Ladedruckregler defekt

BMW 3er E91

Hallo an alle!

Ich habe folgendes Problem:

Vor ca. 2 Wochen fuhr ich mit meinen BMW 318d (E91) auf der Autobahn als beim Beschleunigen plötzlich der Turbo versagte. Was folgte war ADAC ----> Werkstatt, Turbolader defekt. Ich habe dann über einen Händler einen Austauschturbolader bestellt. Nach dem einbau stellte ich fest das der Turbolader manchma "normal" bei 1500 U/Min einsetzt und nach erneuten starten (nicht immer) erst bei 2500 - 3000 U/Min einsetzt. Also wieder ab in die Werkstatt Fehlerspeicher auslesen. Der Fehlerspeicher zeigte an: Fehlercode 44cc Ladedruck Regelabweichung/ Ladedruckregler.
Also wieder beim Händler angerufen der mir den Turbo verkauft hat. Der meinte es liegt am Ladedruckregler. Allerdings wird der Ladedruckregler nur mit einen neuen Turbolader verkauft und sei einzeln nicht erhältlich.
Das würde bedeuten: Austauschlader wieder ausbau, zurückgeben, neuen Lader kaufen und wieder einbauen, was natürlich wieder erneut mit hohen kosten für mich verbunden wäre. Kennt jemand von euch vielleicht einen andere, kostengünstigere Lösung?
Über ein paar Anregungen/Tips würd ich mich freuen!

43 Antworten

Das vibrieren ist normal, das ist die Positionsregelung.
Die Frage war, ob sie einstellbar ist, also ne Einstellschraube oder sowas dran ist. N Bild würde auch schon helfen.

Aso,

Ja da ist eine schraube auf dieser elektronischen seite.
Die isr aber Makiert mit roter farbe also man sieht das die sich nicht bewegt hat.
Oder meinst du man sollte dran rum schrauben

Hi, ich hab genau das selbe Problem aktuell. Weiß langsam nicht mehr weiter.

E91 320d m47. Turbo neu, General überholter Partikelfilter, Thermostate neu(konstant 89grad), Ansaugbrücke, agr Ventil und ladedruck sensor neu.

Turbo war schonmal zur Überprüfung weg. Funktioniert einwandfrei, laut hersteller. Vtg Verstellung ist einfach zu bewegen sobald die Batterie aus ist.

Hab sporadisch erst Leistung ab 3000 Umdrehungen.
Fehler:
0044cc ladedrucksteller
004530 ladedruck Regelung, regelabweichung

Hat noch jemand eine Idee was man machen kann.

Ich habe nämlich auch das Gefühl es ist nicht der Turbolader.
Weil er schliesslich ab 3000 Umdrehungen kommt.

Es muss was anderes sein

Ähnliche Themen

Ja wie gesagt manchmal habe ich keine Probleme und manchmal habe ich den Fehler. Habe auch null Spiel in der Turbolader Welle. Also wenn ist es die schaufelradverstellung die nicht funktioniert. Ich weiß nur nicht warum diese nicht geht.

Bei mir ist das seit dem ich es gekauft habe seit knapp 3 Wochen.

Auch kein spiel in der Welle, habe abgedrückt gestern auch alles dicht.

Druckwandler Neu, ein anderer Sensor der für die Drallklappen wichtig ist auch Neu.

AGR/ Drosselklappe gereinigt

Ansaugbrücke auch sauber gewesen also nicht wie bei manchen alles voll.

Zitat:

@senad1988 schrieb am 23. Dezember 2019 um 13:19:47 Uhr:


Aso,

Ja da ist eine schraube auf dieser elektronischen seite.
Die isr aber Makiert mit roter farbe also man sieht das die sich nicht bewegt hat.
Oder meinst du man sollte dran rum schrauben

Wenn es kein originaler Turbolader ist, kann es durchaus an der Einstellung liegen.
Du müsstest mal Ladedruck Soll und Ist vergleichen.

Zitat:

@senad1988 schrieb am 23. Dezember 2019 um 19:27:28 Uhr:


Bei mir ist das seit dem ich es gekauft habe seit knapp 3 Wochen.

Auch kein spiel in der Welle, habe abgedrückt gestern auch alles dicht.

Druckwandler Neu, ein anderer Sensor der für die Drallklappen wichtig ist auch Neu.

AGR/ Drosselklappe gereinigt

Ansaugbrücke auch sauber gewesen also nicht wie bei manchen alles voll.

Hast du das problem schon gelöst?

Zitat:

Hi, ich hab genau das selbe Problem aktuell. Weiß langsam nicht mehr weiter.

