Ladekarten für e-tron Fahrzeuge
Zitat:
Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)
Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!
Beste Antwort im Thema
Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....
1724 Antworten
Hab es jetzt selbst gemacht, man kann den Pass tatsächlich ohne FIN bestellen, in 10 Tagen soll er kommen. Ob die FIN nachträglich doch nötig ist, sehen wir dann, logisch wäre es denn der Vorteil soll ja Renaultkunden gelten. Hab aber mehrere Megane e tech im Fuhrpark bei Mitarbeitern, wäre damit dann notfalls auch okay. Und ob es dann an der Ladesäule auch läuft, wenn ein anderes Auto dran steht, weiss man auch nicht.
Danke jedenfalls für den Tipp, 4.99 ist wirklich günstig für 39 Cent Ionity.
Top ! Danke für die prompte Antwort !
Jedoch liegt es sicherlich an mir, das ich den ersten Satz nicht ganz verstanden habe.
"in 10 Tagen soll er kommen" Damit meinst du bestimmt, das man nur mit der Karte laden kann
und nicht mit der APP. Oder noch anders, die Karte ist der Pass.
Okay, das Angebot besteht für alle, weil es die APP nicht schafft, die eigenen Bedingungen einzuhalten.
D.h. wer hier (non Renault) mit macht spekuliert darauf, wie viel Zeit Renault benötigt, um den sehr wahrscheinlichen Fehler in der internen Abstimmung zu korrigieren.
Ob man den Spaß mit macht, muss jeder selbst entscheiden.
Jedoch weiß ich nicht wie lange noch Ionity seine Angebote halten wird. Und mit viel Glück kann man vielleicht mit diesem Angebot auf der 39er Ionity-Welle etwas weiter reiten inkl. dem mtl. Fixpreis von 4,99€.
Nutze das ganze Zeit mehreren Monaten, klappt prima. Der Start per Karte an den Säulen ist sehr komfortabel und schnell, bisher gab es keine Probleme. Ich denke aber, die „Lücke“ wird Renault irgendwann schließen, so populär wie sie inzwischen ist. Die 7€ mtl. mehr für den inzwischen erschienen Ionity Passport Power sind aber ebenfalls anständig.
mist, habe gerade den ionity power gebucht für unseren spanien urlaub, und dann das hiwr gelesen.
Ähnliche Themen
Kommt es nur mir so vor, oder kosten 11KW Lader in den Städten mittlerweile durchweg 89cent pro kw. Ich hatte zuletzt drei ENBW Partner Lader mit dem Tarif. Gefühlt macht es das eAuto für "nicht-Hausbesitzer" noch unattraktiver.
Ohne eigene Wallbox ist eMobilität kompletter Unsinn.
Die mtl. Gebühr haben die mir sofort abgebucht, die Karte hab ich noch immer nicht und über die Renault App geht nichts vor Aktivierung einer Karte.
Die 4.99 sind jetzt niedrig aber es ist eine seltsame Vorgehensweise
40 Cent an der Ladesäule beim örtlichen Stromanbieter. Ohne Grundgebühr.
Über die diversen Apps lassen die dich bluten, muss ja auch jeder was verdienen.
ist schon alles teurer geworden. bin froh das ich daheim an der roten dose laden kann für 0,15 cent/kw
Zitat:
@331BK schrieb am 28. August 2024 um 16:32:45 Uhr:
ist schon alles teurer geworden. bin froh das ich daheim an der roten dose laden kann für 0,15 cent/kw
muss wohl heißen 15 Cent/kwh
15 Cent ist echt günstig.
Bei mir in der Gegend fängt es bei 31 Cent an.
Finde leider auch kein günstigen nachtstromtarif
Zitat:
@mo_75 schrieb am 28. August 2024 um 13:40:56 Uhr:
Ohne eigene Wallbox ist eMobilität kompletter Unsinn.Die mtl. Gebühr haben die mir sofort abgebucht, die Karte hab ich noch immer nicht und über die Renault App geht nichts vor Aktivierung einer Karte.
Die 4.99 sind jetzt niedrig aber es ist eine seltsame Vorgehensweise
Kommt immer drauf an. Habe auch keine eigene Wallbox und lade an den städtischen Säulen zu 0,35€ ac bzw 0,45€ DC ohne Grundgebühr!
Für die Urlaubsfahrten EnBW L oder Ionity!
49,90 Cent in Hamburg (hamburger-energiewerke.de)
Keine Grundgebühr für die Ladekarte. App-Nutzung kostet Geld.
Zitat:
@magicmat1977 schrieb am 28. August 2024 um 13:20:51 Uhr:
Kommt es nur mir so vor, oder kosten 11KW Lader in den Städten mittlerweile durchweg 89cent pro kw. Ich hatte zuletzt drei ENBW Partner Lader mit dem Tarif. Gefühlt macht es das eAuto für "nicht-Hausbesitzer" noch unattraktiver.
Tibber funktioniert eigentlich überall. Du benötigst nur einen digitalen Zähler (wurde bei mir kostenlos ausgetauscht)
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 28. August 2024 um 17:48:50 Uhr:
15 Cent ist echt günstig.
Bei mir in der Gegend fängt es bei 31 Cent an.
Finde leider auch kein günstigen nachtstromtarif
mit Entega Ladekarte nur 30 Cent für AC und DC in Hamburg. Keine Grundgebühr nur 10€ für die Ladekarte.
Zitat:
@vogel70 schrieb am 29. August 2024 um 16:58:51 Uhr:
49,90 Cent in Hamburg (hamburger-energiewerke.de)Keine Grundgebühr für die Ladekarte. App-Nutzung kostet Geld.
Zitat:
@vogel70 schrieb am 29. August 2024 um 16:58:51 Uhr:
Zitat:
@magicmat1977 schrieb am 28. August 2024 um 13:20:51 Uhr:
Kommt es nur mir so vor, oder kosten 11KW Lader in den Städten mittlerweile durchweg 89cent pro kw. Ich hatte zuletzt drei ENBW Partner Lader mit dem Tarif. Gefühlt macht es das eAuto für "nicht-Hausbesitzer" noch unattraktiver.