Laden mit PV-Strom

Audi Q4 FZ

Ich bekomme in den nächsten Tagen meine neue PV-Anlage (Wallbox Senec) aufgebaut. Der Q4 sollte dieses Jahr( LTK Juli 22) auch noch kommen.
Frage: wenn die PV Anlage nur ganz wenig Strom erzeugt kann das Fahrzeug dann auch entsprechend mit nur 1 bis 5 Kilowatt geladen werden? Oder ich schließe das Fahrzeug frühmorgens an, die Sonne kommt hoch und die Ladung beginnt ganz langsam mit einem Kilowatt und wird immer mehr? Oder macht das System vom Auto das nicht mit?

207 Antworten

Habe Q4 45 minimale Ladeleistung ist 1,4 kW.
Schon oft Überschussladung mit 1,4 kW in Verbindung mit Go-e Box durchgeführt.

Hallo zusammen,

ich stehe nun auch vor dem Problem/Thema einer Wallbox mit Überschusslademöglichkeit.

Meine Vorstellung ist, dass die Wallbox so eingestellt ist, dass diese das Fahrzeug mit Überstrom aus der PV-Anlage lädt, nachdem z.B. der hauseigene Pufferspeicher voll ist.

Falls ich nun das Fahrzeug unabhängig von der PV-Anlage laden möchte (falls kein Überstrom aus der PV-Anlage bereitsteht), stelle ich dann an der Wallbox ein, dass sie das Fahrzeug aus dem Netz lädt??

Ist es möglich, dass der Ladevorgang dann über das Fahrzeug selbst oder per AUDI-App auch z.B. mit Timerfunktion gestartet werden kann?

Sorry, ggf. habe ich zu viel gelesen und stehe etwas auf dem Schlauch....

Vielen Dank.

Das das Auto an die Wallbox ein Signal gibt, "Ich will jetzt trotzdem" halte ich für ungewöhnlich und habe davon noch nicht gehört. Mit intelligenten Wallboxen oder einem Steuerungssystem kann man das aber problemlos hinbekommen. Ich lade mit der Zappi aktuell 4-5 kW für ein paar Stunden. Morgen vormittag um 10 Uhr soll der Wagen voll sein. Das kann ich der Wallbox beibringen und wenn ich dann evtl. noch Vorklimatisiere, springt sie sogar wieder an und gibt die letzten kW in den Akku, damit ich mit 100% losfahren kann.

Hallo
Ich verwende auch die Zappi.
Überschussladen funktioniert perfekt
Je nach Leistung völlig automatisch von einphasig 1,4 kW auf 3-phasig 11 kW.
Allerdings, wenn man das Auto direkt laden möchte, zieht die Zappi den Speicher leer.
LG

Ähnliche Themen

Dann musst du dein System anders konfigurieren. Das kann die auch anders habe ich gehört. Ich selbst habe keinen Speicher.

Hallo zusammen,

ggf. habe mich etwas unverständlich ausgedrückt.

Meine Vorstellung ist, dass die (intelligente) Wallbox im Normalfall das Auto, nachdem die Pufferbatterie im Haus geladen ist, den PV-Überschuss in das Auto lädt.

Wenn der Ladezustand der Autobatterie gering ist, möchte ich aber mit derselben Wallbox das Auto auf z.B. 80% laden, auch wenn die PV-Anlage nicht ausreichend Strom bereitstellt.

Somit muss ich der Wallbox ein Signal geben, dass sie die Autobatterie nun aus dem Netz, unabhängig der PV-Anlage, auflädt.

Kann ich dazu in der AUDI App den Ladevorgang entweder per Timer oder per „Sofort laden“ starten?

Vielen Dank.

Zitat:

@fring00 schrieb am 25. Februar 2025 um 18:24:39 Uhr:


Hallo
Ich verwende auch die Zappi.
Überschussladen funktioniert perfekt
Je nach Leistung völlig automatisch von einphasig 1,4 kW auf 3-phasig 11 kW.
Allerdings, wenn man das Auto direkt laden möchte, zieht die Zappi den Speicher leer.
LG

Hier gibt es Hilfe was das Thema Einstellungen der myenergi zappi:
https://evw-forum.de/index.php?thread/4855-zappi-charger-22kw/

Zitat:

@Mefra schrieb am 26. Februar 2025 um 07:40:39 Uhr:


Hallo zusammen,

ggf. habe mich etwas unverständlich ausgedrückt.

Meine Vorstellung ist, dass die (intelligente) Wallbox im Normalfall das Auto, nachdem die Pufferbatterie im Haus geladen ist, den PV-Überschuss in das Auto lädt.

