Ladekarten für e-tron Fahrzeuge
Zitat:
Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)
Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!
Beste Antwort im Thema
Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....
1724 Antworten
Zitat:
@mo_75 schrieb am 28. August 2024 um 13:40:56 Uhr:
Ohne eigene Wallbox ist eMobilität kompletter Unsinn.Die mtl. Gebühr haben die mir sofort abgebucht, die Karte hab ich noch immer nicht und über die Renault App geht nichts vor Aktivierung einer Karte.
Die 4.99 sind jetzt niedrig aber es ist eine seltsame Vorgehensweise
Die Ladekarte ist noch immer nicht gekommen, obwohl die 4.99 Euro sofort abgebucht wurden.
Ich werde morgen dort anrufen und das Thema ggf stornieren (Renault App/Ionity).
So ich habe jetzt mal Shell Recharge getestet.
Ist eine interessante Kombination.
Also der DC-Charger steht bei einem „Penny“ in Bayern direkt an der hessischen Grenze.
Ich lade bei Shell Recharge, nutze den Preisvorteil von Lidl Plus und auf dem Display steht irgendetwas mit Elli.
Ist nicht top günstig, jedoch hat sich Shell Recharge bezüglich Preis, aus meiner Sicht kräftig nach unten bewegt.
Man muss ja auch immer mal wieder neue „Ladeerlebnisse“ :-) begründen.
Und es gibt hier in der Gegend einen leichten Trend, das auch jetzt DC-Charger in die Käffer kommen.
Kann ich in sofern bestätigen, als das bei uns (125k Einwohner) jetzt tatsächlich auf einem REWE Parkplatz zwei ENBW Ladesäulen finden (einmal 300kw, einaml 150kw). Da ist nirgends eine Autobahn, lediglich Supermarkt-Kunden. In der Innenstadt gibt es hingegen ganze 2! AC Lader.
Auch bei uns in Österreich baut der Billa immer mehr Smatrics HPC mit teilweise 4x 400kW auf die Parkplätze.
Ich finde das super, für alle, die nicht zuhause laden können. Da kann man in 30min mit dem Wocheneinkauf auch sein Auto laden.
Bis jetzt waren es ja oft nur 11kW Säulen auf den Parkplätzen von Geschäften. sowas hat aus meiner Sicht weniger Sinn, weil was bringt mit 45min mit 11kW laden während dem Einkauf in der Drogerie oder Supermarkt.
Ich finde die HPCs bei Supermärkten super!
Ähnliche Themen
Zitat:
@magicmat1977 schrieb am 8. September 2024 um 23:12:58 Uhr:
Kann ich in sofern bestätigen, als das bei uns (125k Einwohner) jetzt tatsächlich auf einem REWE Parkplatz zwei ENBW Ladesäulen finden (einmal 300kw, einaml 150kw). Da ist nirgends eine Autobahn, lediglich Supermarkt-Kunden. In der Innenstadt gibt es hingegen ganze 2! AC Lader.
Da merkt man, dass es auch an den regionalen Entscheidern liegen wird. Unser Ort ist etwas mehr als halb so groß: 18 HPCs und knapp 40 ACs. Bis zur nächsten BAB sind es 20 Minuten.
Im erweiterten Stadtgebiet gibt es bei uns durchaus mehr HPC Lader, z.B. an beiden Auffahrten der BAB in Summe 6 von ENBW. Allerdings ist die Situation in der Innenstadt wie beschrieben. Dort hat sicherlich auch die Stadt bzw. der Kreis maßgeblichen Einfluss um einen Ladepark mit 10-20 AC Ladern auf einen innerstädtischen Parkplatz in Kooperation mit den Stadtwerken zu errichten.
Zum Thema, wir wechseln jetzt auf DKV Mobility. Ein interessanter Aspekt ist die Einbindung in die Tesla App. Wie die Preise sich bei den bekannten AC Ladern darstellen werde ich noch mal berichten.
Bei uns ist ein de Facto Monopol der Stadtwerke - AC-Laden zum Wucherpreis...
Andere AC-Anbieter sind mir nur auf ganz wenigen Privatgrundstücken/ Firmengrundstücken bekannt.
Schnelllader DC/HPC gibt es einige wenige. Diese sind in der Regel bei uns am Stadtrandgebiet und Gewerbegebieten.
Aber du zahlst doch nicht das was die Stadtwerke haben wollen, sondern das was in Deinem Vertrag steht 🙄
Zitat:
@Lattementa schrieb am 9. September 2024 um 13:19:01 Uhr:
Aber du zahlst doch nicht das was die Stadtwerke haben wollen, sondern das was in Deinem Vertrag steht 🙄
Sofern Du einen entsprechenden Vertrag mit akzeptablen Roamingkosten für AC hast.
Aber auch der Stadtwerke eigene Tarif mit deren Vertrag ist viel zu teuer und es gibt nicht wie bei vielen anderen einen vergünstigten Tarif für Hausstrom-Kunden - auch hier sind die ggü. dem Markt viel zu teuer.
Ich zahle als MAINGAU Kunde überall ohne Grundgebühren für AC 49ct. Nicht toll, aber heute okay. Und man muss halt nie schauen, wer Betreiber der jeweiligen Säule ist. Das ist dann jedenfalls berechenbar..
Zitat:
@Lattementa schrieb am 9. September 2024 um 13:53:31 Uhr:
Ich zahle als MAINGAU Kunde überall ohne Grundgebühren für AC 49ct. Nicht toll, aber heute okay. Und man muss halt nie schauen, wer Betreiber der jeweiligen Säule ist. Das ist dann jedenfalls berechenbar..
Ja, Glückwunsch.
Gerade Maingau ist ein Positivbeispiel. Leider war das Angebot bisher nur lokal begrenzt mit speziellen Konditionen für Hausstromkunden. Genau so etwas hatte ich den hiesigen Stadtwerken schon vorgeschlagen: Keinerlei Interesse an solchen Tarifen. (Klar, wenn man ein örtliches quasi-Monopol hat).
Montag ist überhaupt und garnicht mein Tag.
Aber die Aral Pulse Karte lag auch bereits seit Wochen schon rum.
Also mit 80% im Tank direkt auf dem Rückweg noch an die Ladestation gefahren.
Ich weiß garnicht mehr wie viel oder wie wenig Prozente es noch bis heute gab ?!
Egal fällt sowieso in die Kategorie „Testinvestment“ :-)
Ladevorgang mit der APP beenden geht schon mal nicht und diese Alpitronic‘s, also ich weiß nicht.
Das eine Kabel steckte im falschen Fach. Hat sicherlich keiner kapiert, nur deshalb sicherlich, war der Stall auch frei.
Wir sind ja hier die Ladeprofis, gell ! :-)
Wie lange dauert es denn, bis in der App von Maingau und EWE-Go die Ladungen sichtbar sind. Hab schon vor einer Woche damit geladen und kann noch nichts einsehen. Sind die erst am Monatsende in der Rechnung sichtbar?
Das gefällt mir bei EnBW aber besser...da wird die Ladung direkt nach dem Vorgang in der App angezeigt.