konkurrenz besser geworden ist. Vielleicht geben die deutschen Hersteller dann auch irgendwann wieder Gas und verbessern ihre Qualität.
Aktuell muss ich sagen sind die Chinesen oder Tesla Jahre voraus.
Wieso sollte man denen die Augen öffnen, die mit ihrem Q4 zufrieden sind?
Wie haben übrigens ein Polestar-Forum für Themen rund um Polestar 😏
An den app550 kommt kein chinese ran
Zitat:@Vopofreak schrieb am 31. Mai 2025 um 15:41:06 Uhr:
An den app550 kommt kein chinese ran
Sehe ich auch so. Echt super effizient das Ding..
Heute 220 km gefahren (110 hin, 110 zurück, somit „Topologie-neutral“), 120 km/h Autobahn. SUV-Karosse, RWD.
—> 15,3 kWh/100 km im Schnitt. (War aber auch 2x 10 km Baustelle mit 70-80 km/h dabei.)
Mit dem APP310 und Sportback Karosserie war ich da eher 2 kWh/100 km höher.
Der Antrieb von MEB ist einfach top. Ladeleistung ist ok. Keine spitze, gibt aber wesentlich schlechtere und für mich vollkommen ausreichend.
SW-Basis für das MIB3: naja. In meinem MJ25 läuft es weitestgehend, aber es ist nichts was mich vom Hocker haut. Gravierender jedoch die nicht existierenden OTA Updates, mit welchem Fehler der älteren Generationen behoben werden. MJ25 hat auch gerade bzgl Navi ein paar Features die bisher gefehlt haben.
Den MJ25 kann ich daher zwar grundsätzlich schon empfehlen, aber nur unter der Bedingung, das man keine Erwartungen an Updates hat. Dann ist es ein tolles Auto.
Zitat:@zomtecos schrieb am 31. Mai 2025 um 21:16:44 Uhr:
Heute 220 km gefahren (110 hin, 110 zurück, somit „Topologie-neutral“), 120 km/h Autobahn. SUV-Karosse, RWD.—> 15,3 kWh/100 km im Schnitt. (War aber auch 2x 10 km Baustelle mit 70-80 km/h dabei.)Mit dem APP310 und Sportback Karosserie war ich da eher 2 kWh/100 km höher. Der Antrieb von MEB ist einfach top. Ladeleistung ist ok. Keine spitze, gibt aber wesentlich schlechtere und für mich vollkommen ausreichend.SW-Basis für das MIB3: naja. In meinem MJ25 läuft es weitestgehend, aber es ist nichts was mich vom Hocker haut. Gravierender jedoch die nicht existierenden OTA Updates, mit welchem Fehler der älteren Generationen behoben werden. MJ25 hat auch gerade bzgl Navi ein paar Features die bisher gefehlt haben. Den MJ25 kann ich daher zwar grundsätzlich schon empfehlen, aber nur unter der Bedingung, das man keine Erwartungen an Updates hat. Dann ist es ein tolles Auto.
Was hast Du denn für einen Softwarestand und wann war BJ
Meiner ist von 8/24 und auch MJ 25
Zitat:@Drickes schrieb am 31. Mai 2025 um 22:49:41 Uhr:
Zitat:@zomtecos schrieb am 31. Mai 2025 um 21:16:44 Uhr:Was hast Du denn für einen Softwarestand und wann war BJMeiner ist von 8/24 und auch MJ 25
Softwarestand 4325
Meiner ist KW07/2025 gebaut worden.
SW hab ich gerade keine Ahnung. Auto lädt in der Tiefgarage für den Familien-Ausflug morgen. :)