Ladedruckanzeige einbauen
Hallo
Ich will mir eine LDA in meinen C-Max TDCI 2.0l einbauen.
Nun habe ich eine Frage. Am Ansaugkrümmer der Y-förmig ist, sind 2 kleine Plastik Döschen an denen jeweils ein kleines Gummischläuchlein weg geht. An welchem muss ich den Ladedruck abgreifen oder gar ganz wo anders? Bitte um Hilfe.
32 Antworten
Hi!
Am Radio ist eigentlich alles was man braucht:
- Masse (-)
- dauerplus (+) (wenn nötig)
- (+) geschaltetes plus --> allerdings Schlüssel Pos I und nicht Zündung (Pos II )
- (+) für beleuchtung der Instrumente
Einfach nachmesen und wenn nötig abgreifen. Normaler weise ist da sogar alles abgesichert.
Für Zündungsplus würde ich am Sicherungskasten suchen. Dort dann aber aufpassen von Wo der Strom kommt und wie er abgesichert ist.
Hallo
ich brauche bloß Masse, geschaltetes Plus ( Einschalten des verborgenen Displays) und ein 12V vom Licht ( Zur Dunkelschaltung des Displays bei Nacht zur Vermeidung des blendens.
Masse ist klar. Das Licht-Plus auch. Nur beim geschalteten Plus steh ich grad etwas auf dem Schlauch. Ich wüsste auf Anhieb nicht was ich am Sicherungskasten abzapfen kann, da beim Sicherungskasten theoretisch immer 12V anliegen. Der normale Stromkreis ist doch : Bsp. Heckscheibenheizung: Batterie -> Sicherung -> Zündschloss -> Schalter -> Heckscheibe. Oder hab ich da ein Dreher? Bitte korrigieren!
Deswegen muss ich doch um an geschaltetes Plus zu kommen, anhand am Beispiel Heckscheibenheizung die Leitung zwischen Zündschloß und Schalter anzapfen!? 😕
Gruss Alfi83
Zitat:
Original geschrieben von Alfi83
Der normale Stromkreis ist doch : Bsp. Heckscheibenheizung: Batterie -> Sicherung -> Zündschloss -> Schalter -> Heckscheibe. Oder hab ich da ein Dreher? Bitte korrigieren!
Deswegen muss ich doch um an geschaltetes Plus zu kommen, anhand am Beispiel Heckscheibenheizung die Leitung zwischen Zündschloß und Schalter anzapfen!? 😕Gruss Alfi83
Hi!
Ganz so einfach ist das nicht. Ich glaube deine Reihenfolge gibt es bei den modernen Autos nicht mehr.
Die Heckscheibe wird über ein Relais gesteuert.
Die Schaltkontakte am Zündschloss schalten oft auch nur Relais wo dann alles andere dranhängt.
z.B. für Schalterstellung 2 ("Zündung an"😉 gibt es ein oder zwei "Stromhalterelais" über welche dann z.B. Licht, Scheibenheizung, Lüftung, etc geschaltet wird.
Die Reihenfolge ist dann eher so:
Batterie
|
|
Sicherung (~ 60A)
|
|
Relais (gesteuert von Zündschloss / Motorsteuerung)
|
|
|--> Sicherung (20A) --> Relais --> Heckscheibenheizung
|
|--> Sicherung (20A) --> Innenraum Gebläse
|
|--> Sicherung (20A) --> Relais --> Beleuchtung / Scheinwerfer
|
|
......
Für deinen Zweck sollte alles am Radio greifbar sein.
Oder im Sicherungskasten :-))
mfg,
I_C_RED
kann gelöscht werden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von I_C_red
Hm du bist ja lustig!! 😉😁 Dann gib mal ein Beispiel!! 😎Zitat:
Oder im Sicherungskasten :-))
mfg,
I_C_RED
Hm wie gesagt ich wüsste nichts was ich am Sicherungskasten abzweigen kann.
Um das Thema von vorher nochmal kurz aufzugreifen: Als ich 1999 Kfz-Mechaniker gelernt habe, waren Autos noch Autos ohne grosse Elektronik. Da war es bedeutend einfacher etwas zu verbauen. Aber ich bin seit 2004 nicht mehr in diesem Gewerbe.
Gruss Alfi83
So nun ist es fast vollbracht die Elektrik liegt und der Druckschlauch auch, muss ihn nur am Turborohr anschliessen. Jetzt hab ich aber ein Problem und zwar ist die Themparaturanzeige im KI bei Zündung "aus" da, aber sobald ich starte kommen da 3 Striche anstatt den Zahlen. Ist da was kaputt?
