TSI 140 PS Ladedruckanzeige?
Hallo!
Habe eine frage...
und zwar ob wie beim gt auch beim kleinen tsi mit 140ps eine Ladedruckanzeige des turbos die kühlwasseranzeige ersetzt!
greets, Varrader
26 Antworten
so, hab nu echt alles durchstöbert im internet... 😉 jetzt können mir nur noch leute hier ausm forum helfen, die selber einen haben 😉
hatte vor ein paar tagen bei einem vw händler einen teest von auto motor sport in der hand, war nen vergleich zwischen golf 5 tsi und nem citröen c4... weiß aber leider nicht mehr, ob das ein "normaler" golf mit den 140er tsi war oder der gt... sicher bin ich jedenfalls, das dort ein bild von der ladedruckanzeige im golf war. den test finde ich leider auch nicht mehr auf der seite von auto motor sport.
greets, varrader
Zitat:
Original geschrieben von varrader
so, hab nu echt alles durchstöbert im internet... 😉 jetzt können mir nur noch leute hier ausm forum helfen, die selber einen haben 😉
hatte vor ein paar tagen bei einem vw händler einen teest von auto motor sport in der hand, war nen vergleich zwischen golf 5 tsi und nem citröen c4... weiß aber leider nicht mehr, ob das ein "normaler" golf mit den 140er tsi war oder der gt... sicher bin ich jedenfalls, das dort ein bild von der ladedruckanzeige im golf war. den test finde ich leider auch nicht mehr auf der seite von auto motor sport.
greets, varrader
das war ein test mit dem gt tsi
Ähnliche Themen
Allerdings - diese ständig nervös ausschlagende Nadel ist beschränkt informativ und nervt eher - interessant war für mich nur die Beobachtung, dass bei "Halbgas" bei einer bestimmten Drehzahl der Ladedruck während des Beschleunigungs schlagartig mal kurz etwas abfällt (ca. auf 75% wenn man nach der Skala geht) - ich vermute das ist der Bereich wo der Turbo mit ins Spiel kommt - evtl. braucht es da nen Moment bis der Turbo auf Drehzahl kommt.
Ansonsten schließ ich mich den Aussagen an, die schon in vielen Threads mit dem Betreff "Ladedruckanzeige beim GT" gefallen sind: Eine Öltemperaturanzeige wäre sinnvoller gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Die Zeiten von Öltemperaturanzeigen sind bei VW leider schon lange vorbei.
Das kommt auf das Fahrzeug an. Ich war neulich mit einem Multivan (2,5 Liter PD, 128kW) unterwegs, der hatte eine Öltemp.anzeige.
Grundsätzlich stimme ich aber der These das eine Öltemp.anzeige wesentlich sinnvoller ist als eine Kindergartenhampelmann-Ladedruckanzeige. Mit dem T5 musste ich nämlich noch weitere 10km fahren, das die Öltemp. optimal war, nachdem das Wasser schon bei 90° stand (morgens bei 16°C laut MFA).
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
das war ein test mit dem gt tsi
In welcher Zeitschrift denn??
Hab im Inet nix zu einem Vergleichstest Citroen Golf TSI gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Devon Miles
In welcher Zeitschrift denn??
Hab im Inet nix zu einem Vergleichstest Citroen Golf TSI gefunden.
Ist auch unter der Würde eines GT TSI ,mit einem Citreon verglichen zu werden 😁
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Ist auch unter der Würde eines GT TSI ,mit einem Citreon verglichen zu werden 😁
#
Jo das stimmt. 😁
außerdem finde ich das langsam langweilig, alle Vergleichstests gewinnt der GT TSI immer, auch die Hausinternen (z.B. gegen TDI etc.). Das ist ja bald schon langweiliger als die ganzen GTI-gewinnt-Tests der letzten Jahre 😉
Moin,
fahren hier eigentlich alle nur den dicken TSI,oder gibts auch welche die den "kleinen" haben?Mußte heute ne Probefahrt absagen,dabei ist es schon so ein Riesenglück gewesen überhaupt einen TSI zum Probefahren aufzutreiben 🙁
Gruß
thv
also war heute beim vw händler meines vertrauens... welcher meinte, der "kleine" tsi hätte auch eine ladedruckanzeige 😉
bin ja mal gespannt wer nu recht hat... und ob der gute mann einfach nur keine ahnung hatte 😉
also viel spaß bei der weiteren diskussion :>