Ladekarten für e-tron Fahrzeuge
Zitat:
Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)
Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!
Beste Antwort im Thema
Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....
1724 Antworten
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 4. Juli 2023 um 11:21:04 Uhr:
Ist schon ärgerlich dass wir an den Ladern so viel bezahlen. Am Sonntag haben die Anbieter sogar noch Geld bekommen für den Stromverkauf. Strompreis ist am Sonntag sogar ins Negative abgetaucht. Musste bezahlen für meinen Überstrom von der PV Anlage.
Das lässt sich in Deutschland schön optimieren. Mit dem Anbieter Tibber und tagesaktueller Strompreisverrechnung (bei Abnahme von Überkapazitäten zur Netzstabilisierung auch mal mit Gewinn statt Kosten) sowie mehreren schön geförderten PV Lösungen kommt man da sehr gut über die Zeit hinweg und zahlt nichts bis wenig.
Der neuste Hit ist die Balkonkraftwerklösung (geht doch immer, auch bei vorhandener PV) als Plug&Play Lösung. Lokale Stadtwerke fördern mit ~500 Euro, der Baumarkt bei Neuanmeldung gibt noch mal je Neuanmeldung 15% auf den Akku (3,6kWh, mit Verwandten günstig auf ~9 aufstocken), die Ampelregierung fördert auch noch mal. Mit 0% MwSt sowieso - auch bei BKW + Akku.
Mit Ladekarte für weite Strecken ist man in der Ausnahmesituation mit 26 oder 36 Cent je kWh unterwegs dabei.
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 4. Juli 2023 um 13:25:31 Uhr:
...Heisst sinnlos strom verbrauchen um nicht zu zahlen für den Überstrom...
Warum stellst Du Deinen Wechselrichter nicht einfach auf NULL-Einspeisung um.
Ja leider wird ende jahr der Durchschnittspreis genommen und die Jahresproduktion für die Rückvergütung. Genauer geht es noch nicht, daher kommt es gar nicht drauf an. das kommt eventuell noch.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe noch den alten Tarif "Transit" mit einem Jahr Befreiung von den 17,95 Euro monatliche Grundgebühr. Die Befreiung läuft Mitte August 2023 aus, der Tarif an sich bekanntermaßen zum Ende des Jahres 2023.
Kann ich meinen Tarif einfach in einen der drei neuen von Audi charging (basic, plus oder pro) umstellen oder muss ich erst kündigen und dann einen der neuen abschließen? Ich finde dazu nichts unter myAudi.
Zudem stellt sich mir unabhängig davon die Frage, ob die Audi-Preise aktuell nicht zu teuer sind?
Beste Danken vorab für Eure Hilfe.
Der (dein) ganze e-tron charging Vertrag endet Mitte August, mangels Angebot seitens des Anbieters. Die Ladekarte kann dann nicht mehr verwendet werden.
Nix is fix, sozusagen :-)
Audi Charging ist zum 01JUN23 teurer geworden, ja das kann man sagen. Aber ohne Dich und dein Ladeverhalten zu kennen, wird es schwierig mit der Hilfe. Für die einen ist 1,79€/kWh noch okay und die anderen versuchen mit der PV unter 0,10€/kWh zu bleiben.
Und sicherlich gibt es auch Menschen, die bei Audi Charging bleiben, nur weil die Karte oder einfach der Besitz schick ist.
Ich habe gestern auf Nachfrage die Aussage bekommen, dass in meinem Transit-Tarif weiter die alten Preise gelten. Ionity weiter bei 36 Cent.
e-tron charging oder die Firma, die hinter dem Angebot steht Digital Charging Solutions kann die Preise jederzeit anpassen, aber nicht ohne aktive Zustimmung durchsetzen.
Ich habe keine Preisanpassung erhalten, folglich gelten die alten Preise im Transit-Tarif.
Zitat:
@Supersyncronized schrieb am 5. Juli 2023 um 17:05:55 Uhr:
e-tron charging oder die Firma, die hinter dem Angebot steht Digital Charging Solutions kann die Preise jederzeit anpassen, aber nicht ohne aktive Zustimmung durchsetzen.Ich habe keine Preisanpassung erhalten, folglich gelten die alten Preise im Transit-Tarif.
Hi,
Woher hast du die Info bekommen?
Bei mir in der App stehen noch die neuen Preise?
Oder gilt diese Preissenkung nicht für alle?
Danke.
Entschuldigt bitte die Frage, aber ich habe hier keine direkte Antwort gefunden.
Ich kann nächste Wochen meinen Q8 abholen, habe auch schon die VIN.
Habe den Q8 angelegt in my Audi, soweit es ging.
Wenn ich jetzt eine Ladekarte bestellen möchte muß ich jetzt zahlen, da ich ja noch kein Hauptbenutzer bin.
Kann ich dann später noch das Gebührenfreie Jahr aktivieren?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ja. Das kannst Du mit der Fahrzeugübergabe oder kurz vorher, wenn die erforderlichen Fahrzeugdaten da sind. Geht dann sehr schnell.
Ich sehe das etwas anders.
Es sollte doch wohl klar sein oder auch, oder eher hauptsächlich so geregelt sein, das man zum Abholtermin die Audi Charging Karte fertig aktiviert mitbringt.
Ich habe damals auch die e-tron charging Karte zwei Wochen vor Abholung erhalten, aktiviert und mitgebracht. Dann hatte ich schon mal eine Sorge weniger und konnte mich auf das ganze und erstmalige Rummstromern konzentrieren.
Der Hauptnutzervertrag regelt doch den Fernzugriff zum Auto. Also per Fernzugriff Auto öffnen oder Ladezeiten einrichten usw. usw. Ich sehe da keinen großartigen Zusammenhang zum Ladevertrag.
Mir erscheint das eher, als das die Anmeldemaske oder die Umsetzung in der APP etwas missverständlich kreiert wurde.
Ich glaube, ich würde weiter drücken, denn die FIN ist nagelneu und kann nur einen 12 monatigen, gebührenfreien Vertrag auslösen.
Vielen Dank, habe eben anrufen.
Laut Audi muß man sich jetzt auch im Auto als Hauptnutzer registrieren, damit geht es nicht mehr im Vorfeld. Aber man soll dann beim Händler direkt auch eine Karte freischalten können.
Somit alles super.
Hallo,
wir fahren nächste Woche in den Urlaub und fahren mit dem Q4 circa 900 km. Im letzten Jahr haben wir die Fahrt schon mal gemacht, da hatte ich eine Lade Karte von EnBW und die Audi charging Card. Die von Audi habe ich mittlerweile gekündigt. Ich bin ein Sicherheitsfanatiker und habe etwas Angst, dass an irgendeiner Säule mal die Karte von EnBW nicht funktioniert, dafür hätte ich gerne eine Alternative. Da es nächste Woche schon losgeht, kann ich wohl nicht auf die Zusendung einer Lade Karte warten. Kann mir sonst jemand eine App empfehlen, über die man bezahlen kann und die an den meisten Ladesäulen akzeptiert wird?