Ich hab mal in meinem Jetzt mach ich es mir selbst Buch geschaut. Dort wird beschrieben das nach dem Batterie anklemmen (war ja zuvor abgeklemmt) die Motorsteuerung eine Neuprogrammierung durchführt.
Gehört das vielleiht dazu?
So endlich ist sie drin! Funktioniert super. Bis auf gelegentliches hörbares Zeigerzucken. Das einzige was mich etwas wundert ist die Tatsache das ich meine mal bei einem Kumpel gesehen zu haben das der Druck kurzzeitig mal ins Minus geht. Aber bei mir geht da nichts ins Minus. Täusche ich mich da?
Hallo zusammen
Wo sitzt denn der Ladedrucksensor genau?
Heute hat meine LDA den Geist aufgegeben was mich veranlasst, das ganze nun richtig zu installieren. Ich würde nun gern den Druck direkt am Ansaugkrümmer abnehmen. Meine Frage ist nun ob ich dort den Überdruck und den Unterdruck angezeigt bekomme? Theoretisch schon oder?
Gruss Ralf
moinsen,
also habe mir auch eine lda zum einbauen besorgt,
fahre einen FOFO BJ 2007 2,0 TDCI mit Chip (160PS , 375 NM)
folgendes habe ich getätigt:
anzeige im cockpit installiert --> benötigte Kabel findet man auch direkt am stecker vom Lichtschalter ( Masse, Zündplus , Dauerplus,)
den Schlauch (3,2 mm Durchmesser ) habe ich rechts im Durchgang des Hauptkabelstranges vom Innenraum in den Motorraum verlegt ( Handschuhfach ausbauen) , das ganze dann von beiden Seiten mit ein wenig Silikon abdichten damit nix rein läuft wo es nicht rein soll.
Als nächstes den Schlauch sauber im Motorraum nach vorne verlegt und einen Filter eingesetzt ( war im Lieferumfang enthaten)
nun einen normalen Schmiernippel ein wenig oben aufgebohren um die Kugel + Feder entfernen zu können dann , wenn man von vorne auf den Motor schaut den LINKEN Schlauch abnehmen der ist vom Material fester und besser geeignet den Nippel aufzunehmen. ( Zur Erklärung der Linke Schlauch ist der normale Ladedruckschlauch wo die Luft durch den LLK ströhmt und gekühlt wird, der rechte Schlauch ist der Bypass der wird geöffnet wenn die regeneration einsetzt , der LLK wird umgangen um eine erhöhte Abgastemparatur zu erhalten um den Partikelfilter freizubrennen)
So zurück zum Thema: den abgebauten Schlauch mit einem in Bremsenreiniger getränktem Tuch aussen und innen reinigen ,dann ein Loch LANGSAM reinbohren( am besten mit einem Handbohrer) so werden überflüssige Späne vermieden und man kann gefahrlos im schlauch mit der freien Hand die Späne mit einem Tuch aufnehmen, dann den Nippel mit 2K Kleber einsetzen ( 24 Std Trockenzeit) wenn dieser gehärtet ist dann den Schlauch aufsetzen am besten auch mit 2K Kleber und/oder einem Kabelbinder fixieren ( sollte man überall machen wo Schläche aufgesetzt werden ) dann das T- Stück ,das wohl eine Art Drossel enthalten soll, noch einsetzen (Zeigerspringen soll durch das T-Stück reduziert werden) Ich hab eine Seite vom T- Stück mit 2K Kleber verschlossen. wenn ich jetzt hier nix vergessen habe müsste es auch funktionieren...
Du müsstest beides angezeigt bekommen Überdruck beim Beschleunigen bzw wenn der Motor unter Last ist und Unterdruck beim Loslassen des Gases wenn das Druckablassventil des Turbos aufgeht um den im System befindlichen druck abzulassen ( Man hörts beim 2.0 TDCI auch so schön wenn mans gas los lässt das er druck ablässt.
und noch ein tipp von mit bohr den linken Schlauch an der kostet mit dichtung etwas über 70 € glaub ich die Drosselklappen mit gehäuse gibts nur im komplette für 411 €....
hab mal n paar bilder von der montage im motorraum gemacht!
Und für alle die denken das ich hier auf ein Thema geantwortet habe und nicht aufs datum geschaut habe doch hab ich aber ich denke es wird immer wieder vorkommen das fragen dazu aufkommen werden ;-P