Ladeluftkühler für'n Editon 35

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Abend,
Ich möchte bei meinen GTI Edition 35 bj6/2012 einen LLk einbauen also einen besseren.
Ich fahr jetzt im Frühling nähmich nach Ulm zu TorboPerformamce und lass mir Software und DSG Software optimieren dan soll er um die 330-340Ps haben. (Abgasanlage ist die BullX ab Turbo drauf)
Ich weiß viele sagen jetzt sicher ich habe ja den R LLK drin der ist ja ausgelegt für 270-280ps ausgelegt da Pakt der die 50ps auch noch ich will Trozdem einen besseren so um die 8-900€ ausgeben,
Einbau erfolgt von mir selber, der Wagner kostet 850€ ist der in dieser Preisklasse der beste oder doch HgMotorsport ?
Und kann man da definitiv sagen der bringt was an Leistung mehr ?
Danke schon mal im Vor raus 🙂

16 Antworten

ich will ja wirklich nix sagen, doch wie viele themen bezüglich LLK möchtest du denn noch öffnen!??

http://www.motor-talk.de/.../...fehlung-chip-tuining-t5193853.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...ein-ladelueftkuehler-t5194957.html?...

ob du mit einem LLK von wagner der 320 oder mit dem von hg motorsport 330ps erhälst ist doch sowas von egal. der LLK allein machts nicht.
dazu wirst du diesen leistungsunterschied niemals merken.

aber gut, auch die unbelehrbaren werden es irgendwann kapieren, dass das letzte PS nicht das non plus ultra ist.

Ich werde in meinem 6er GTD auch nen Wagner LLK einbauen. Er ist optimiert auf 210 Ps (Chip + Sportluftfilter) und da wird der LLK vermutlich auch ca. 10 Ps bringen aber aus diesem Grund möchte ich keinen besseren LLK sondern damit ich im Hochsommer weniger Leistungseinbußen habe. Weil bei jedem Auto mit Standard-llk im Sommer Leistungseinbußen auftreten, da mit Serien llk die Luft bei einer Außentemperatur von 36 Grad nicht schnell genug zum kühlen bringen kann. Der Wagner LLK hingegen besser als der Serie.

Zitat:

@Bayernsoldier schrieb am 5. März 2015 um 11:14:51 Uhr:


Ich werde in meinem 6er GTD auch nen Wagner LLK einbauen. Er ist optimiert auf 210 Ps (Chip + Sportluftfilter) und da wird der LLK vermutlich auch ca. 10 Ps bringen aber aus diesem Grund möchte ich keinen besseren LLK sondern damit ich im Hochsommer weniger Leistungseinbußen habe. Weil bei jedem Auto mit Standard-llk im Sommer Leistungseinbußen auftreten, da mit Serien llk die Luft bei einer Außentemperatur von 36 Grad nicht schnell genug zum kühlen bringen kann. Der Wagner LLK hingegen besser als der Serie.

Und dann hol bei deinem Diesel noch das AGR raus und den DPF dann hat er ja 230-240PS 😁

Ein Freund von mir hat auch den ED35 und hat diesen mit Auspuffanlage zusammen optimieren lassen, dieser hat jetzt 320PS laut Prüfstand, er fährt aber den originallen LLK ohne Probleme 😕
Passt der vom RS3? Wäre sonst auch eine Alternative

Ähnliche Themen

DPF raus ist Steuerhinterziehung! Allerdings habe ich mal irgendwo gelesen, dass es tatsächlich möglich sei, sich den DPF austragen zu lassen und dafür dann auch dementsprechend mehr Steuern zu zahlen. Weiß wer etwas nähers darüber?

Zitat:

@Bayernsoldier schrieb am 5. März 2015 um 16:11:38 Uhr:


DPF raus ist Steuerhinterziehung! Allerdings habe ich mal irgendwo gelesen, dass es tatsächlich möglich sei, sich den DPF austragen zu lassen und dafür dann auch dementsprechend mehr Steuern zu zahlen. Weiß wer etwas nähers darüber?

Hast du dein CHIP Tuning eingetragen? Wenn nein ist das auch Steuerhinterziehung 😉

Ist dein Sportluftfilter legal?

