Ladekarten für e-tron Fahrzeuge
Zitat:
Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)
Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!
Beste Antwort im Thema
Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....
1724 Antworten
Zitat:
@andy_neu schrieb am 9. September 2024 um 15:54:39 Uhr:
Wie lange dauert es denn, bis in der App von Maingau und EWE-Go die Ladungen sichtbar sind. Hab schon vor einer Woche damit geladen und kann noch nichts einsehen. Sind die erst am Monatsende in der Rechnung sichtbar?
Das gefällt mir bei EnBW aber besser...da wird die Ladung direkt nach dem Vorgang in der App angezeigt.
In der Maingau-App gibt es bei mir nur den Punkt "Rechnungen" und dort kommen bei mir die Daten (Ladevorgänge) erst wenn die Rechnung da ist.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 9. September 2024 um 15:54:39 Uhr:
Wie lange dauert es denn, bis in der App von Maingau und EWE-Go die Ladungen sichtbar sind. Hab schon vor einer Woche damit geladen und kann noch nichts einsehen. Sind die erst am Monatsende in der Rechnung sichtbar?
Das gefällt mir bei EnBW aber besser...da wird die Ladung direkt nach dem Vorgang in der App angezeigt.
In der EWE Go App auf den Kreis (Verlauf) klicken.
Bei mir sind die Ladevorgänge tagesaktuell einsehbar.
Lg mauserl1976
Zitat:
@mauserl1976 schrieb am 9. September 2024 um 18:03:31 Uhr:
In der EWE Go App auf den Kreis (Verlauf) klicken.Bei mir sind die Ladevorgänge tagesaktuell einsehbar.
Danke, das war die Lösung.
P.S. Bei Maingau wird es auch angezeigt, wenn man unten auf das Auto-Symbol klickt.
Wieder was gelernt...erst sollte man sich mit der App vertraut machen, bevor man meckert.🙂
Falls jemand mal in Wien unterwegs ist: Wien Energie senkt per 1.10. den Preis pro kWh auf 39c (ohne Grundgebühr), der gilt bei allen Wien Energie Ladestationen. Mit einer kleinen Grundgebühr von 5,90 EUR senkt sich der Betrag noch auf 36c, das ist aber wohl nur für jemand interessant, der in Wien lebt und keine eigene Wallbox hat.
MfG
Hannes
Ähnliche Themen
Leider ist Tesla deutlich teurer geworden. Wir merken das schon bei unseren 2 Außendienstmitarbeitern.
MIttlerweile haben beide ne Wallbox von uns zu Hause, aber laden natürlich weiterhin viel auswärts.
Mal was postives aus unserem Dorf. Dort haben bei EDEKA Märkte via Compleo ne 50kw Ladestation stehen, allerdings mit EWE GO 61 und enbw karte 64 cent.
Aber nun hat Aldi seit 1 Wochen tatsächlich ne 50er Säule an deren Markt montiert. Richtig gut!
0,39 € / kwh
Preis ist richtig gut und man lädt einfach mal was bei 😉
https://www.v-markt.de/eladestationen
Das ist bei mir cool, ist halt eine Schranke dran, nach der 2. Stunde zusätzlich 0,50€/Stunde Parküberziehungsgebühr, damit komme ich beim AC-Laden auf 0,225€/kWh (keine Grundgebühr!). 20min einfacher Fussweg halt... alle anderen öffentlichen AC- und DC-Säulen im Ukreis sind 0,60€, ausser EnBW mit 18€ Monatsabo.
@Lycra,
für eure Mitarbeiter mit der Wallbox würde sich doch ein Dynamischer Stromtarif lohnen, da ist der Strompreis für das Laden Nachts sehr günstig.
