Ladeluftschlauch gerissen (B20DTH), noch 4 km gefahren, ist das schlimm?

Opel Insignia B

Liebe Insignia-Gemeinde,

gestern ist mir das passiert, was sicher hier schon einige durchgemacht haben:
bei einem Überholvorgang auf der AB hat es einen Knall gegeben und der Motor ist
in den Notlauf, gelbe Lampe an, Leistung reduziert!
Es waren noch 3-4 km zum nächsten Rastplatz, die ich dann noch mit ca. 90 km/h gefahren bin.
Eine Fehlersuche ergab sofort: Ladeluftschlauch kurz vor der Drosselklappe abgerissen! (siehe Bild)
Dort angekommen hab ich dann den ADAC bestellt, der mein Auto nach Hause geschleppt hat.

Hab dann noch aus dem Abschlepper das Reparatur Kit vom Turbozentrum bestellt, weil ich nicht für nen Schlauch beim FOH 300-400 Euro latzen möchte und hoffe jetzt inständig, dass mein Auto wieder normal fährt, wenn ich es nach Erhalt einbaue!
Hat da jemand Erfahrung mit? Fährt der Wagen dann wieder normal, oder hab ich jetzt noch mehr kaputt gemacht, weil ich im Notlauf noch 4 km gefahren bin?
Vom Abschlepper in die Einfahrt ( 50 Meter) hat der Dicke ziemlich geruckelt und tierisch gestunken!
Was hab ich zu erwarten?
Hat das schon jemand von Euch hinter sich?

Viele Grüße, Stephan

Ladeluftschlauch abgerissen
114 Antworten

Ja ich musste auch einen Ring entfernen, bin gespannt ob das hält. Habe den Schlauch mit Lackistift markiert, so sehe ich ob er wandert....

Zitat:

@blutoniumboy schrieb am 21. August 2023 um 12:54:43 Uhr:


Ja ich musste auch einen Ring entfernen, bin gespannt ob das hält. Habe den Schlauch mit Lackistift markiert, so sehe ich ob er wandert....

Habe auch eine kleine Markierung drann gemacht. Bis jetzt alles Super. Hatte natürlich innen noch eine Stützhülse eingeschoben. So kontrolliert man seine Arbeit auch selber. Und hat nicht blindes Vertrauen in sich.

was hast da innen eingeschoben?
Ich will da jetzt nichts was es mir dich den Motor saugt^^

Ein selbst gedrehtes Rohr. Wird dann mit der Schelle geklemmt. Rutscht nichts rein. Schaue mal einige Seiten vor da hat einer einen Link von er Seite zum bestellen. Meine Durchmesser 47 war es.

Ähnliche Themen

Ah vestehe, könnte ich auch machen :-)
Ich stehe aber nicht auf Querschnittsreduzierung bei der Power :-) :-)

Meine Alternative wäre einkleben mit PE Kleber, der bleibt flexiebel und hält wie Sau

Ihr redet schon noch über den Ladeluftschlauch und oder über die Doppelwulstverbinder?
Irgendwie hab ich den Faden verloren 😉

Sicher

Querschnittsreduzierung im Rohr merkst du nicht Leistung ist dieselbe wie vorher

Moin
Da ein Turbodiesel immer mit "Luftüberschuß" läuft sind
1 mm Querschnittsverengung da uninteressant.

Bei der "Qualitätsregelung" beim Diesel
wird die Leistung da ja Luftüberschuß ansteht ,
nur durch die Menge des zugeführten Kraftstoffes in den
Brennraum reguliert!

Bei der "Quantitätsregelung" beim Benziner wird die Leistung durch die Menge (Quantität) des zugeführten Gemisches verändert und das Mischungsverhältniß bleibt nahezu Konstant (Lamda) .
Bei Direkteinspritzern wird dann mit Variablen Einlassventilen noch gearbeitet !

Reinfallen tut da nichts ,
Ein Rohr ist sehr groß, aus einem Stück ist und im Gegensatz zur kleinen Drallklappe/Swirl-Klappe ,
die auch gerne ihren Weg zum Ventil/Kolben suchen,
begrenzt der Rohr DIA eine "Wanderung" dieser selber!

Eher wird da Kleber über die Pulsation im/am Ladeluftrohr
diesen Kleber bearbeiten wie ein "Presslufthammer" und
den Kleber der "Verbrennung" zuführen oder außen Abtragen, Grins

MfG

Mal ne Rückmeldung von mir, so siehts bei mir jetzt aus:

Screenshot-2023-08-23

Die vordere Schelle sitzt unglücklich. Der Deckel vom Batterie Kasten geht so nicht auf. Schaue dir mein Bild an. So geht der Deckel auf.

Zitat:

@haseh schrieb am 23. August 2023 um 21:20:52 Uhr:


Die vordere Schelle sitzt unglücklich. Der Deckel vom Batterie Kasten geht so nicht auf. Schaue dir mein Bild an. So geht der Deckel auf.

Danke für den Hinweis, ich habe andere Schellen (wurde mir von Turbozenter empfohlen) genommen.
Das mit den Batt-Kasten hatte ich schon bei dir gelesen, hatte mich aber dann entschlossen, die Schelle dann falls dann nötig zu drehen. Da ich nicht so oft an die Batt ran muss, ich habe ein Dauerladekabelstecker verbaut (siehe grüner Kabelbinder).

Zum Laden musst du eh nicht an die Batterie Kontakte. Das sind irgendwelche anderen Sachen von der Batterie. Kann aber jetzt nicht genau sagen was da alles drunter war.

Zitat:

@haseh schrieb am 24. August 2023 um 18:48:08 Uhr:


Zum Laden musst du eh nicht an die Batterie Kontakte. Das sind irgendwelche anderen Sachen von der Batterie. Kann aber jetzt nicht genau sagen was da alles drunter war.

Da sind Sicherungen drunter, ich habe dennoch die 1 Schelle waagerecht gedreht.
Danke nochmal für den Hinweis.

Parallel zum Insignia A Forum wollte ich hier auch nochmal posten, da es um den baugleichen B20DTH Motor geht:

Mal was anderes zum Thema:
Ölt das bei euch auch raus? Optisch sieht man das ja nur wenn er warm ist. Ist mir aufgefallen, da heute eine sehr kleine "Wolke" an der Ampel an der Motorhaube raus kam.
Zusätzlich qualmt es schon ordentlich oben bzw hinten am Motorblock raus.
Hab dazu ein kurzes Video gemacht.

Kennt ihr das Problem?

Hier der Link zum Video: https://youtu.be/jw9_mkmWbEk

Deine Antwort
Ähnliche Themen