Wenn der Ladezustand der Autobatterie gering ist, möchte ich aber mit derselben Wallbox das Auto auf z.B. 80% laden, auch wenn die PV-Anlage nicht ausreichend Strom bereitstellt.

Somit muss ich der Wallbox ein Signal geben, dass sie die Autobatterie nun aus dem Netz, unabhängig der PV-Anlage, auflädt.

Kann ich dazu in der AUDI App den Ladevorgang entweder per Timer oder per „Sofort laden“ starten?

Vielen Dank.

Du hast dich zwar umständlich ausgedrückt, aber ich denke, dass die Antwort die gleiche bleibt: Das Auto gibt keiner Wallbox ein Signal. Das Auto kann nur sagen "Ich bin angestöpselt" oder "ich bin voll geladen" wobei voll im Auto definiert werden kann. Darüber hinaus gibt das Auto in Abstimmung mit der Wallbox 1,2 oder 3 Phasen für den Strombezug frei. Wenn zu wenig Strom auf einer Phase kommt, verweigert das Auto die Aufnahme. Soweit meine Kenntnisse.

Du kannst ein System (am/im Haus) aufbauen - da gibt es mehrere Hersteller - mit dem Du PV-Überschuss zur Wallbox bringen kannst. Du kannst dort auch regeln ob zuerst der Stromspeicher oder das Auto bedient werden sollen. Du kannst dort auch regeln ob öffentlicher Strom dazu gegeben werden soll und wie viel.

Du musst aber selber regeln, ob der Wagen jetzt zu wenig Ladung im Akku hat und ob das Aufladen durch den zu erwartenden PV-Strom ausreicht, ob der Akku dazu genommen werden darf oder ob öffentliche Energie eingesetzt werden soll. Du musst selber festlegen, wann du wieder losfahren musst und wie voll der Akku sein soll. Wenn es da eine feste Regelung gibt, also ;o-Fr immer den Akku auf voll (oder 80% was aber im Auto eingestellt werden muss) oder immer x kWh dazuladen, egal woher und Sa/So nur PV, dann kann man das bei einigen System im/am Haus einstellen. Eine KI im Auto, die mit einer KI im Haus aushandelt und auf Deinen Fahrbedarf, ermittelt durch Blick in geschäftliche und private Kalendereinträge, sicher immer perfekt abdeckt, kenne ich nicht. Das kann man allerdings auch einfach selber regeln und im Zweifel einmal auf die App der Wallbox drücken "Laden-jetzt-voll!".

Zitat:

@josonne schrieb am 26. Februar 2025 um 08:23:10 Uhr:


Hier gibt es Hilfe was das Thema Einstellungen der myenergi zappi:
https://evw-forum.de/index.php?thread/4855-zappi-charger-22kw/

oder hier: https://myenergi.info/

Zitat:

@Mefra schrieb am 26. Februar 2025 um 07:40:39 Uhr:


Hallo zusammen,

ggf. habe mich etwas unverständlich ausgedrückt.

Meine Vorstellung ist, dass die (intelligente) Wallbox im Normalfall das Auto, nachdem die Pufferbatterie im Haus geladen ist, den PV-Überschuss in das Auto lädt.

Wenn der Ladezustand der Autobatterie gering ist, möchte ich aber mit derselben Wallbox das Auto auf z.B. 80% laden, auch wenn die PV-Anlage nicht ausreichend Strom bereitstellt.

Somit muss ich der Wallbox ein Signal geben, dass sie die Autobatterie nun aus dem Netz, unabhängig der PV-Anlage, auflädt.

Kann ich dazu in der AUDI App den Ladevorgang entweder per Timer oder per „Sofort laden“ starten?

Vielen Dank.

Genau das geht mit der Zappi-APP

Wenn du mehr als nur das Auto intelligent laden willst, dann brauchst du ein "Energie Management System".
Ich habe den Solarmanager, mehrere go-e Charger zu drei E-Autos und bin sehr begeistert, demnächst kommt noch eine WP dazu. Der Solarmanager kann mit relativ vielen Geräten kommunizieren.

Oder über den ioBroker auf einem Raspberry Pi.

Asset.JPG

Ich habe die Daheim.laden.de Wallbox mit 22KW.
Das Überschussladen funktioniert da auch sehr gut.
Man hat eine Strombegrenzung in der App und kann da eine Ladeleistung von 6 bis 32 A einstellen. Fällt der Strom unter eine eingestellte Größe dann unterbricht er das Laden.
Es wird auch im 30 Minuten Takt überprüft ob der Speicher leer gesaugt wird und dann schaltet auch das Laden ab falls man das dann möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen