Ladekarten für e-tron Fahrzeuge

Audi e-tron GE

Zitat:

Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)

Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!

Beste Antwort im Thema

Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....

1724 weitere Antworten
1724 Antworten

So, endlich kommt Aral Pulse auch in die 39er Zone !

Das geht aber nicht direkt über Aral, sondern über ChargeNow.

https://chargenow.com/web/de/cn-de/tariffs

ChargeNow gehört zur Digital Charging Solutions GmbH, München. Die E-trons der ersten Stunde und darüber hinaus kennen DCS bereits, denn darüber wurde der e-tron Charging Service (vor Audi Charging) abgewickelt.

Das war auch der Betreiber, der in der www Map im Filter noch ein Kästchen mit
"kostenlos" hatte ! Ich habe bereits nachgeschaut, Angebot = 0

https://chargenow.com/web/de/cn-de/map

Der Aral Pulse Premium 9,99€/Monate 39Cent/kWh ist ein optiones Angebot, ganz unten bei den Tarifen.

Um das Angebot zu erhalten musste man doch die letzten Monate immer einen Koreaner (Hyundai/Kia kaufen. Den könnt Ihr Euch jetzt sparen, gut gell! :-)

Anfänger, Starter, Greenhorn-Gutscheine/Codes konnte ich noch keine finden, bin aber auch diesbezüglich schlecht aufgestellt. Vielleicht kann da jemand unterstützen.

Das ist schon interessant weil das Aral Pulse Netzwerk auch immer stärker wird 😉
Wenn die das wieder mit ionity verbinden würden wäre super 😉

Aral-Pulse
Audi-Charging
Abrechnung über Elli

Irgendwie mache ich einen Fehler... wollte gestern abend meine ADAC Karte an der Aral Säule ausprobieren.
Hatte dann im Navi die Schnellladestation HPC-Audi eingegeben. Habe mich an die Ladesäule gestellt und sofort starte die Ladung... aber wieder abgebrochen... Es kam Mail von Elli...
Bin dann an andere Säule, versucht mit der ADAC-App, funktionierte nicht, dann mit Karte... dann starte die Ladung und bis 80% geladen. Bin dann nach Hause gefahren und verwundert, wieder Abrechnung über Elli mit 0,89 Cent...
Basistarif für Audi... den wollte ich natürlich nicht haben...
durfte ich nicht im Navi die AUDI-HPC Ladesäule ansteuern, weil dann sofort auch die Abrechnung über Audi läuft...
Danke

Evtl. Audi Charging in der myAudi App und/oder im MMI abmelden / deaktivieren?

Ähnliche Themen

Kann doch nur Plug und charge sein?

Sehe ich auch so. Plug and charge deaktivieren.

Das Thema hatten wir aktuell bereits im Q4-Forum.

Dem Hersteller geht es mit diesem Angebot eher darum die All in One-Lösung „my Audi“ zu positionieren, als das es einen erheblichen Komfort-Vorteil für den Fahrer bringt.

Aussteigen muss ich sowieso.

In diesem Fall bekommt Audi Charging die höchste Priorität, die Konkurrenten werden geblockt und der Fahrer bekommt sogar ein unangenehmes Ladeerlebnis.

Ich habe nichts gegen Audi Charging. Je mehr Marktteilnehmer desto besser.

Ich hab keine Ahnung von Plug and Charge, aber was ist wenn man erst die Ladestation per Karte aktiviert und dann den Stecker steckt?
Sollte doch gehen, oder?

Zitat:

@microtron schrieb am 19. November 2024 um 06:05:35 Uhr:


Ich hab keine Ahnung von Plug and Charge, aber was ist wenn man erst die Ladestation per Karte aktiviert und dann den Stecker steckt?
Sollte doch gehen, oder?

Wer bei aktivem Plug and Charge Tarif es temporär nicht nutzen will kann es im Lademenü einfach deaktivieren. Alles Andere hängt von der Ladesäule ab und ist im Zweifel nicht deterministisch.

Abbrechende Ladevorgänge haben übrigens nix mit P&C zu tun, das sind unterschiedliche Dinge. Allerdings hatte ich in letzter Zeit bei Aral Pulse Bensheim mehrere Ladevorgänge mit Abbruch, vielleicht basteln die momentan irgendwas in deren Infrastruktur.

In diesem kurzen Video kann man erkennen, wo (myAudi App, MMI) plug&charge beim Q4 (de-)aktiviert werden kann.
Wichtig: Nach Ablauf des kostenfreien Jahres mit Audi Charging unbedingt deaktivieren. Sonst kann man auch nicht mit anderen Karten am Säulen des Selected Partner Network laden.

Zitat:

@Supersyncronized schrieb am 25. August 2024 um 08:36:13 Uhr:


Die Story ist schon ein paar Tage alt, aber gibt es Teilnehmer hier, die sich die myRenault-APP
geladen haben, um mit dem "Intense Paket" bei Ionity (über Renault) für 4,99€/Monat und 0,39€/kWh laden zu können ?

Ich habe es gestern zum ersten Mal ausprobiert, da es in meinem Umfeld wenige Ionity-Ladesäulen gibt. Ich finde das super, ersetzt bei mir erstmal Tesla und EnBW. Registrierung war fummelig, das App fragt unnötig oft nach Adresse und Kreditkarte und die Prüfung von einem Feld funktioniert nur mit Copy&Paste, aber wenns mal alles durch ist funktionierts... bis die Ladekarte da war, hats auch fast 2 Wochen gedauert. Danke

Die CH Amag hat nächstes Jahr 28rp/kwh an ihren schnelladern. Ist auch akzeptabel, und die Karte ist geschenkt

Wo steht denn das mit 28Rp/Kwh??
Und startgebühr? Zur Zeit viel zu teuer

Sage ja, aber 1.1.25 sind es 28rp.

Habs gesehen. Wären coole preise. Aber leider nicht überall

Nicht bei allen AMAG Orten? Mal schauen wann ich wieder mal extern laden muss. Ev. Im Mai im wallis, aber da gibt's keine amag

Deine Antwort
Ähnliche Themen