ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Ladekantenschutz Variant

Ladekantenschutz Variant

VW Passat B8
Themenstarteram 13. November 2014 um 16:04

Hallo zusammen,

da ich auf alle Fälle bei meinem B8 wieder einen Ladekantenschutz möchte, bin ich zur Zeit noch am Überlegen, welcher es werden soll.

Die einfache transparente Folie. Diese hier

Oder den Edelstahlschutz. Den hier

Farbe des B8 wird Black Oak.

Bisher hatte ich immer Die Folie

Was mein ihr?

Beste Antwort im Thema
am 23. März 2015 um 20:50

Am besten ist es, auf jeglichen Schutz zu verzichten und erst, wenn man den Wagen wieder verkauft oder die Leasingzeit rum ist, klebt man den Edelstahlschutz drauf. Das macht dann einen sauber gepflegten Eindruck und alle Kratzer sind verschwunden.

125 weitere Antworten
Ähnliche Themen
125 Antworten

Überlege auch sowas

http://www.ebay.at/sch/i.html?...

CL hat nichts serienmässig...

Macht Sinn

Genau sowas habe ich geholt, in 10/15 min. verklebt, fertig.

Sieht sauer und ordentlich aus.

Fällt nicht auf und schützt den Stoßfänger.

Zitat:

@TP2000 schrieb am 22. März 2015 um 17:13:41 Uhr:

Genau sowas habe ich geholt, in 10/15 min. verklebt, fertig.

Sieht sauer und ordentlich aus.

Fällt nicht auf und schützt den Stoßfänger.

Folie?

Ja, eine transparente Klebefolie.

am 23. März 2015 um 7:18

Mir würde ja der Edelstahl-Ladekantenschutz gefallen, auf Mülltonnengrau kommt der optisch sicher gut. Aber 99€???

Und beim ersten Abstellen von etwas hast du Kratzer drin....

Außerdem sieht es insgesamt gut aus, wenn du mehrere Edelstahl-Elemente an deinem Fahrzeug hast, sodass es miteinander harmonieren kann.

Hallo!

Leider ist die Edelstahl-Variante sehr flugrost anfällig.

Da es sich wohl nicht um Rostfreien Edelsathl handelt.

Dies hatte ich bei meinem B6.

Da muss mann dann öfters polieren und entrosten. :-(

Deshalb bin ich eher für die Folie.

Auch wenn beider Metal auch mal was schweres drüberscharben könnte beim Laden.

Bei der Folie habe ich die bedenken das diese dann eingeschnitten wird und dadurch der Lack dann doch noch beschädigt wird.

Gruß Alex

am 23. März 2015 um 18:22

Der Ladekantenschutz in Edelstahl ist, nach Auskunft meines Händlers, nicht im Highline enthalten, sondern nur in der Option "Gepäckmanagement-Paket".

am 23. März 2015 um 20:50

Am besten ist es, auf jeglichen Schutz zu verzichten und erst, wenn man den Wagen wieder verkauft oder die Leasingzeit rum ist, klebt man den Edelstahlschutz drauf. Das macht dann einen sauber gepflegten Eindruck und alle Kratzer sind verschwunden.

Zitat:

@jollyswelt schrieb am 23. März 2015 um 17:13:47 Uhr:

Hallo!

Leider ist die Edelstahl-Variante sehr flugrost anfällig.

Da es sich wohl nicht um Rostfreien Edelsathl handelt.

Bei "Flugrost" rosten doch die kleinen metallischen Partikel, die auf dem Objekt / Träger landen /haften!

Was hast es mit der Qualität des Objekts / Trägers zu tun?

Zitat:

@lwinni schrieb am 24. März 2015 um 13:08:50 Uhr:

Zitat:

@jollyswelt schrieb am 23. März 2015 um 17:13:47 Uhr:

Hallo!

Leider ist die Edelstahl-Variante sehr flugrost anfällig.

Da es sich wohl nicht um Rostfreien Edelsathl handelt.

Bei "Flugrost" rosten doch die kleinen metallischen Partikel, die auf dem Objekt / Träger landen /haften!

Was hast es mit der Qualität des Objekts / Trägers zu tun?

Bei "Flugrost" versteh ich Oberflächen die bei Kontkat von Wasser oder Feuchtigkreit schnell rosten.

Dieser sich aber ohne großen Aufwand entfernen lassen, wenn man nich gerade Wochen oder Monaten damit wartet.

Dies geschieht ja auch bei den Bremsscheiben, wenn ein Auto länger steht.

Habe aber auch nun heraus gefunden, das in einigen Beiträgen weiter vorne gesgat wurde, das die "Edalstahl-Optik" aus Kunststoff ist.

Habe diesen vor ca. drei Tagen mal anfassen dürfen, da meine :-) diesen gerade da hatte.

Dieser ist ca. 5 mm Dick und etwas flexibel.

Somit kann sich das Teil gut an die Stoßstange anpassen.

Und da es aus Kunststoff ist, kann ich auch kein Rost bilden. :-)

Bei meinem B6 hat sich dieser Edelstahl-Ladekantenschutz an den Ecken immer wieder abgelöst.

Musste dies mehrfach Reklamieren.

Für meinen neuen habe ich es bestellt.

Viele Grüße,

Alex

Zitat:

@jollyswelt schrieb am 18. April 2015 um 13:53:01 Uhr:

Und da es aus Kunststoff ist, kann ich auch kein Rost bilden. :-)

Doch, wegen Flugrost :D

am 21. April 2015 um 12:17

http://www.motor-talk.de/.../...-mit-gepaeckraumpacket-i207884016.html

Für meinen Freundlichen ist das der optional erhältliche Ladekantenschutz im Rahmen der Gepäckraumpakete (siehe Foto oben).

Der verklebte Edelstahlladenkantenschutz (oder aus welchem Material er auch real ist!?) auf dem Stoßfänger ist immer Original-Zubehör und nicht Teil der "normalen" Ausstattungsliste.

Na mal schauen was das wird ... ist wie mit den verklebten Motor- und Variantenbezeichnungen ... eine bischen Poker am Fließband.

MfG

Mahlzeit Männer ,

ich habe den Thread vorgekramt, wie heißt es doch immer so schön SUFU benutzen. Hab leider keine Antwort gefunden. Mein herrlicher B8 in rline Optik kommt in 2 Wochen. Habe gerade mitbekommen das ich einen Ladekantenschutz in Edelstahl Original dabei habe. Ich finde die Idee Ansich sehr gut, da die kleinen Kratzer an der Stelle tatsächlich nerven. ABER. Optisch sieht das bei meinem Crimson Red katastrophal aus. Meine Frage , kriegt mein freundlicher das Ding so einfach ab? Ist ja nur geklebt! Oder wird es eher auf Carbon / schwarz folieren hinaus laufen? :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen