Laden mit PV-Strom

Audi Q4 FZ

Ich bekomme in den nächsten Tagen meine neue PV-Anlage (Wallbox Senec) aufgebaut. Der Q4 sollte dieses Jahr( LTK Juli 22) auch noch kommen.
Frage: wenn die PV Anlage nur ganz wenig Strom erzeugt kann das Fahrzeug dann auch entsprechend mit nur 1 bis 5 Kilowatt geladen werden? Oder ich schließe das Fahrzeug frühmorgens an, die Sonne kommt hoch und die Ladung beginnt ganz langsam mit einem Kilowatt und wird immer mehr? Oder macht das System vom Auto das nicht mit?

207 Antworten

Zitat:

@Michael-aus-Koeln schrieb am 20. März 2024 um 12:24:37 Uhr:


...das funktioniert ziemlich einfach, wenn Du die Wallbox mit weniger als 3 Phasen mit Strom belieferst.

Natürlich ist es sicherer, wenn das Fahrzeug nicht an der Wallbox hängt, wenn die Phasen neu geschaltet werden. Also: Abstöpseln, dann Sicherungen schalten und dann wieder Anstöpseln.
Nebenbei - ich habe das schon einige Male vergessen und es ist nichts passiert. Glück oder idiotensichere Technik?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Andersrum jetzt...... Ladeleistung daheim runterbringen' überführt.]

Hallo
Ich habe seit ein paaar Tagen die Wallbox Zappi von Myenergi laufen.
Die regelt das Überschussladen genial.
Die Ladeleistung wird von 1,4 kW (einphasig) bis 11 kW (3-phasig) bzw. 22 kW in Stufen hoch- bzw. heruntrgeregelt. Zwischendrin schltet sie auf 3-phasig um, ich weis gerade nicht wann 4,xx kw?
Selbst die einphasige Ladeleistung kann man noch genauer Einstellen.

Hierzu müssen in der Verteilung nur ein paar Stromsensoren untergebracht werden, die den Strombezug nach dem Zähler erfassen.
Diese Info kann per Kabel oder per Funk an die Zappi übermittelt werden.

Das ist ein ausgereiftes System, einfach zu Installieren und läuft zuverlässig.

LG Wolfgang

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Andersrum jetzt...... Ladeleistung daheim runterbringen' überführt.]

Hier gibt es Infos zu Hauf ...
https://www.photovoltaikforum.com/.../?postID=3643629#post3643629

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Andersrum jetzt...... Ladeleistung daheim runterbringen' überführt.]

Alles gute Ideen, aber es ist ja eine WB vorhanden. Und da sehe ich, wenn die Software das nicht hergibt, nur die Varianten an der Sicherung die Phasen wegzuschalten, oder wenn kein Kabel angeschlagen ist, ein 1-P Kabel anzuschließen. Alternativ bei geringem Strom nicht über die Wallbox, sondern über den Ladeziegel laden, was natürlich die bekannten Probleme und Einschränkungen des Ladeziegels mit sich bringt.

P.S. Bin seit Jahren zufriedener Zappi-Nutzer. 😉😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Andersrum jetzt...... Ladeleistung daheim runterbringen' überführt.]

Ähnliche Themen

Kann ein Q4 40 SB von 01/2022 bei Laden an der Wallbox (Heidelberg Energy Control) individuell an die aktuelle erzeugte Strommenge der PV-Anlage angepasst werden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Menge von PV-Strom zum Laden per Wallbox?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lade Leistung auf 5Kwh drosseln' überführt.]

ich finde, das von der Wallbox abhängt. Im Auto kann der Strom nicht eingestellt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Menge von PV-Strom zum Laden per Wallbox?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lade Leistung auf 5Kwh drosseln' überführt.]

Dazu gibt es genügend Themen. Einfach mal die Suchfunktion verwenden!

zB.

https://www.motor-talk.de/.../...g-auf-5kwh-drosseln-t7534004.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Menge von PV-Strom zum Laden per Wallbox?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lade Leistung auf 5Kwh drosseln' überführt.]

Ok. Danke für den Tipp, itze!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Menge von PV-Strom zum Laden per Wallbox?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lade Leistung auf 5Kwh drosseln' überführt.]

Du kannst aber eventuell den stromzulauf zur Wallbox ändern. Meistens sind bei einer Wallbox im Sicherungskasten die drei Phasen einzeln abgesichert. Das heißt alle drei Sicherungen (dreiphasig) eingeschaltet gleich 11 Kilowatt. Zwei Sicherungen eingeschaltet (zweiphasig) werden 7,4 Kilowatt freigeschaltet. Nur noch eine Sicherung eingeschaltet(einphasig) 3,7 Kilowatt. Die Phasen nur verändern(zu und Abschalten der drei Sicherung) bei abgeschalteter Wallbox oder gezogenem Ladestecker. Wichtig. LG Heiner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Menge von PV-Strom zum Laden per Wallbox?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lade Leistung auf 5Kwh drosseln' überführt.]

Das wäre bei mir heute gut. Fahre mit der Bahn ins Büro, Parkplatz hoffnungslos überfüllt, Ladeplätze frei (während des Ladevorgangs). Ich habe nicht vor nach 4 Std zurück zu sein… und dann kommt noch diese Blockiergebühr, die ist aber mit EnBW auf 12 EUR gedeckelt (teurer Parkplatz)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lade Leistung auf 5Kwh drosseln' überführt.]

Zitat:

@K-Tom schrieb am 17. April 2024 um 11:59:28 Uhr:


Das wäre bei mir heute gut. Fahre mit der Bahn ins Büro, Parkplatz hoffnungslos überfüllt, Ladeplätze frei (während des Ladevorgangs). Ich habe nicht vor nach 4 Std zurück zu sein… und dann kommt noch diese Blockiergebühr, die ist aber mit EnBW auf 12 EUR gedeckelt (teurer Parkplatz)

Das hat schon seinen Grund.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lade Leistung auf 5Kwh drosseln' überführt.]

Zitat:

@hinter schrieb am 17. April 2024 um 14:31:09 Uhr:



Zitat:

Das hat schon seinen Grund.


Für Pendler auf einem Pendlerparkplatz dann halt nicht geeignet. Hätten sie sich sparen können 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lade Leistung auf 5Kwh drosseln' überführt.]

Hallo,

ich habe einen Q4 35 sportback von 2022 und eine eigene PV-Anlage nebst einer Mennekes Wallbox.
Die Wallbox kann einphasig ab 1,4 kW laden.

Die PV-Anlage wird mit einem extra Steuergerät betrieben. Laut Monteur gab es jetzt ein Update für das Steuergerät, dass auch einphasiges Überschussladen möglich ist.

Niedrigste ÜberschussLadeleistung meiner Kombination waren bisher 2,7 kW.

Selbst die Audi-Hotline kann mir diese Frage nach der minimlaen einphasigen Ladeleistung nicht beantworten - hat jemand schon andere Erfahrungen, ab wann die Ladung an der Wallbox einphasig möglich ist?

Auch im SSP wid nur die maximale Ladelistung angegeben.

Danke
Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Minimale Ladeleistung AC Q4 35' überführt.]

Evtl kannst du hier Erfahrungen finden. Das Thema ist recht oft vorhanden.

https://www.motor-talk.de/.../laden-mit-pv-strom-t7259924.html?page=0

https://www.motor-talk.de/.../...aheim-runterbringen-t7618910.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...g-auf-5kwh-drosseln-t7534004.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...destrom-und-verlust-t7359508.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Minimale Ladeleistung AC Q4 35' überführt.]

Also als Zwischenlösung würde es sich anbieten ein einphasiges Ladekabel oder ggf ein einphasiges Verlängerungskabel an die Wallbox (3phasig) anzuschließen, dann lädt er mit 3.3KW

Deine Antwort
Ähnliche Themen