Ladekarten für e-tron Fahrzeuge
Zitat:
Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)
Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!
Beste Antwort im Thema
Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....
1724 Antworten
@nixisfix sind das in AT nicht zeitbasierte Tarife?
Zitat:
@nixisfix schrieb am 8. August 2023 um 10:09:06 Uhr:
War gerade im Urlaub in Österreich. Hotel mit Tiefgarage und AC-Laden;
na war denn die Ladesäule ein Partner von Audi? wurde die auf der Audi App angezeigt?
Laut meiner Abrechnung gab es keine Nebenkosten. Die Parkgarage als solche war für Hotelgäste kostenfrei. Zusatzgebühren, wie Blockiergebühren, sind nicht aufgeführt. Zeitbasiert sehe ich nicht, dafür müssten die Preisschwankungen m. E. größer ausfallen, weil ich recht kurze und recht lange Ladevorgänge hatt.
Wo sehe ich denn in der App, ob die Wallbox ein Audi-Ladepunkt ist?
Freigeschaltet habe ich die Box mit der etron-Ladekarte.
@nixisfix Für die Schweiz habe ich folgendes gefunden. Evtl. findest so etwas auch für Österreich.
https://e-tron.charging-service.audi/.../pdf?locale=de_CH
Lade dir die Chargemap herunter und filtere nach IONITY und dann profitierst du an den Stationen von einem tiefen Preis. Hier die Karte von Österreich. Leider nicht wirklich viele Standorte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nixisfix schrieb am 8. August 2023 um 11:25:35 Uhr:
Die Parkgarage als solche war für Hotelgäste kostenfrei. Zusatzgebühren, wie Blockiergebühren, sind nicht
tt.
Wo sehe ich denn in der App, ob die Wallbox ein Audi-Ladepunkt ist?
Freigeschaltet habe ich die Box mit der etron-Ladekarte.
schau mal in die App, auf die Karte und dann auf das Symbol mit der Ladesäule,
dann muss oben noch AC/DC auswählen und dann solltest du die sehen.
@ johro. Danke für den Hinweis. Ja, dort steht, es gehört zum Audi Charging Verbund (Symbol mit Audi-Logo), und dass es sich um eine AC-Ladestation (vier Plätze) handelt. Wenn ich weiter herunterscrolle steht Ladepreis: 9,00 € / h.
So passt es nun offenbar zusammen...
Man lernt immer wieder dazu...
Das habe ich bspw. hier in Freiburg im Preisgau gemacht und sehe keine Preise obwohl Audi HPC Symbol! Weshalb und was bezahle ich nun?
Zitat:
@nixisfix schrieb am 8. August 2023 um 10:09:06 Uhr:
War gerade im Urlaub in Österreich. Hotel mit Tiefgarage und AC-Laden; Anbieter ChargePoint Austria GmbH - AT. Jetzt kam die Abrechnung: Je nach Menge unterschiedlicher Preis. Größtenteils über 1 Euro/kWh (max. 1,23 Euro). Das ist ja der Hammer. Die Wallbox hatte zwar eine "Laufzeile", die zeigte aber nur die geladenen kWh an. Preisangabe Fehlanzeige.
Ich habe noch einschließlich diesen Monat die für ein Jahr kostenlose etron-Karte. Die Preis-Tabelle (auch die aktuelle des Audi Charging Service) enthält doch für Österreich keine Preise über 1,00 Euro.
Mache ich einen Denkfehler?
Vielleicht solltest du mal den genauen Ladestandort nennen, damit wir 1. nicht in die gleiche Falle tappen und 2. dir eine genauere Antwort geben können. "Hotel mit Tiefgarage in Österreich" ist ja recht vage...
Wenn ich meinen alten etron Charging Vertrag anschaue sehe ich Minutenpreise bei normal AC/HPC - siehe Screenshot
ja das ist überall so, und wie er sagte, 9€/h. Heisst über nacht stehen lassen ist nicht so sinnvoll. Aber auch dann sind die 80cent pro kwh kein Schnäppchen. Wenn man 22kw laden könnte siehts schon besser aus, geht aber leider nicht.
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 8. August 2023 um 15:06:43 Uhr:
ja das ist überall so, und wie er sagte, 9€/h. Heisst über nacht stehen lassen ist nicht so sinnvoll. Aber auch dann sind die 80cent pro kwh kein Schnäppchen. Wenn man 22kw laden könnte siehts schon besser aus, geht aber leider nicht.
Also als Urlauber für Österreich eine andere Ladekarte/ Vertrag bei AC Laden nutzen.
Z.B. den ADAC Tarif der EnBW (oder wer sonst noch günstigeres kennt)
Oder für Ferien in den sauren Apfel beissen und gleich viel bezahlen wie ein Benziner. Denke die Ferien dürfen was kosten. Oder eben wie oben gesagt, sich durch die Tarife schauen und andere Karten noch dabei haben. Aber Zeitsäulen sind immer gefährlich wenn man über Nacht stehen lassen will
Das Thema ist ja der verrückt . Wieder viel dazu gelernt. Gut das ich ab Oktober zu Hause laden werde.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 8. August 2023 um 15:09:43 Uhr:
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 8. August 2023 um 15:06:43 Uhr:
ja das ist überall so, und wie er sagte, 9€/h. Heisst über nacht stehen lassen ist nicht so sinnvoll. Aber auch dann sind die 80cent pro kwh kein Schnäppchen. Wenn man 22kw laden könnte siehts schon besser aus, geht aber leider nicht.Also als Urlauber für Österreich eine andere Ladekarte/ Vertrag bei AC Laden nutzen.
Z.B. den ADAC Tarif der EnBW (oder wer sonst noch günstigeres kennt)
Der neue Elli Vertrag -Drive Highway- ab 01.06.23, basiert in Österreich nicht mehr auf Minuten Abrechnung, sondern nun auch nach geladenen kWh.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 8. August 2023 um 18:22:03 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 8. August 2023 um 15:09:43 Uhr:
Also als Urlauber für Österreich eine andere Ladekarte/ Vertrag bei AC Laden nutzen.
Z.B. den ADAC Tarif der EnBW (oder wer sonst noch günstigeres kennt)
Der neue Elli Vertrag -Drive Highway- ab 01.06.23, basiert in Österreich nicht mehr auf Minuten Abrechnung, sondern nun auch nach geladenen kWh.
Danke.
Bestandskunden mit noch laufendem Zeitvertrag müssen dann einen anderen Provider nehmen, sofern ihnen der Tarif zu teuer ist