Ladedruckregler defekt

BMW 3er E91

Hallo an alle!

Ich habe folgendes Problem:

Vor ca. 2 Wochen fuhr ich mit meinen BMW 318d (E91) auf der Autobahn als beim Beschleunigen plötzlich der Turbo versagte. Was folgte war ADAC ----> Werkstatt, Turbolader defekt. Ich habe dann über einen Händler einen Austauschturbolader bestellt. Nach dem einbau stellte ich fest das der Turbolader manchma "normal" bei 1500 U/Min einsetzt und nach erneuten starten (nicht immer) erst bei 2500 - 3000 U/Min einsetzt. Also wieder ab in die Werkstatt Fehlerspeicher auslesen. Der Fehlerspeicher zeigte an: Fehlercode 44cc Ladedruck Regelabweichung/ Ladedruckregler.
Also wieder beim Händler angerufen der mir den Turbo verkauft hat. Der meinte es liegt am Ladedruckregler. Allerdings wird der Ladedruckregler nur mit einen neuen Turbolader verkauft und sei einzeln nicht erhältlich.
Das würde bedeuten: Austauschlader wieder ausbau, zurückgeben, neuen Lader kaufen und wieder einbauen, was natürlich wieder erneut mit hohen kosten für mich verbunden wäre. Kennt jemand von euch vielleicht einen andere, kostengünstigere Lösung?
Über ein paar Anregungen/Tips würd ich mich freuen!

43 Antworten

Keiner eine Antwort kurz vor Weihnachten?

Habe den Druckwandler am AGR ausgetauscht aber leider ohne Erfolg.
LMM abgesteckt man merkt da fehlt noch mehr.
Wieder angesteckt.

Bei mir steht der Fehler 4530 Verstärkungsdruck positive Abweichung

Das VTG ist leicht gängig
Aber ab 2000 Umdrehungen geht er ab wie Schmitz Katze.

4530 heißt Ladedruck zu niedrig, positive Regelabweichung.

Schliesst das AGR denn vollständig und das auch immer?

DPF vorhanden?
Wenn ja, ist der verstopft?
Abgasanlage verstopft?

Danke für die Antwort.

Habe das Auto seit knapp 3 Wochen.
Partikelfilter vorhanden.

Wie kann ich den testen ob AGR schliesst?
Könnte man es so testen das ich den kleinen Unterdruck schlauch abziehe und probe fahre?

Reinschauen. Du weißt ja nicht ob es so schon offen steht.

Wie sehen die Gegendrücke bei Leerlauf, 2500 und Abregeldrehzahl aus?

Ähnliche Themen

Boah bin jetzt keiner der so viel Ahnung hat.

Also den Schlauch der von der Drosselklappe kommt abziehen dann kann man ja rein schauen und dann einfach Gas geben bis wie viel Umdrehungen?
Also wann würde der sich bewegen?

Hab jetzt probiert

Hinten sieht man den Ventil sich bewegen
Aber vorne die klappe die bleibt offen.
Ist das richtig so?

Das Ventil kann ja ohne Unterdruck schon offen klemmen. Da hilft nur reinschauen oder ausbauen.

Den Abgasgegendruck mit dem Tester auslesen bei den genannten Drehzahlen.

Ist das noch der originale Turbolader?

Ne laut Papiere ist einer rein gekommen vor 3 Jahren.

Was ist den die Standard Temperatur?
Habe dieses geheim Menü geöffnet momentan 84grad nach rum fahren.
Dachte eventuell Partikelfilter verstopft aber der regeneriert ja bei 74 grad oder?

Ja, das passt. 84 Grad sind ok.

Kann natürlich auch am Lader liegen, wenn der nicht sauber eingestellt ist.

Habe festgestellt
Wenn ich diese VTG Stange bewege bzw auto aufschliesse bewegt sich diese VTG Stange und dan wen ich die finger drauf halte
Merke ich so eine Vibration als möchte sie sich noch mehr bewegen aber es geht nicht.
Wenn ich die mit der Hand bewege von unten bis oben sind es knapp 2 cm oder so.

Abgedrückt habe ich auch.
Alles dicht

Ich weis echt nicht weiter ;-(

Reicht es eigentlich wenn man nur diese VTG Elektronik Kauft?
Oder

Kommt auf den Turbo an. Ist da was einstellbar? Wenn ja, dann wird das nix.

also diese stange die im turbo ist die ist aufjedenfall beweglich.
Die bewegt sich gute 2 cm von unten nach oben.

Aber wie gesagt wenn man Auto aufschließt und drauf schaut sieht man das sich die VTG Stange bewegt
Und wen man die finger drauf hat merkt man sie vibriert
Also möchte sie sich bewegen aber es geht nicht.

Deswegen dachte ich vielleicht die mechanik im diesem elektronik teil

Deine Antwort
Ähnliche Themen