Ladedruckanzeige einbauen
Hallo
Ich will mir eine LDA in meinen C-Max TDCI 2.0l einbauen.
Nun habe ich eine Frage. Am Ansaugkrümmer der Y-förmig ist, sind 2 kleine Plastik Döschen an denen jeweils ein kleines Gummischläuchlein weg geht. An welchem muss ich den Ladedruck abgreifen oder gar ganz wo anders? Bitte um Hilfe.
32 Antworten
Was ist nicht verstehe, weshalb macht ihr den Aufwand mit dem Druckschlauch-T-Stück.
Elektronisch mißt die Bordsteuerung doch den Ladedruck über den entsprechenden Ladedrucksensor im großen Ansaug-Y-Luftsammler ,- verteiler mit den zwei Unterdruckdosen.
Es müsste doch ein elektronisches Signal geben, welches dieses in eine Anzeige übersetzt.
Mit einem OBD2-Gerät erhält man jedenfalls den Gesamtdruck in kPascal angezeigt.
Hat jemand 'ne Idee dazu?
Gruß,
FREIS
dazu müsstest du das signal am original sensor der sich mittig oben am klappengehäuse befindet abgreifen was aber über den CAN-Bus läuft und man so das signal wohl übers steuergerät auswerten und in eine anzeige weitergeben müsste.... das signal stellt die meisten aber vor ein problem wenn man die signal übertragungsart über den CAN-Bus betrachtet.... Ford hat das ja serienmäßig beim Focus ST und RS verbaut was aber alles über den CAN - Bus läuft... Ich hatte mal bei meiner Werkstatt des Vertrauens nachgefragt ob es möglich wäre das ganze nachträglich noch einzurüsten also in meinen 2.0 TDCI die Kompletten Anzeigen des ST ... der Meister dort meinte es wäre ein anderes Steuergerät verbaut bei dem das Signal zwar über OBD anzeigbar wäre aber es nicht vorgesehen das das signal an eine anzeige weitergeleitet werden kann....
ich hatte auch die idee über das wastegate zu gehen das ja den ladedruck am turbo regelt aber auch dort gibt es keine möglichkeit das signal sauber abgreifen zu können.....
Der Can-Bus hat den vorteil das man weniger Leitungen benötigt und ein großes Spektrum an Geräten miteinander verbinden kann allerdings erschwert es einem auch die nachträgliche instalation von weiteren perpherie geräten.