E91 320d m47. Turbo neu, General überholter Partikelfilter, Thermostate neu(konstant 89grad), Ansaugbrücke, agr Ventil und ladedruck sensor neu.

Turbo war schonmal zur Überprüfung weg. Funktioniert einwandfrei, laut hersteller. Vtg Verstellung ist einfach zu bewegen sobald die Batterie aus ist.

Hab sporadisch erst Leistung ab 3000 Umdrehungen.
Fehler:
0044cc ladedrucksteller
004530 ladedruck Regelung, regelabweichung

Ich habe ganz genau das selbe Problem!
Hast du es mittlerweile lösen können?

Dazu kommt dass er manchmal volle Leistung kurzzeitig bringt, dann aber wieder absackt.
zu beobachten war auch, bei schneller Fahrt auf der Autobahn und Gaspedal ganz durchgedrückt, dass er immer hin und her pendelt zwischen Leistung und keiner Leistung. Wenn die Leistung einbricht fällt trotz Vollgas auch der Zeiger der Momentanverbrauch-Anzeige zurück.

Im Fehlerspeicher habe ich nur Ladedruckregelung, Regelabweichung

Zu meinem Fahrzeug:
E91 320d 2005 M47 Motor
Elektrische VTG
DPF und AGR off, Software logischerweise darauf angepasst. Das fuhr auch schon eine ganze Weile ohne Probleme.

Zitat:

@st3ini schrieb am 23. Dezember 2019 um 18:11:02 Uhr:


Hi, ich hab genau das selbe Problem aktuell. Weiß langsam nicht mehr weiter.

E91 320d m47. Turbo neu, General überholter Partikelfilter, Thermostate neu(konstant 89grad), Ansaugbrücke, agr Ventil und ladedruck sensor neu.

Turbo war schonmal zur Überprüfung weg. Funktioniert einwandfrei, laut hersteller. Vtg Verstellung ist einfach zu bewegen sobald die Batterie aus ist.

Hab sporadisch erst Leistung ab 3000 Umdrehungen.
Fehler:
0044cc ladedrucksteller
004530 ladedruck Regelung, regelabweichung

Hat noch jemand eine Idee was man machen kann.

Ich habe ganz genau das selbe Problem!
Hast du es mittlerweile lösen können?

Dazu kommt dass er manchmal volle Leistung kurzzeitig bringt, dann aber wieder absackt.
zu beobachten war auch, bei schneller Fahrt auf der Autobahn und Gaspedal ganz durchgedrückt, dass er immer hin und her pendelt zwischen Leistung und keiner Leistung. Wenn die Leistung einbricht fällt trotz Vollgas auch der Zeiger der Momentanverbrauch-Anzeige zurück.

Im Fehlerspeicher habe ich nur Ladedruckregelung, Regelabweichung

Zu meinem Fahrzeug:
E91 320d 2005 M47 Motor
Elektrische VTG
DPF und AGR off, Software logischerweise darauf angepasst. Das fuhr auch schon eine ganze Weile ohne Probleme.

Moin zusammen, habe ebenfalls das gleiche Problem, konnte das schon jemand lösen?

Ich vermute momentan die injektoren, da die ebenfalls ein Problem bzw fehler zum Ladluftkühler erzeugen können.

Würde mich sehr über Rückmeldungen freuen.

Danke und beste Grüße

die injektoren, da die ebenfalls ein Problem bzw fehler zum Ladluftkühler erzeugen können.

🤔 wie soll denn das gehen? Welche Fehler hast du?

Zitat:
@BMW_MM schrieb am 13. September 2023 um 16:23:08 Uhr:
Ungefähr das was @BMW_MM geschrieben hat.

Also ich habe genau die beschrieben Symptome. Teilweise keine Leistung, als wenn der turbo weg ist. Aber der funktioniert definitiv. Auch der steller. Beides kam schon neu.

Es fängt aber immer erst an wenn er warm ist. Vorher funktioniert alles.
Mir wird auch nur der fehler vom ladedrucksensor bzw. Ladetemperatursensor angezeigt, der sensor ist getauscht worden. Original bmw. Und kabel auch.
Habe jetzt kürzlich herausgefunden, dass defekte injektoren wohl ebenfalls einen fehler beim ladedrucksensor erzeugen können und ähnliche Symptome verursachen können wie die beschriebenen.
Neue injektoren sind aber ein teures Vergnügen und mich wundert, dass es keine andeten fehler gibt.
Bin svhon ewig auf der suche des fehlers, bin echt ratlos.
Danke für eure hilfe im voraus

Hat keiner das Problem gelöst oder eine 💡Idee 💡???

Deine Antwort
Ähnliche Themen