Ladekarten für e-tron Fahrzeuge
Zitat:
Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)
Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!
Beste Antwort im Thema
Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....
1724 Antworten
Zitat:
@dagoberta schrieb am 6. Juli 2023 um 10:06:14 Uhr:
Hallo,wir fahren nächste Woche in den Urlaub und fahren mit dem Q4 circa 900 km. Im letzten Jahr haben wir die Fahrt schon mal gemacht, da hatte ich eine Lade Karte von EnBW und die Audi charging Card. Die von Audi habe ich mittlerweile gekündigt. Ich bin ein Sicherheitsfanatiker und habe etwas Angst, dass an irgendeiner Säule mal die Karte von EnBW nicht funktioniert, dafür hätte ich gerne eine Alternative. Da es nächste Woche schon losgeht, kann ich wohl nicht auf die Zusendung einer Lade Karte warten. Kann mir sonst jemand eine App empfehlen, über die man bezahlen kann und die an den meisten Ladesäulen akzeptiert wird?
Nimm doch die Tesla App und Ionity App. Beide verfügen über viele Standorte in der EU. Bei Tesla fällt selten ein ganzer Standort aus und die meisten Standorte verfügen über sehr viele Säulen.
Bei beiden gibt es über die Webseiten gute Übersichten. Mit hinterlegter Kreditkarte ist ohne Abo Adhoc-Laden möglich. Völlig Streßfrei, keine windigen Kleinstunternehmen mit fragwürdiger DVSGO- und PCI-DSS Handhabung.
🙂
Zitat:
@dagoberta schrieb am 6. Juli 2023 um 10:06:14 Uhr:
…App empfehlen, über die man bezahlen kann und die an den meisten Ladesäulen akzeptiert wird?
An den meisten Ladesäulne klebt ein QR Code, mit dem man zu einer Bazahlapp geleitet wird. Das ist bestimmt nicht die günstigsten, geht aber recht schnell vor Ort. Solange es dort auch Netz gibt.
Letzte Woche war ich in NL und wollte eigentlich mit der MVV App an einem AC Ladepunkt für 55 ct/kWh laden. Die wollte aber partout nicht starten, warum auch immer.
Also, habe ich jetzt auch die Charge Assist App auf dem Handy. Hat dann zwar 63 ct/kWh gekostet, für die rund 3 € mehr wollte ich aber nicht länger rumfummeln.
War eh alles billiger, als das 75 € Knöllchen. Hätte ich doch nur vorher gewusst, dass man trotz E-Kennzeichen an öffentlichen Ladesäulen in NL meist ein Parktiket ziehen muss 🙂🙄😁
Sicherlich hast du letztes Jahr den e-tron charging tarif benutzt, denn Audi Charging läuft erst seit 01.01.2023.
Dadurch das Audi Charging wie ENBW jetzt auch monatlich kündbar ist, könnte man den Tarif "pro" für 14,99€ auch für die Zwei-Möglichkeiten-Strategie in Betracht ziehen.
Vorteile wären, du hast/kennst die APP bereits, gehst in die Einstellungen, suchst bei Verträge Audi Charging, aktivierst ihn, trägst die Daten ein und kurze Zeit später, klickst du dann einfach auf "Vertrag kündigen". Mit der Abbuchung sind die schnell, vielleicht ist der Versand der Karte auch schnell genug.
Jedoch kannst du natürlich in der myAudi-APP die Ladestation suchen und dann ohne RFID-Karte die Ladesäule freischalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Supersyncronized schrieb am 6. Juli 2023 um 11:45:59 Uhr:
@dagobertaSicherlich hast du letztes Jahr den e-tron charging tarif benutzt, denn Audi Charging läuft erst seit 01.01.2023.
Dadurch das Audi Charging wie ENBW jetzt auch monatlich kündbar ist, könnte man den Tarif "pro" für 14,99€ auch für die Zwei-Möglichkeiten-Strategie in Betracht ziehen.
Vorteile wären, du hast/kennst die APP bereits, gehst in die Einstellungen, suchst bei Verträge Audi Charging, aktivierst ihn, trägst die Daten ein und kurze Zeit später, klickst du dann einfach auf "Vertrag kündigen". Mit der Abbuchung sind die schnell, vielleicht ist der Versand der Karte auch schnell genug.
Jedoch kannst du natürlich in der myAudi-APP die Ladestation suchen und dann ohne RFID-Karte die Ladesäule freischalten.
Meine Audi App funktioniert nicht. Hat sie auch noch nie. Audi verweist auf den Händler, der Händler hat aber kein Interesse und sagt „geht halt nicht“ ?????
Zitat:
@dagoberta schrieb am 6. Juli 2023 um 11:58:38 Uhr:
Zitat:
@Supersyncronized schrieb am 6. Juli 2023 um 11:45:59 Uhr:
@dagobertaSicherlich hast du letztes Jahr den e-tron charging tarif benutzt, denn Audi Charging läuft erst seit 01.01.2023.
Dadurch das Audi Charging wie ENBW jetzt auch monatlich kündbar ist, könnte man den Tarif "pro" für 14,99€ auch für die Zwei-Möglichkeiten-Strategie in Betracht ziehen.
Vorteile wären, du hast/kennst die APP bereits, gehst in die Einstellungen, suchst bei Verträge Audi Charging, aktivierst ihn, trägst die Daten ein und kurze Zeit später, klickst du dann einfach auf "Vertrag kündigen". Mit der Abbuchung sind die schnell, vielleicht ist der Versand der Karte auch schnell genug.
Jedoch kannst du natürlich in der myAudi-APP die Ladestation suchen und dann ohne RFID-Karte die Ladesäule freischalten.
Meine Audi App funktioniert nicht. Hat sie auch noch nie. Audi verweist auf den Händler, der Händler hat aber kein Interesse und sagt „geht halt nicht“ ?????
Was geht nicht? Audi Charging nicht sichbar?
Bin grad hierüber gestolpert:
https://travel-dealz.de/deal/moovility-visa-eauto-laden/
35cent ohne Grundgebühr
Klingt ganz interessant. Aber nur wenige Ladepunkte. Ist das seriös?
Zitat:
@harlekin_ schrieb am 6. Juli 2023 um 12:04:31 Uhr:
Zitat:
@dagoberta schrieb am 6. Juli 2023 um 11:58:38 Uhr:
Meine Audi App funktioniert nicht. Hat sie auch noch nie. Audi verweist auf den Händler, der Händler hat aber kein Interesse und sagt „geht halt nicht“ ?????
Was geht nicht? Audi Charging nicht sichbar?
Die App und das Auto verbinden sich nicht miteinander. Kann also per App auch keine Klimatisierung starten oder den Ladezustand sehen.
Zitat:
@chr schrieb am 6. Juli 2023 um 14:24:39 Uhr:
Bin grad hierüber gestolpert:
https://travel-dealz.de/deal/moovility-visa-eauto-laden/
35cent ohne GrundgebührKlingt ganz interessant. Aber nur wenige Ladepunkte. Ist das seriös?
Zitat:
@chr schrieb am 6. Juli 2023 um 14:24:39 Uhr:
Bin grad hierüber gestolpert:
https://travel-dealz.de/deal/moovility-visa-eauto-laden/
35cent ohne GrundgebührKlingt ganz interessant. Aber nur wenige Ladepunkte. Ist das seriös?
Habe mal die APP (für mich sind die weiblich) kurz getestet! Ja Ü100kWh ist sie sehr MUC, LEJ und Sonstige sehr spärlich lastig. Aber vielleicht passt es ja und die Ladestelle liegt direkt auf dem Weg.
AC Abdeckung ist beträchtlich mehr, also öffentliche Overnight-Lader könnten Treffer in der nächsten Umgebung landen.
Ja dieses Visa-Special, keine Ahnung wie lange das läuft. Bis zum Ende des Jahres, habe ich das richtig gelesen?
Zum Schutz würde ich meine fintec VISA nehmen, mit litauischer IBAN, funktioniert sogar mit Audi Charging.
Gut das hier auch mal weitere Angebote eingestellt werden.
Zitat:
@dagoberta schrieb am 6. Juli 2023 um 10:06:14 Uhr:
Hallo,wir fahren nächste Woche in den Urlaub und fahren mit dem Q4 circa 900 km. Im letzten Jahr haben wir die Fahrt schon mal gemacht, da hatte ich eine Lade Karte von EnBW und die Audi charging Card. Die von Audi habe ich mittlerweile gekündigt. Ich bin ein Sicherheitsfanatiker und habe etwas Angst, dass an irgendeiner Säule mal die Karte von EnBW nicht funktioniert, dafür hätte ich gerne eine Alternative. Da es nächste Woche schon losgeht, kann ich wohl nicht auf die Zusendung einer Lade Karte warten. Kann mir sonst jemand eine App empfehlen, über die man bezahlen kann und die an den meisten Ladesäulen akzeptiert wird?
@Dagoberta: Wenn es um die Sicherheit als Backup geht würde ich Plugsurfing nehmen. Das Netz hat eine sehr große Reichweite und ist "für den Notfall" nicht überteuert. Alternativ kann man ja auch noch, wie Febrika3 schrieb, vor Ort auf die Schnelle eine passende App runterladen. Habe ich auch schon 1-2 gemacht oder mit Kreditkarte direkt bezahlen. Die meisten Säulen können das.
Mittlerweile gibt es auch einige Säulen, an denen man direkt mit EC oder Kreditkarte bezahlen kann. Zb. bei Aldi
MOin ich muss mich nun auch wieder entscheiden was ich machen werde.
Ich hatte 1 jahr lang etron charging, bis Juni, Dann lief es aus. Audi Charging hab ich noch nicht aktiviert. Da ich bei meiner großen PV Anlage zu Hause 30kwp oder in der FIrma 85kwp "umsonst" laden kann.
Im August fahren wir aber eine größere Strecke 1500km und dafür muss ich natürlich auch außerhalb laden.
Derzeit sind die Preise von Tesla auch ohne Mitgliedschaft fast günstiger als mit Audi charging mitgliedschaft.
maximal 52 und minimal 45 cent. Oder aber mit Mitgliedschaft 33 bzw 38 cent. ((12,99€)
Audi Charging wäre dann interessant bei Ionity und Aral Pulse mit 50 cent.
Hab noch Yello Strom enbw Karte und zahle an allen DH ladern 60 cent, nur Ionity halt vollen preis.
Würdet ihr mir raten einfach mal tesla zu testen anstatt audi charging zu buchen?
@Lycra Für EINE längere fahrt lohnt es sich doch nicht, einen Vertrag abzuschließen.
@Lycra Nutze die Enbw Karte und fertig. Für ab und an würde ich keinen Vertrag abschließen. Ich habe auch die ADAC Variante von Enbw und für die paar Touren im Jahr rechnet sich bei mir kein Vertrag. Ionity ist mittlerweile mit ihren 4-6 Säulen meistens eh voll, so das ich lieber große Ladeparks von Fastned oder Enbw ansteuere.