Ladekarten für e-tron Fahrzeuge

Audi e-tron GE

Zitat:

Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)

Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!

Beste Antwort im Thema

Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....

1724 weitere Antworten
1724 Antworten

@ AndyQ: Es handelt sich im das Almfamily-Hotel Scherer in AT-9942 Obertilliach, Dorf 145.

Die Preise sind für jeden ersichtlich Wer sich informiert, findet die be.charge Ladestation mit 22kW auch in z.B. chargemap

https://de.chargemap.com/...o-be-scherer-kg-145-dorf-obertilliach.html

0,738 EUR / kWh über den Chargemap Pass Tarif.

0,09 € pro Minute mit Elli (zzgl 0,14 pro Minute nach 180 Minuten)

Wer meint sich den Luxus zu erlauben, sein Fahrzeug irgendwo anzuschalten und mit irgend einer Karte dann freizuschalten, der gönnt sich halt. Die Preismodelle waren schon immer beim Elektroauto komplex und bleiben es auch weiterhin.

Wer sich damit nicht beschäftigen will, gönnt sich halt.

Also ich finde die Preismodelle einfach. Habe zwei Karten und weiß, weil ich damit optimal laden kann. Theoretisch geht es auch mit einer Karte. Und wenn man ehrlich ist, macht man sich mit einem Auto für 80 TEUR auch nicht tot, wenn man ein- oder zweimal im Monat nicht den günstigsten Anbieter wählt.

@GeMaFist: Die verlinkte Ladestation mit vier Anschlüssen sind genau die vier Anschlüsse des Hotels, das von mir genannt wurde. Anzahl (4) und Adresse (Dorf 145; dort gibt es keine Straßennamen) machen das deutlich. Aber vielen Dank für die Belehrung.

Ähnliche Themen

Ich finde es auch relativ simpel, nutze weiterhin e-tron charging und Elli (alt) und habe immer noch ADAC-EnBW im Backround dabei, die ich aber seit Januar 23 nicht mehr genutzt habe.

Die Hyundai Ladetarife sind seit glaube 01.06.23 unter aller S.. Dafür sollte man eigentlich schon einen Bogen um Hyundai machen, aber der Rest vom Produkt passt 😁

Zitat:

@swannika schrieb am 10. August 2023 um 10:16:13 Uhr:


Und wenn man ehrlich ist, macht man sich mit einem Auto für 80 TEUR auch nicht tot, wenn man ein- oder zweimal im Monat nicht den günstigsten Anbieter wählt.

Kann man hier auch nicht verallgemeinern, mein gut ausgestatteter 35er hat mich nur 50 gekostet...also ich schaue schon nach den Preisen.

Ja wenn man öfters weite Strecken fährt und immer wieder mal unterwegs laden muss. Aber wenn man 10mal im Jahr das macht will ich auch keine zweite Karte oder so. Aber bald und öfters geht ja auch normale Kreditkarte, und eben, 10mal etwas mehr bezahlen macht den Preis nicht heiss. Klar dof wenn man Parkt und Zeit zahlt wo nicht geladen wird. Das ist dann doch rausgeschmissenes Geld wo nicht nötig wäre.

Unser Mitarbeiter hat nun seit 4.8 den EQA und hat 1300 km gefahren. Bislang mit Tesla Super chrager zu 39 cent Brutto.

Kann man tatsächlich gut nutzen, wenn man bisschen plant.

Be charge find ich schwierig wenn man mehr lädt wie das zuvor gekaufte package.
die neuen etron charging tarife für ionity und pulse mit 50 cent sind uninteressant.
Bei rund 4-5000km / Monat machen die 11 cent (50-39 cent) echt viel aus.

Da hat es die Tesla Fraktion def. einfacher. Lucky Guys

Ich habe bestimmt 10 Karten oder Apps oder RFIDs im Auto dabei. Brauchen tue ich meist nur EnBW, selten EWE oder Ladepunkt. Den Rest hatte ich mal gebraucht (tw. vor Jahren).

Kostet kein Platz, kein Gewicht und sich sonst nichts.

Hosenträger zum Gürtel ist unschädlich ;-)

Zitat:

@kappa9 schrieb am 10. August 2023 um 16:26:36 Uhr:


Hosenträger zum Gürtel ist unschädlich ;-)

Not geboren als es nicht anders ging. 😉😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 10. August 2023 um 16:31:07 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 10. August 2023 um 16:26:36 Uhr:


Hosenträger zum Gürtel ist unschädlich ;-)

Not geboren als es nicht anders ging. 😉😉

same here ;-)

Warum neben enbw noch EWE ?
EWE sind doch auch 59 cent bei 9,90 einmalig Ladekarte.

Bei enbw sind es via adac oder yello strom bspw 0,60 cent ohne monatliche gebühren.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 10. August 2023 um 16:24:49 Uhr:


Ich habe bestimmt 10 Karten oder Apps oder RFIDs im Auto dabei. Brauchen tue ich meist nur EnBW, selten EWE oder Ladepunkt. Den Rest hatte ich mal gebraucht (tw. vor Jahren).

Kostet kein Platz, kein Gewicht und sich sonst nichts.

Nutze bei Langstrecke nur Tesla SuC mit Abo. Keep it simple.
Als Backup EnBW. Für Norwegen habe mir noch ein Tag von Mer besorgt. Beides nie gebraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen