Ladedruck zu niedrig Fehler

BMW 3er E93

Hallo liebes Forum 😁

Ich habe meinen Wagen letztes Jahr im September Chippen lassen 360ps ca Bmw e93 335i aut bj 2007

Nun habe ich ein kleines Problem unzwar wenn ich beschleunige ab 4000 U/min kommt die Motorkontrolleuchte egal in welchen gang. und zeigt an Motorstörung , Leistungsverlust.

Dieser Fehler kommt jetzt jedesmal wenn ich drauftrete früher kam er wenn überhaupt 1 x im Monat.

Der Leistungsverlust ist meiner meinung nach kaum zu spüren. Alle 6 Zylinder arbeiten noch jedoch habe ich mit dem Wagen max 250 Kmh geschaft. Vorher war ich bei 278.

Fehler habe ich eben ausgelesen Fehler nr 12543 rx30FF Ladedruckreglung, ladedruck zu gering.

Der motor Ruckelt nicht.

Wenn ich den Wagen neu starte ist der Fehler weg bis ich wieder rauftrete.

Mein Bruder meinte auch das der Wagen nicht mehr so zieht wie vorher

Villeicht könnt ihr mir helfen.

Danke schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Na, ich denke, da sieht man sehr schön, wie die Tuner arbeiten, wenn sie "optimieren" (= kaputtbasteln).

Die Leistungssteigerung dürfte über einen erhöhten Sollladedruck oder über ein abgesenktes Ladedrucksignal erreicht werden. Wenn die armen Lader den geforderten Druck nicht mehr schaffen, meldet die Diagnose einen Fehler. Nämlich "Ladedruck zu niedrig".

In der Teillast schafft der Lader den nötigen Druck, daher kommt der Fehler nur, wenn Du Vollgas gibst.
Durch die etwas reduzierte Leistung kam der Fehler natürlich seltener.
Und jetzt? Jetzt ist es wärmer. Also geringere Luftdichte, der Lader müsste das kompensieren. Schafft er aber nicht -> Fehler!

Alles nachvollziehbar.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Du kommst gerade so auf 210 KM/H? Und dann soll die Leistung noch zu 90 % vorhanden sein?? Never! 300 € sind auch keine wirkliche Hausnummer beim 335. Das sollte er dir schon wert sein; gerade als zukünftiger M3 Fahrer. Das kostet 1 anständiger Hinterreifen ja schon...

Fehler ist gelöst!

Habe heute mit meinem Kumpel den Luftfilter etc abgebaut bevor es morgen um 9 zu BMW geht und siehe da die 2 kleinen Schläuche zu den Magnetventilen hatten leichte risse und der eine war komplett ab.

Wir haben die schläuche mal kurz verlängert und der Wagen geht wieder ab!

Morgen zu BMW neue Schläuche einbauen und gut ist 😉

Kannst du mal Bilder reinsetzen?

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 3. August 2015 um 09:47:34 Uhr:


Kannst du mal Bilder reinsetzen?

der Wagen ist zurzeit bei BMW es sind 2 kleine Schläuche

habe mal nen Bild gemacht vom Schlauch verlauf

2007-bmw-335i-i023
Ähnliche Themen

Danke dir!!

Hallo liebe Community

Ich fahre einen 335iA 2007 und habe seit einiger zeit Probleme mit der Leistung.

Das auto ist gechippt zur info

Bei Volllast kommt bei mir die Motorkontrollleuchte direkt nach dem Gangwechsel. Im Leerlauf ruckelt er nicht und auch während der fahrt nichts zu bemerken.

Habe daraufhin die Turbos wechseln lassen, Zündspulen und Zündkerzen. Der Wagen ist zurzeit in der Werkstatt. Schläuche und Druckwandler wurden bereits geprüft.

Meiner Meinung nach fehlen ca 25 % Leistung.

Vmax liegt immer noch bei 270km/h nur der durchzug leidet.

Was könnte man noch prüfen ?

Mfg
Delter92

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335iA - Ladedruck zu niedrig 30 ff' überführt.]

Leistungssteigerung deaktivieren und testen, ob der Fehler danach noch auftritt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335iA - Ladedruck zu niedrig 30 ff' überführt.]

Deaktivieren wird schwer ist halt auf Steuergerät gechippt und hab knapp 800€ für bezahlt damals

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335iA - Ladedruck zu niedrig 30 ff' überführt.]

Wie teuer war denn der Wechsel von Turbos, Zündspulen und Zündkerzen?

Das hättest du dir auch sparen können, wenn man vorher den Fehler sucht anstatt Teile auf Verdacht zu tauschen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335iA - Ladedruck zu niedrig 30 ff' überführt.]

Wie lange ist die Leistungssteigerung schon verbaut?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335iA - Ladedruck zu niedrig 30 ff' überführt.]

Wohl schon länger, aber der TE hat wohl auch schon länger das Problem, wenn man seine älteren Threads so ansieht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335iA - Ladedruck zu niedrig 30 ff' überführt.]

Das ganze ist nur bei Volllst?
Druckmesser im Motorraum an die Spritleitung anschließen, bei Volllast beobachten.
Vielleicht fördert die Tankpumpe nicht genug Sprit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335iA - Ladedruck zu niedrig 30 ff' überführt.]

oder die geliebte HDP - hat bei meinem auch unter Vollast angefangen
es wurde aber dann zügig schlimmer 😉

Gruß
odi

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335iA - Ladedruck zu niedrig 30 ff' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen