Ladedruckerhöhung Frage
Hallo, muss mal eine Frage an die Experten hier stellen: Ab welchem Ladedruck (225 PS - Motor, Bj. 2000) regelt das Steuergerät ab (wenn es original belassen ist)? Es geht mir nur um max. 0.2 bar, ich denke, der "normale" Ladedruck liegt bei max. 0.95 bar. Aber korrigiert mich, wenn ich falsch liege, bin für jede Info dankbar!
117 Antworten
Ach ja, um mal zum ursprünglichen Thema zurück zu kommen, ich habe dir, digital-racing, noch einmal eine pn geschickt. Sag mir kurz, wenn sie nicht angekommen ist. Mich interessiert immer noch der Ladedruck bzw. die Ladedruckerhöhung...
@nos: genau, das wird ein happening!
aber: immer etwas von "ich hab was, wovon Du nix weißt, weil man´s nicht vermutet"
das kenne ich nicht, ich denke der satz sollte eher heißen: ich hab was und du kannst es dir mal anschauen...aber nicht anfassen!!!
denn immerhin fahren wir ja einen deutschen sportwagen 😉
Wie gesagt, dafür kann ich mir (fast) immer Zeit nehmen, nur sollten wir es, wenn wir schon Kameras, Mädels, usw. an den Start bringen, auch definitiv ordentlich machen. Sprich - die Karren sollten so geil wie möglich aussehen. Und das wäre ja leider nur mit Sommerreifen machbar - und ich hab zum Saisonwechsel eine optische "Extremaufwertung" am laufen... 😁 lass dich überraschen...
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Flo_BS,
nur mal für mich.. so zum mitmeisseln.
Wo nimmst Du denn die Leistung her, um den längeren Gang auch ordentlich ausdrehen zu können? oder anders gefragt.. was soll sich denn mit einem längeren Gang ändern, wenn die Charakteristik vom Motor (Leistungsabgabe) nicht so richtig dazu paßt?
Ich frage aber nur interessehalber, weil ich hier immer so viel von den K04 Umbauten lese... und mir nicht vorstellen kann dass man einen "echten" gechippten K04 davonfährt.
Ich hab da einen Kumpel, der hat einen gechipten 225er, optimierte Abgasanlage, Leistung ca. 260PS, Der hat da irgendwie keine Probleme die Gänge auch auszudrehen...PS: bitte meine Frage nicht falsch zu verstehen!
Nehmen wir an die "lange" Übersetzung für den 5.Gang entspricht dann der Gesamtübersetzung des 6.Ganges vom 6 Gang Getriebe. Warum sollte dann also nicht mindestens die gleiche Kraft vorhanden sein wie beim gechippten 225er??
Zu dem einem "echten" gechippten 225er davonfahren. Also ich halte den von Lautehupe für ein durchaus sehr passables Beispiel und dem bin ich schlicht und einfach davon gefahren. Natürlich nicht hunderte von Metern, aber doch deutlich mehr, als es vorher andersherum der Fall war, mit K03 und Chip.
Anhand der Luftmasse hatten wir ja schon einige Vergleiche angestellt, auch wenn das sicher nicht fehlerfrei ist. Von daher müsste der von Markus und meiner im Bereich um 270 PS liegen. Eine Prüfstandmessung wird aber letztlich die Sicherheit bringen.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Eine Prüfstandmessung wird aber letztlich die Sicherheit bringen.
😉
Bis auf die teilweise enormen Messungenauigkeiten durch beschissene Kühlung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Nehmen wir an die "lange" Übersetzung für den 5.Gang entspricht dann der Gesamtübersetzung des 6.Ganges vom 6 Gang Getriebe. Warum sollte dann also nicht mindestens die gleiche Kraft vorhanden sein wie beim gechippten 225er??
Naja, also jetzt wirds aber albern. Überleg doch mal von was für Modifikationen du redest!!! Nur um an die Leistungsdaten/Geschwindigkeit eines minimal modifizierten 225ers ran zu kommen... 😁 Mal ernsthaft - ich bekomm nen Polo auch auf Porsche Werte, nur das der Aufwand in keinem Verhältnis steht.
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Naja, also jetzt wirds aber albern. Überleg doch mal von was für Modifikationen du redest!!! Nur um an die Leistungsdaten/Geschwindigkeit eines minimal modifizierten 225ers ran zu kommen... 😁 Mal ernsthaft - ich bekomm nen Polo auch auf Porsche Werte, nur das der Aufwand in keinem Verhältnis steht.
Das ist kein großer Aufwand. Bei ABT kostet ein langer 5.Gang 250 Euro + Einbau. Also irgendwas mit 400 Euro.
Ich habe das nicht vor und eigentlich war es auch nicht mein Ziel mich mit 225er zu messen, sondern einfach nur mehr Power zu haben. Ich weiss auch gar nicht warum das hier so ausartet. Die Diskussionen hatten wir doch schon mehrere Male. Der TT wird nie ein Sportwagen sein, aber man kann doch ne Menge Spaß damit haben.
😉
ich verstehe das ehrlichgesagt auch nicht.
flo hat die komplette 225ps-technik verbaut. dazu noch einen richtig gut bearbeiteten zylinderkopf mit umgefrästen ventilsitzen usw. dazu hat er noch die vorteile der höheren verdichtung und der kürzeren getriebeübersetzung.
warum soll der motor einem "echten" 225ps in irgendetwas nachstehen ?
mir ist eine kürzere getriebeüberstzung viel lieber. die zeiten wo man 300km/h fahren kann sind extrem selten. die zeiten wo man aber 250 fahren kann habe ich viiieeel öfter. dann habe ich lieber reichlich bumms bis 250 als ein ellenlanges getriebe was ich fast nie ausfahren kann.
ist aber geschmackssache.
So nun will ich aber auch mal was dazu sagen.
Als erstes Mein Auto läuft mom irgendwie gar nicht, im Overboost mit 1,1 Bar und gehalten so zwischen 0,9-1Bar, das hätte das Endergebnis zwar nicht umgedreht ändert aber schon einiges. Nach Tacho komm ich gar nicht mehr über die 240 hinaus und im 5. Gang geht ab 210 gar nichts mehr, normal kann ich den bis 230 durchziehen.
Fakt ist aber trotzdem das ein umgebauter 180iger von 90-220 schneller ist. Zumindest gegen einen TT225 nur mit Chip und ein wenig Kleinkram. Egal von wem. Das der 180iger schneller ist (90-210) liegt aber zu 99% an der Getriebe Übersetzung und ein wenig am Gewicht.
So das waren dann aber auch schon die positiven Seiten 😁
Ich hab zwar NOS seinen Wagen erst einmal gesehen und FLO seinen auch nicht groß öfter, aber was wirklich störend ist, sind die Tracktionsprobleme, wenn man ESP eingeschaltet lässt, gehts vorwärts nur Mühsam, wenn man es ausschaltet wäre es mir ein viel zu hohes Risiko, das mir beim schnellen Beschleunigen aus der Kurve die Kiste irgendwo hin wegschmiert.
Die 180iger Frontschweine sind halt auf der Autobahn sehr stark, aber sobald es Nass, wird oder der Belag keine gute Tracktion mehr hergibt dreht sich das ganze wieder um.
Zumal auf der AB Stumpf geradeaus fahren und vollgas geben, kann man mit jedem Auto gut.
Wenns um sportliche fahren abseits der AB geht, habe ich doch starke zweifel das die umgebautren 180iger überhaupt ansatzweise aufgrund von den Tracktionsproblemen überhaupt richtig mithalten können.
Aber jeder muss selber wissen wo er richtig Gas geben möchte, der eine auf der AB, der nächste auf dem Ring und der dritte im Off Road Bereich 🙂
Was gibts daran nicht zu verstehen?
Es werden hier Totalumbauten praktiziert, deren Zeit und Konsteneinsatz in KEINER Relation zum Ergebnis stehen.
Mit einfachen Worten - Für die Kohle kann man auch locker den 180er verkaufen und sich nen 225er auf den Hof stellen. Wenn ich anfange wirklich den K03 raus zu schmeissen, dann hau ich mir doch nicht anschliessend den K04 rein, den jeder serienmässige 225er sowieso schon drin hat...
Warum nicht gleich ne ordentliche Basis? "Jaja, "270" PS sind in nem Frontler gerade noch fahrbar" - aber warum fährst du überhaupt nen Frontkratzer wenn du Power willst?
@Flo - Bei deinem ganzen Aufwand (Preislich sowie Zeittechnisch) hättest du auch 350 PS und serienmässigen Quattro haben können...
Das ist alles recht spekulativ, du weißt ja gar nicht was er für den Umbau ausgegeben hat...
Zumal er für seine Karre in dem Zustand wo die sich befand, Turbo hin, Krümmer hin, Kopf hin nicht mehr als 9.000 bekommen hätte und ein günstiger Quattro kostet mit 15.000 - 16.000 Euro und soviel hat der Umbau 100 pro nicht gekostet!