Ladedruckerhöhung Frage
Hallo, muss mal eine Frage an die Experten hier stellen: Ab welchem Ladedruck (225 PS - Motor, Bj. 2000) regelt das Steuergerät ab (wenn es original belassen ist)? Es geht mir nur um max. 0.2 bar, ich denke, der "normale" Ladedruck liegt bei max. 0.95 bar. Aber korrigiert mich, wenn ich falsch liege, bin für jede Info dankbar!
117 Antworten
Re: Ladedruckerhöhung Frage
Zitat:
Original geschrieben von wiw67
Hallo, muss mal eine Frage an die Experten hier stellen
@wiw67,
dazu braucht der "Experte" (für mich @Digital-Racing) wahrscheinlich die Teilenummer und den Index vom Steuergerät und den Motorkennbuchstaben.
Frag mal NOS - er is (oder besser war - nach leidiger Erfahrung) der GZ-Kämpfer... 😉 😁
Sowas hast du doch nicht vor, ODER?
Zitat:
Original geschrieben von wiw67
Ohh... Und wo kriege ich die her?
@wiw,
falls diese Nummer wirklich benötigt wird (was eine Vermutung von mir ist) kannst Du diese nur mittels Hilfe vom Freundlichen auslesen lassen. Oder selbst.. wenn Du z.B. die Software VAGCOM hast.
Schreib einfach mal eine PN an Member @Digital-Racing.
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Frag mal NOS - er is (oder besser war - nach leidiger Erfahrung) der GZ-Kämpfer... 😉 😁
Sowas hast du doch nicht vor, ODER?
Apropos...
Was war eigentlich so scheiße am so genannten GZ?
Hatte da irgendjemand ne Erklärung für? Nicht, dass ich damit jetz rumbasteln will. Aber mich interessierts grad mal...
Ich denke immer noch daran, die Wasser-Methanol Kühlung einzubauen. Eine Variante kannst du z.B. über einen Ladedruck - Controller laufen lassen. D.h. die Anlage fängt meinethalben bei 0.7 bar an zu laufen und macht das bis zu 1.2 bar. Das spart Methanol in dem Bereich, wo du gar keine Kühlung brauchst. Und dann, weil sie den Lader kühlt, müsste ich ohne Klopfen einen leicht erhöhten Ladedruck fahren können. Mir geht es um 0.15 bar. Das muss aber das Steuergerät mit machen (diese Frage), der Turbo (wäre irgendwann die nächste Frage) und der Antriebsstrang (was ich jetzt schon vermute.
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Nicht, dass ich damit jetz rumbasteln will. Aber mich interessierts grad mal...
Unkontrollierte Anhebung des Ladedruckes ohne Anpassen der wichtigen "Kleinigkeiten".
Digital-Racin habe ich mal eine pn geschrieben (im Forum-dessen-Name-hier-nicht-genannt-werden-darf). Da hat er mir nicht geantwortet. Insofern bin ich jetzt etwas zurückhaltender, ihn damit zu belästigen, obwohl mich in der Tat gerade seine Meinung interessiert, weil er doch sehr kompetent wirkt.
Ja gut, aber was heißt hier Kleinigkeiten?
Mir gehts darum, langsam mal die ME7 besser zu verstehen.
Wenn ich davon ausgehe, dass die Einspritzzeit z.B. vom lambda oder der Luftmasse abhängt und die Zündung über die Klopfregelung gesteuert wird: was ist dann so schlimm, wenn man per Hand den Ladedruck erhöht und die Füllung über die Sollwerte steigt? Ich hatte irgendwo mal was von zu hohen Abgastemps mit GZ gelesen. Aber wie kommt das zustande?
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Was war eigentlich so scheiße am so genannten GZ?
Ladedruckerhöhung ohne Anpassung des Gemisches is immer scheisse... 😉
Hohe Verbrennungstemps und gerissene Abgaskrümmer waren seeehr oft die Folge.
Okay burni, dann hilf mir mal weiter. Das Gemisch muss doch irgendwie auch über den LMM geregelt werden. Sonst hätte doch keiner ein Problem mit nem kaputten LMM. Wenn ich ein GZ einbaue, misst der LMM aber doch mehr Masse und dementsprechend müsste auch irgendwas am Gemisch nachgeregelt werden. Irgendwie kapier ich das Problem vom GZ nicht...
Zitat:
Original geschrieben von wiw67
Digital-Racin habe ich mal eine pn geschrieben (im Forum-dessen-Name-hier-nicht-genannt-werden-darf). Da hat er mir nicht geantwortet.
@wiw,
dann versuche es doch mit einer Mail..
Zitat:
Ich denke immer noch daran, die Wasser-Methanol Kühlung einzubauen.
oh oh.. da klinke ich mich aus.. kein Plan davon 🙁
Du könntest aber eventuell, anhand der Fahrgestellnummer, beim 🙂 rausfinden was das Motorsteuergerät für einen Teilenummer hat. Ruf doch mal an, wenn Du nicht hinfahren möchtest.
Oder aber sage einfach mal den Mkb hier an.
Nee, der LMM kann nicht deutlich mehr Masse messen (ok, minimal) da der Ladedruck zwar länger gehalten, durch die Restriktion, aber im Prizip ja nicht "erhöht" wird.
Der GZ erhöht den Ladedruck im Vergleich zu vorher, nicht drastisch, sondern er verschiebt den Ladedruckverlauf nach oben. Und dadurch passen die gemessenen Werte des LMM nicht mehr 100%tig - ergo, zu mageres Gemisch.
@moerf: Danke, werde es in der Tat mal mit einer mail versuchen. Und überhaupt für die bisherigen Infos. Muss jetzt leider etwas Geld verdienen und kann eure weiteren posts erst später abrufen, aber melde mich, wenn ich was Interessantes rausgefunden habe.