Laden mit PV-Strom

Audi Q4 FZ

Ich bekomme in den nächsten Tagen meine neue PV-Anlage (Wallbox Senec) aufgebaut. Der Q4 sollte dieses Jahr( LTK Juli 22) auch noch kommen.
Frage: wenn die PV Anlage nur ganz wenig Strom erzeugt kann das Fahrzeug dann auch entsprechend mit nur 1 bis 5 Kilowatt geladen werden? Oder ich schließe das Fahrzeug frühmorgens an, die Sonne kommt hoch und die Ladung beginnt ganz langsam mit einem Kilowatt und wird immer mehr? Oder macht das System vom Auto das nicht mit?

207 Antworten

Also ich bin jede nacht oder auch tag froh um den speicher. Wenn es ein dunkler tag ist und meine anlage nur 2kw mehr bringt als mein verbrauch, da kann ich meine heizung einschalten die 3kw braucht, ohne dass ich vom netz ziehe. Oder waschmaschiene mit der heizung von 4kw einschalten. Würde diese lösung def. nicht mehr her geben, auch wenn wir in der ch relativ günstigen strom haben.

@mapihome als privater muss man nichts versteuern, nur als kleinunternemer?

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 5. April 2022 um 21:43:00 Uhr:


@mapihome als privater muss man nichts versteuern, nur als kleinunternemer?

Doch als privater auch

ach du scheisse, aber da kannst doch keine wmst abrechnung machen, oder kannst denn das auch? Musst alle mwst immer zusammenzählen durchs jahr. Ok, bei fast 20ig% kommst schnell auf den Betrag zum Gegenrechnen.

Ähnliche Themen

Kann man im Fahrzeug die Ladeleistung AC auf 7,2Kw oder irgendwas unter 11KW begrenzen?

Normalerweise macht man das am „Ladegerät“

Das Auto nimmt was kommt. Welchen Hintergrund hat die Frage?

Installiere eine PV Anlage, geht aber nur 6 KWp, also eigentlich unsinnig, aber denke jeder sollte jetzt einen kleinen Beitrag zur Energiewende leisten. Da die Wallbox nicht einstellbar ist, könnte ich dann nur mit 11KW oder 2 kw Laden….

Du kannst dir evtl. eine Steckdose setzen, die mit 16A abgesichert ist, darüber gingen dann 3.6kW. Würde auch zur Leistung der Anlage passen. Brauchst halt nur einen passenden Ladeziegel, der über Schuko die 16A liefert.

.... mit mit der von mir beschriebenen Lösung mit einem Shelly1 (oder vergleichbar) hast Du eine unkomplizierte, für Laien machbare Steuerung der Steckdose mit Ladeziegel. Der Realverbrauch und der Kummulative Verbrauch werden dann auch noch dokumentiert. (Tägl., Wöchentlich, Monatlich oder Jährlich) und du kannst jederzeit aus der "Ferne" die Ladung starten oder stoppen.

Im Id3 kann man die 11KW halbieren, im Lademenü und über die App. Hoffentlich kommt das irgendwann im Q4 auch

Zitat:

@guiseppe73 schrieb am 11. April 2022 um 08:57:08 Uhr:


Installiere eine PV Anlage, geht aber nur 6 KWp, also eigentlich unsinnig, aber denke jeder sollte jetzt einen kleinen Beitrag zur Energiewende leisten. Da die Wallbox nicht einstellbar ist, könnte ich dann nur mit 11KW oder 2 kw Laden….

Die Frage ist vielmehr wann Du mit Sonnenstrom laden möchtest. Wie Groß ist den dein Speicher ( an der PV ) ? Welches Fahrzeug?

Empfehlung: 1 phasiges Ladekabel. Sozusagen die Reduzierung über die einfachste Hardware.

Nehme keinen Speicher, mit 2 E Autos müsste ich relativ viel Strom direkt nutzen können, wir heizen mit Gas, Thema Wärmepumpe entfällt also. Bei 6,6KWp erhoffe ich mir auch ohne Speicher bis zu 50% Eigennutzung aufgrund der Autos

Autos werden Q4 und ID3, beide im Nov 21 bestellt, Liefertermin voraussichtlich Sep22. Vor 2 Monaten noch einen Q4 nachgeschoben, der kommt ja dann eh erst Mitte 23. Id3 mit 58Kw, Q4 40.

Deine Antwort
Ähnliche Themen