ladedruckanzeige

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo ich habe einen golf 5 2.o tdi und habe mir ne ladedruckanzeige gekauft nun die frage an die spezialisten wo muss ich den kram anschliesen???
und noch ne frage was haltet ihr von nem Blow Off ventil???
danke
Gruß
Stefan

19 Antworten

Re: ladedruckanzeige

Zitat:

Original geschrieben von Hauzen


Hallo ich habe einen golf 5 2.o tdi und habe mir ne ladedruckanzeige gekauft nun die frage an die spezialisten wo muss ich den kram anschliesen???

was willste überhaupt mit dem kram? ist doch nur schnick schnack... und wo willste das hinbauen? schön auf das armaturenbrett schrauben

Zitat:

und noch ne frage was haltet ihr von nem Blow Off ventil???
danke
Gruß
Stefan

NIX! du hast nen tdi... was soll dir das bringen?

ich finde es nur schön wie die anzeige hoch schnnellt wenn der turbo einsezt. aber leider ist die frage ja noch nicht beantwortet worden :-)

Die blow off ventile gibbet auch fürn diesel.
Ich finde dieses zischen nur extrem geil

Ich hab eine an meinem 2.0 TDI dran. Ist ne nette Spielerei. War relativ einfach anzuschließen. Die Fotos vom Anschluss hab ich noch aufm Handy, wird mir heute aber nicht mehr reichen die reinzustellen.
Aber so als Tip: 11,5er Bohrer, Autoventil, und ein Loch in der Nähe des serienmäßigen Ladedrucksensors. War die Idee meines Kumpels. Hoffe nur, dass das Ventil ölbeständig ist... Funktioniert ansonsten tadellos und wenn ich keine Lust mehr drauf habe, bau ich das Ding ab und mach das Ventil dicht.

muss ich da unbedingt bohren oder geht es auch ohne???
und wenn wo muss ich denn da sehr sehr ungewollt bohren???

Ähnliche Themen

Ist nur ein Loch in einem Kunststoffrohr. Wenns schief geht bleibts in nem erträglichen Rahmen. Allerdings brauchst noch ne Hebebühne oder Grube. Wie gesagt, die Bilder kommen noch.
Ohne Loch gehts leider nicht, da keine Anschlussmöglichkeit ab Werk vorhanden ist.

weist du wie teuer dieses rohr ist denn fals da was schiefgehen sollte dann weis ich was auf mich zukommt.

Zitat:

Original geschrieben von Dödelsepp


Ist nur ein Loch in einem Kunststoffrohr. Wenns schief geht bleibts in nem erträglichen Rahmen. Allerdings brauchst noch ne Hebebühne oder Grube..

da ich bei audi arbeite wird das kein problem sein

Also zum Thema Blow Off, hab mich mal auf ner Messe bei nem Renomierten Hersteller für nen Kumpel informiert, der Diesel fährt, der meinte, beim Diesel bringt das ganze nix ausser ca. 20% Leistungsverlust.

Hier noch die versprochenen Bilder. Das erste zeigt das angebohrte Kunststoffrohr und das zweite das eingesetzte Ventil.
Die gewünschte Position des Ventils sollte vor dem Ausbau des Rohres markiert werden. Möglichst so platzieren, dass sich kein Öl ansammeln kann.
Die Späne müssen selbstverständlich aus dem Rohr wieder raus. Bremsenreiniger ist hier sehr hilfreich, da das Rohr innen ölig ist.
Vor dem Bohren bitte sicherstellen, dass es sich um ein kurzes Ventil handelt. Andernfalls passt es beim Einfädeln nicht ins Innere des Rohres. Vorher ausprobieren!
Man muss natürlich kein Ventil verwenden, aber so lässt sich das Loch am dem einen Tag bohren, und die eigentliche Anzeige an einem ganz anderen Tag einbauen. Wichtig: Vor der Inbetriebnahme den Ventileinsatz entfernen. Andernfalls kommt da dann Nichts raus.

Und hier die Nr.2

Hallo

finde das mal eine super Idee,such sowas schon länger für meinen 8P 2,0 TDI hast du evtl noch weitere bilder vom Anschluss des schlauches,und von der LDA Selber,bzw welche Anzeige hast du verwendet.

Grüsse Holger

Ja, habe noch mehr Bilder. Werd ne Anleitung daraus machen. Wird aber noch ein paar Tage dauern, bis ich die fertig hab. Da gibts dann auch Pics von der Anzeige usw.

Super
Da bin ich doch mal gespannt drauf

Grüsse Holger

Und wie bzw. wo macht ihr das Zusatzinstrument fest... Hatte mal diese Lösung gesehen aber so richtig "prall" ist das auch nicht... aber gibt schon optisch ganz schöne Zusatzinstrumente.

Deine Antwort
Ähnliche Themen