An der wallbox bei einem Mitarbeiter hab ich montana autostrom 18 Cent 🙂 mega Tarif
Bei dem anderen geht's nicht, mecklenburg Vorpommern.. Mit derzeit 38 Cent und dann 28 Cent ab 1.11
Northe für 43/44 Cent die kWh an vielen AC-Ladesäulen ist nun Geschichte. Wirklich bzw. halbwegs attraktiv ist das Laden eigentlich nur noch daheim oder an Ionity. 😁
Ich war 14 Tage in Dänemark und hab mir vorher die Norlys App runter geladen...hab im Ferienhausgebiet, direkt am Strand am HPC für ca. 29 - 34 Cent geladen...die Dänen haben dort an vielen Säulen tageszeitabhängige Preise...an 22kw Säulen oft noch günstiger...mit meiner EnBW App hätte ich am selben HPC 89 Cent bezahlt...
Zitat:
@magicmat1977 schrieb am 29. August 2024 um 23:25:06 Uhr:
Zitat:
@magicmat1977 schrieb am 28. August 2024 um 13:20:51 Uhr:
Kommt es nur mir so vor, oder kosten 11KW Lader in den Städten mittlerweile durchweg 89cent pro kw. Ich hatte zuletzt drei ENBW Partner Lader mit dem Tarif. Gefühlt macht es das eAuto für "nicht-Hausbesitzer" noch unattraktiver.Dann ist es Zufall oder regionale Effekt bei uns. In meiner Heimatstadt von 59cent im Mai auf 89cent im August. In Münster am WE ebenfalls 89cent. Beides über ENBW...
So, jetzt bei DKV hat die gleiche Säule 57cent gekostet. Dafür kosten die HPC ENBW Ladestationen bei mir nun 89cent. ??
Zitat:
@magicmat1977 schrieb am 5. Oktober 2024 um 08:40:33 Uhr:
Zitat:
@magicmat1977 schrieb am 29. August 2024 um 23:25:06 Uhr:
Dann ist es Zufall oder regionale Effekt bei uns. In meiner Heimatstadt von 59cent im Mai auf 89cent im August. In Münster am WE ebenfalls 89cent. Beides über ENBW...
So, jetzt bei DKV hat die gleiche Säule 57cent gekostet. Dafür kosten die HPC ENBW Ladestationen bei mir nun 89cent. ??
Du scheinst gedanklich noch immer in der Tankstellen-Verbrennerwelt zu stecken.
Leider ist das bei E-Ladesäulen noch nicht überall so einfach. Dafür gibt es im Gegenzug mehr Einsparungsmöglichkeiten.
Bei Shell kann ich nicht mit einer JET Tankkarte den günstigeren Literpreis von JET Tanken...
Hier sind die Marken-Karten gemeint, nicht die Markenfreien generischen Karten)
Bei Ladesäulen geht so etwas im übertragenen Sinn. Kostet halt dann unterschiedliche Roaminggebühren.
Je nachdem mit welcher Karte (=unter welchem Vertrag mit seinen Preisen) Du bezahlst.
Der Preis ist abhängig von der Karte und nicht von der Säule!
Einzige Ausnahme: Ad-Hoc Bezahlen mit Kreditkarte o.ä.. Dann gilt der ad-hoc Preis der an der Säule steht, sofern ad-hoc laden dort möglich ist.
Und das ist das Grausige am E-Auto und sicher mit einer der Hauptgründe für die langsame Verbreitung.
Wenn ich erst Foren studieren muss, verschiedenste Apps und/oder Karten besorgen muss, wenn ich mal eine weitere Reise mache, dann nervt das ganz einfach. Die Mehrheit hat da keinen Bock drauf. Mit einem Diesel setze ich mich ins Auto und fahre einfach drauf los, wenn nötig bis Portugal und zurück.
Deswegen nutzen wir unseren Q4 auch nur als Zweitwagen und laden zuhause. Der Wagen hat noch nie eine DC Ladung bekommen und so wird es wohl auch bleiben.
Mach Dir doch nicht so einen Kopf… Nimm eine einigermaßen günstige Karte ohne Grundgebühr und fertig. Ob das Laden bei den paar Malen die du es brauchen würdest dann ein paar Euro mehr oder weniger kostet ist doch nun wirklich egal, oder?