Ladeklappe - potentielle Fehler/defekter Teil

BMW i4 I04

Hallo Leute

Mehrere Leute berichtet über eine defekter ladeklappe (man kann es nicht öffnen und kann deshalb nicht laden). Teil muss ersetzt werden bei BMW.
Weiß jemand ob BMW den Teil verbessert haben oder muss man mit einer kommende/unvermeidliche Defekt rechnen?

Vielen Dank im voraus.

Lars

PS: mein Auto ist übrigens in April gebaut und wird Montag geliefert ??

47 Antworten

Jetzt auch Mitglied im Club.

Gestern ließ sich die Ladeklappe nicht mehr öffnen. Baujahr 02/2022.
BMW Service kommt und öffnet mit Luftkisssen. Ersatzteile sind bestellt. Tausch hoffentlich nächste Woche.

Ich frage mich ja, wie sowas intern abläuft. "Hey, wir haben da ein Problem mit den Ladeklappen, beschafft mal bitte so kleine Luftkissen für alle Service-Fahrzeuge" dürfte sogar relativ nah an der Wahrheit sein.

Soweit ich weiß konnte der BMW Service nämlich bei den ersten Fällen auch nichts tun außer roher Gewalt, weshalb dann anfangs häufig abgeschleppt wurde.

So Luftkissen haben zumindest die ADAC Leute immer dabei.

Ich hatte mich vor vielen Jahren mal aus dem Boxster ausgesperrt (Schlüssel war in der Jacke im Kofferraum) und den ADAC gerufen. Der hatte mit so einem Kissen die Tür soweit gespreizt, bis er mit seinem Draht an den Türgriff kam.

So, jetzt ist mein i4M50 auch mit dem Problem in der Werkstatt. Bin noch mit 3% in der NL angekommen. Sie mussten die Klappe aufbrechen und haben neue Teile bestellt. Hoffentlich ist das, was eingebaut wird, nun eine neuere Variante, die nicht gleich wieder kaputt geht.

Hat jemand inziwschen verläßiiche Informationen, ob in der Serie etwas geändert wurde und in solchen Fällen andere Teile verbaut werden? Meiner ist 9/2022 gebaut worden. Ich möchte das nicht in der Nacht auf der Langstrecke in der Pampa erleben müssen!

Ähnliche Themen

@911targa konntest Du noch rausbekommen, welche Hardware-Revision Deine defekte Klappe hatte (Q18, Q17, Q16 etc.), nachdem sie das in der Werkstatt aufgebrochen hatten? Evtl. kannst Du es noch erfragen bei denen?

Wäre auch interessant, was Dir jetzt ersatzweise eingebaut wurde. Siehe mein Post dazu auf Seite 2.

Geändert wurde definitiv häufiger etwas an dieser Klappe, aber ob es zuverlässig ab Q17 wirklich behoben ist, bin ich mir auch nicht ganz sicher...

Zitat:

@UnterStrom schrieb am 29. September 2023 um 21:26:00 Uhr:


@911targa konntest Du noch rausbekommen, welche Hardware-Revision Deine defekte Klappe hatte (Q18, Q17, Q16 etc.), nachdem sie das in der Werkstatt aufgebrochen hatten? Evtl. kannst Du es noch erfragen bei denen?

Wäre auch interessant, was Dir jetzt ersatzweise eingebaut wurde. Siehe mein Post dazu auf Seite 2.

Geändert wurde definitiv häufiger etwas an dieser Klappe, aber ob es zuverlässig ab Q17 wirklich behoben ist, bin ich mir auch nicht ganz sicher...

Ich werde das prüfen, sobald der Wagen wieder da ist und versuchen, die Auskunft über das defekte Altteil zu erhalten.

Hallo,
ich habe dieses Problem auch, allerdings nur bei Frost.
Alles ist trocken, auch in der Klappe, also kein Eisproblem.
Ich habe einen Kunststofflöffel vom Reiskocher genommen und links in die Spalte eingeführt, die Klappe ging sofort auf.
Probieren !!!

Zitat:

@UnterStrom schrieb am 26. Juni 2023 um 21:54:24 Uhr:


Das Thema hat mich interessiert, auch wenn es wohl nicht sehr viele Leute "trifft". Aber wenn es unterwegs passiert, kann das schon ziemlich ärgerlich sein. Den i4talk "How to open charging port" habe ich dazu überflogen.

