Ladekantenschutz für neues VW Golf CABRIOLET
Ladekantenschutz für VW Golf CABRIOLET ab 06/2011
Moin zusammen ,
sämtliche mir bekannten Folien besitzen keine exakte Passform.
Wer weiss Rat , nicht aus Google , sondern aus Erfahrung.
Vielen Dank
msdelfin
Beste Antwort im Thema
Ladekantenschutz für neues VW Golf Cabriolet ---perkekte Lösung
Lieferant:www.schutzprofi.de
Artikel : LADEKANTENSCHUTZFOLIE - TRANSPARENT - VW GOLF 6 Cabrio 2011 (3-Türer)
Identcode SP-VW 440 L 0147
Folienstärk: 320 mµ
Die gelieferte Folie passt wirklich wunderbar,einfach genial.Wirkliche Erstausrüsterqualität.
Man muß sie noch ca ungefähr 1 cm über die Kante des Stoßfängers herunter kleben.
Wenn man sich genau an die Anleitung hält,ist sie wirklich leicht aufzubringen.
Ich hatte keinerlei Blasenbildung und Sie fällt ''noch'' kaum auf.
Die Arbeitszeit betrug,mit säubern des Stoßfängers, ungefähr 30 Minuten.
Bin einfach begeistert und kann es nur weiter empfehlen.
schönes Wochenende
36 Antworten
Moin,
ich bin direkt zum "Spot-Repairer" meiner Wahl gefahren. Die Folieren ja auch ganze Autos. Dort habe ich die Einstiegsleisten und die Ladekante mit transparenter (jede andere Farbe wäre auch möglich gewesen) widerstandsfähiger Folie beziehen lassen. Hat € 80,- gekostet, ist unsichtbar und hat bisher (6000 km) alle Schäden verhindert.
Grüße ins Land
Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem nicht ganz. Die Öffnung ist zwar klein und der Kofferraum ist auch nicht wirklich hoch, aber es passen immerhin vier Wasserkästen rein. Und wenn man die Kisten mit den Füßen zuerst reinhieft, geht das wunderbar ohne Kratzer. OK, Frauen könnten damit vielleicht Probleme bekommen, aber normale Einkaufstüten sind auch für Frauen sicherlich kein Problem, wenn man's geschickt macht: ebenfalls mit den "Füßen" zuerst, wobei die andere Hand die Tüte von unten stützt.
Hallo zusammen,
Habe diese hier zwischenzeitlich verbaut
http://www.schutzprofi.com/.../...t-vw-golf-6-cabrio-2011-3-turer.html
Ist recht passgenau, lies sich gut montieren.
mal eine recht einfache Lösung... kleine Fleecedecke nehmen (oft gibt es die ja sogar als Werbegeschenk) und einen Teil davon (ca. 1/3) unter dem Ladeboden einklemmen. Den Rest kann man dann an der Ladekante entlang liegen haben und bevor man etwas einladen muss das nur knapp reinpasst nimmt man einfach den Fleece und legt ihn über die Ladekante so dass er über den Schweller ein wenig raushängt. Durch die Klemmung unterm Ladeboden verrutscht er nicht und gleichzeitig ist alles geschützt. Billig und effektiv
Ähnliche Themen
Das mit der Decke habe ich auch eine zeitlang so gehandhabt, war mir aber irgendwann zu Nervig.
Den Ladekantenschutz von Kamei den ich beim Cabby verklebt habe passte genau und hält nun schon fast 2 Jahre ohne Beanstandung. Wenn man sieht, wie zerschunden das Ding inzwischen doch ist, weiß man dass es jeden Euro wert ist.
Da nun ein weiteres Cabrio kommt, habe ich mich erneut auf die Suche gemacht. Habe dann einen Händler gefunden, der mir Folien für Ladekante und Einstieg liefern kann.
Sollte diese Woche kommen. Komplettes Set für Ladekante + Einstieg lag bei 30 Euro, + ein weiterer Einstieg für das alte Cabby waren 45 Euro inkl. Versand.
Werde nach Anbau berichten!
Ich kann die von Kamei empfehlen. Bisher habe ich die Folie beim Astra, Golf 5/6, Audi und Skoda verbaut. Geht ohne Probleme mit einer perfekten Passgenauigkeit, entspricht der Folie von VW/Audi, wahrscheinlich wird sie von Kamei hergestellt, und kostet die halb so viel.
http://www.kamei-shopping.de/.../##
http://www.lackschutzshop.de/folienwahl.php?h_id=26&t_id=400
schon öfters bestellt und Service sehr zu empfehlen!
So, Carbon Optik bestellt.
Wenn wer Fotos will nach Einbau, bitte melden.
Aber erst wenns warm ist :-)
bin einfach überhaupt kein Fan von Folien...weder bei Handys noch bei Autos... die sehen mit der Zeit immer sehr unschön aus. Und da frage ich mich: was bringt mir ein nicht verkratzter Lack, wenn die Folie oben drauf aussieht wie sonstwas... ich sehe ja schließlich immer die Folie. Da bevorzuge ich meine Teppichlösung, aber darf ja jeder machen wie er gerne möchte 🙂
Dann musst du eine Qualitätsfolie kaufen, und keine Billigteile. Die VW bzw. Kamei-Folien sind nicht sichtbar und bleiben bis zu 8 Jahren klar. Und es ist immer noch billiger, für eine Folie 20 - 40,-€ zu bezahlen als eine verkratzte Schürze zu riskieren, sich darüber zu ärgern und für teures Geld lackieren zu lassen.
Die Original-VW-Folie klebt schon im 4. Jahr an meinem Stoßfänger hinten. Inspiziere sie nach jeder Autowäsche - noch immer top. Es geht nichts über das Original!
Hallo,
Ich finde die originale Schutzfilme im zubehör bei vw nicht.
Kann mir jemand einen Tipp geben
Danke
Für das Cabrio gibt es auch keine. Sind auch mittlerweile zu teuer und die von Kamei oder Raid haben die gleiche Qualität bei deutlich besserem Preis.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
oder
Guten Morgen,
ich hatte schon beim vorigen Cabrio ne Folie auf der Stoßstange und hab jetzt vor Auslieferung wieder eine
aufkleben lassen. Beide Male vom Autohaus Berlin, es handelte sich um original VW Zubehör.
Die von Kamei kann man also absolut empfehlen?
Haben nun auch ein Cabrio, aber brauchen da auch dringend etwas dafür, dass es nicht verkratzt.