Den DPF kann man schon entfernen jedoch rückt man dann eine EURO Norm runter somit muss man mehr zahlen.. Muss man auch typisieren bzw abnehmen lassen

Also is es möglich und legal? Chip lass ich noch eintragen 😉 Wo muss man sich da erkundigen weil möchte den DPF schon raus haben. Nicht nur weil dann mehr Leistung und Sound möglich ist sondern ein Teil weniger drin ist, dass kaputt gehen kann 🙂

Ich glaube nicht, daß du den Ausbau des DPF in Deutschland genehmigt bekommst, denn lt. Gesetz muß ein Dieselfahrzeug mit DPF ausgerüstet sein, wenn es nach 2007 zugelassen wurde. Von Ausnahmen lese ich dort nix, auch nicht von einer "Austragung"des DPF. Also mußte die Karre in Polen oder sonstwo anmelden. Alles andere ist Steuerhinterzieheung. Lebe mit dem DPF oder kauf dir ne Karre mit Baujahr >2007. Oder wander aus 😉

Zitat:

@Bayernsoldier schrieb am 5. März 2015 um 11:14:51 Uhr:


Ich werde in meinem 6er GTD auch nen Wagner LLK einbauen. Er ist optimiert auf 210 Ps (Chip + Sportluftfilter) und da wird der LLK vermutlich auch ca. 10 Ps bringen aber aus diesem Grund möchte ich keinen besseren LLK sondern damit ich im Hochsommer weniger Leistungseinbußen habe. Weil bei jedem Auto mit Standard-llk im Sommer Leistungseinbußen auftreten, da mit Serien llk die Luft bei einer Außentemperatur von 36 Grad nicht schnell genug zum kühlen bringen kann. Der Wagner LLK hingegen besser als der Serie.

spar dir das geld und versauf es lieber mit den kumpels! 😁

wenn der lader sowieso schon mehr drückt, dann bringt der größere LLK eher subjektiv etwas.
denn der serien LLK ist für die laderleistung noch i.O.
der größere LLK würde dir nur bei einem laderupgrade etwas bringen und zwar mehr als nur 10PS!
größerer lader heißt nicht immer gleich mehr leistung wenn die motorsteuerung bereits gemnacht wurde.

die 10PS die dir im sommer wegen laufender klima und den "warmen" temperaturen flöten gehen merkst du nicht ein mal ansatzweise. der geht halt oben rum einfach etwas schlechter, doch das tun die diesel ja sowieso im vergleich zum benziner!
es ist beim diesel nicht so sehr die leistung sondern das drehmoment das du unten rum merkst wenn es dir fehlt und das tut es ja eigentlich nicht.
thermische gegebenheiten setzen hauptsächlich den saugern zu. geladene motoren sind deswegen weniger betroffen.
zugegeben, "schlechte" luft ist immer schei..., doch bei einem aufgeladenen motor ist das alles vertretbar im vergleich zum sauger!

ich möchte dir jetzt nix ausreden, jeder soll machen was er will. die frage ist nur die, was bekommst du da genau für deine 8-900 euro!

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 6. März 2015 um 13:43:41 Uhr:


Ich glaube nicht, daß du den Ausbau des DPF in Deutschland genehmigt bekommst, denn lt. Gesetz muß ein Dieselfahrzeug mit DPF ausgerüstet sein, wenn es nach 2007 zugelassen wurde.

Ach ja? Hast du einen Link zu diesem ''Gesetz''?

Zitat:

@intenso80 schrieb am 6. März 2015 um 18:23:55 Uhr:



[.....]
ich möchte dir jetzt nix ausreden, jeder soll machen was er will. die frage ist nur die, was bekommst du da genau für deine 8-900 euro!

Anerkennendes Schulter klopfen auf dem McDoof Parkplatz. 😁

@ 206 Driver, Google ist dein Freund.

Alles klar. Danke für deinen tollen Tipp. War mir eigentlich klar, dass es eine solche Antwort gibt.
Zu deiner Information: Es gibt keine Partikelfilterpflicht für Diesel in Deutschland.
Es werden lediglich Grenzwerte vorgegeben. Wie diese eingehalten werden, ist Sache der Hersteller.

Aktuell gibt es jedoch keinen Diesel mit Euro 5 oder besser ohne Partikelfilter.

Ich erkundige mich einfach mal und dann sehen wir weiter. Aber ich weiß nicht wo ich da anfragen soll. Beim Tüv?, Zoll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen