Ladekarten für e-tron Fahrzeuge
Zitat:
Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)
Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!
Beste Antwort im Thema
Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....
1724 Antworten
Hallo zusammen, ich habe vielleicht eine eher ungewöhnliche Frage. Bei mir steht die Probefahrt eines Q8 e-tron an. Ich darf diesen auch über Nacht haben. Würde dann eine kleine Reise planen um diesen ausgiebig zu testen - bisher hatte ich nur Verbrenner bzw. jetzt aktuell einen Hybrid. Welche Ladekarte würdet ihr empfehlen wenn man sich nicht vertraglich binden möchte? Bin ein absoluter Neuling was E-Autos angeht - sorry.
enbW App oder Ionity und einfach die Ad-Hoc Preise bezahlen. Brauchst du keine Ladekarte für. Geht alles via Handy App
Zitat:
@a45s_tommes schrieb am 29. Juni 2023 um 13:01:01 Uhr:
enbW App oder Ionity und einfach die Ad-Hoc Preise bezahlen. Brauchst du keine Ladekarte für. Geht alles via Handy App
Oder bei ALDI HPC mit bis zu 150kW Leistung per Kreditkarte kontaktlos und ohne Anmeldung für derzeit 0,49EUR/kWh laden
Oder als Lidl-Plus Kunde mit LidlPay (geht dann auch im Laden für den Einkauf) über die App für 0,29EUR/kWh AC Laden bei LIDL und Kaufland.
Manche AdHoc Ladepunkte nehmen es reichlich von den Lebendigen. Oft wie im Bereich Mosel und angrenzende Eifel mit zum Teil happiger Einmalgebühr pro Ladevorgang und bis über 0,69Euro/kWh AC
Also: erst die Preise prüfen, es sei denn die Bequemlichkeit ist einem mehrere Euro pro Ladevorgang wert.
Edit: Sehe ich jetzt erst: Weshalb ist das Thema im Q4 Unterforum und nicht im E-Tron Forum - oder zumindest im "Audi Elektrofahrzeuge Forum?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Supersyncronized schrieb am 29. Juni 2023 um 17:48:17 Uhr:
@kappa9
Der Thread wurde nicht grundlos vom Moderator @ballex ja schon e-tron exklusive in alle Audi BEV-Foren gesetzt, obwohl bereits ein allgemeiner Themen-Thread besteht.
Das macht es nicht besser, die Verwirrung/ Doppelung betreffend.
Ich finde das sehr unglücklich gelöst. Ist mir bei MT in den anderen von mir besuchten Markenforen so auch noch nicht begegnet.
Zur Erklärung:
Dieser Thread ist aus naheliegenden Gründen in allen e-tron Modellforen und im Audi Elektrofahrzeuge Hauptforum zu finden. Threadspiegelungen gibt es auch noch in anderen Forenteilen auf Motor-Talk - bei modellübergreifenden Themen hilft das die Antwortraten zu erhöhen und gleichzeitig Doppelungen zu vermeiden.
Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen, den Thread-Header leicht ändern und ihn in "allen" fahrzeugspezifischen Unterforen (BEV PHEV) - so als Feldversuch - einstellen bzw. ihn mit den bestehenden Thread`s bez. Laden und Ladekarten verknüpfen. Letztgen. wird aber sicherlich unmöglich sein.
Ladekarten bzw. Lademöglichkeiten interessiert jeden, der u.v.a. Gründen weiter vom Heimatort entfernt ist, als es die Akku-Kapazität zulässt.
Außerhalb des Forums sieht man ja auch öfter koreanische, amerikanische, chinesische BEV-Fahrzeuge bzw. dessen Fahrzeughalter und tauscht sich - wenn gerne gewollt - modellunabhängig aus.
Und die japanischen Modelle bzw. Hersteller und dessen Besitzer, mit Ihrer sehr eigenen PHEV-Strategie, die ich noch nicht verstanden habe, hätte ich auch gerne hier.
Mal sehen wer die besten Tipps, Tricks, Karten oder Lademöglichkeiten hat. Was ist der Trend ? Steigen die Preise oder doch nur vereinzelt. Was machen die großen Betreiber ? Wie läuft es mit den internationalen Karten ? Was macht der amerikanische Betreiber von Lademöglichkeiten ? Hoffentlich senkt er die Preise in diesem Sommer noch mindestens zweimal.
Natürlich könnte ich das auch selbst organisieren, indem ich einfach alle Thread`s diesbezüglich favorisiere. Jedoch wären das sehr wahrscheinlich zu viele Favoriten.
Eine forenweite Spiegelung des Threads ist nicht zielführend, weil es ja durchaus Ladeangebote gibt, die speziell Audi-Fahrzeuge in Anspruch nehmen können und Fahrzeuge anderer Hersteller nicht (und umgekehrt).
Wenn du dich über herstellerübergreifende Ladeangebote austauschen möchtest, haben wir im H&E-Bereich das "Öffentliche Ladeinfrastrukturforum" - bei Bedarf gerne dort mal reinschauen.
Stimmt, unser alter IDFahrer, der ja jetzt einen Genesis v70 e hat, Tankt mit seiner Karte von Genesis bei Ionity für 0,25€ . Das trifft bei Audi nicht zu.
Weiss jemand zufällig, ob man die für das erste Jahr kostenlose ladekarte auch erst 10 Monate nach Zulassung nehmen kann (und ab dann 12 Monate gilt)?
Ja, das war zumindest bei mir 2021 so, als ich den e-tron im April bekam und erst vier Monate später den Tarif buchte.
Ja, war bei mir auch so. Bei Abholung wäre er knapp an ein 1 Jahr herangekommen, so hat mich das Autohaus noch Frühzeit als Hauptnutzer hinterlegt und ich konnte den Tarif buchen.
Leider hatte ich dies aus Angst ihn nicht zu bekommen recht für gemacht, sodass mir 20 Tage verlogen gegangen sind.
Naja aber bei den Preisen aktuell ist’s nicht so schlimm. Hab ja noch die ADAC EnBW Karte/App.
Dann ist’s glaub fast egal wohin man fährt (EnBW zu 0,51€ oder Ionity zu 0,50€).
Ist schon ärgerlich dass wir an den Ladern so viel bezahlen. Am Sonntag haben die Anbieter sogar noch Geld bekommen für den Stromverkauf. Strompreis ist am Sonntag sogar ins Negative abgetaucht. Musste bezahlen für meinen Überstrom von der PV Anlage.
Das sieht nach Direktvermarktung aus. Ist das in CH so einfach ? Ein großer Speicher wäre nicht verkehrt, dann kannst du später, zu einem besseren Zeitpunkt, einspeisen.
Übrigens, du hast Recht gehabt, die Freaks versuchen den DC- Anschluss am BEV als Ausgang zu benutzen.
Hab schon einen Speicher 19.5kWh, aber der ist für die Nacht. Und ja, der Stromversorger Zentralschweiz CKW hat auf 1.1.22 auf Börsenpreis umgestellt. Letztes Jahr natürlich super, da Panik gemacht wurde was den Preis auf ø31rp gedrückt hat mit peaks von bis 72rp. Aber dieses Jahr haben alle kapiert dass wir zu viel Strom auf dem Markt haben, KKW von Frankreich laufen wieder vermehrt, und jetzt ist der ø bei 9rp und am WE soviel wie nichts. Heisst sinnlos strom verbrauchen um nicht zu zahlen für den Überstrom. Weiss nicht wie es bei den anderen ca. 600 Stromnetze sind. Viele Dörfer haben eigenes Stromnetz in der CH.