Die Quintessenz ist, dass die Klappen mit Revision Q16 und kleiner getauscht werden sollten. Idealerweise bevor man liegen bleibt wegen nicht öffnender Ladeklappe 😉

Ab Q17 und aufwärts ist wohl eine Änderung erfolgt, so daß dieser Fehler nicht mehr auftreten soll.

Um zu sehen, welche Version man installiert hat, muß die Ladeklappe geöffnet und die in Wagenfarbe lackierte (Plastik-) Blende entfernt werden. Wie in Bild 1 ersichtlich dazu mit dem Schraubendreher die Rastnase lösen und den Deckel mit der anderen Hand nach außen/hinten abziehen. Das ging bei mir problemlos und der Deckel ließ sich hinterher wieder einschieben/-rasten.

Auf Bild 2 sieht man das Produktionsdatum (A - bei mir Oktober 2022) und die Versionsnummer (B - bei mir Q18). Habe auch Varianten gesehen mit Q18 aus Januar 2023 sowie Q20 aus März 2023 in o.a. Thread.

Meine Klappe hat dasselbe Problem, Produktionsdatum November 2023 und Q23.
Wird am Mittwoch getauscht.
Offensichtlich haben die das noch nicht im Griff.

Hallo,
meine Klappe ist auch aus 10/23 und Q23 und geht auch manchmal nicht auf. Auto ein paarmal schliessen/aufsperren hat bis jetzt immer geholfen🙂
Für den Notfall hab ich ein Mini-Luftkissen dabei.
Werde beim ersten Service den Freundlichen darauf hinweisen

Ladeklappe-potentielle-fehlerdefekter-teil2

Mal eine doofe Frage.

In der App gibt es doch die Funktion "Ladeklappe dauerhaft entriegeln". Tritt das Problem dann auch auf, wenn man das wählt?

Sprit klauen oder Zucker in den Tank schütten geht ja nicht, von daher hätte ich kein Problem mit einer dauerhaft entriegelten Ladeklappe 😉

Zitat:

@pousa13 schrieb am 15. Mai 2023 um 10:07:00 Uhr:


im i4talk.com forum gibt es nen thread dazu, da waren schon einige betroffen.
auch die einstellung "Ladeklappe immer offen" hat keine auswirkung drauf, da das problem nicht die verriegelung ist, sondern der mechanismus, der die klappe "auf drückt" ... der dreht sich und schiebt gleichzeitig die klappe auf. und wenn dieser defekt ist, dann hält er klappe fest. aufbrechen ist in dem Moment dann wirklich die einzige lösung.

Bei mir ebenso / keine Auswirkung und in der Waschstrasse könnte die Klappe aufgedrückt und/oder abgerissen werden.

Okay, dann brauche ich das nicht aktivieren.

Habe seit gestern auch eine neue Ladeklappe.

Ging vor 4 Wochen los, dass die Klappe trotz entriegeltem Auto nicht mehr aufging.

Insgesamt hatte ich das Problem dann 5-6 mal bis zur Reparatur.
Wiederholtes Abschließen/Aufschließen hatte aber zum Glück immer geholfen.

Mein i4 wurde im Oktober 2023 produziert.

Ist aber ein bei BMW bekanntes Chargenproblem. Bei mir kam der BMW Service und musste es aufsprengen. Neues Teil verbaut und keine Probleme mehr.

Heute was nerviges passiert: An der Ladesäule angekommen hat sich die Klappe nicht entriegelt. Erst nachdem ich die Türen per Schlüssel erneut ver/entriegelt habe, funktionierte es. Ist das ein bekanntes Problem? Sollte ich lieber mal in der Werkstatt nachschauen lassen, denn könnte ja ein Vorbote von einem größeren schaden sein ? Hoffe mal auf was einmaliges. Mit Frau und Baby habe ich garantiert keine Lust auf den Abschleppdienst zu warten (Wenn es sich gar nicht mehr öffnet per Schlüssel). Es handelt sich um einen M50 LCI, 12/24, 11.000 km.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tank/Ladeklappe hat nicht entriegelt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen