Ladedruck zu niedrig Fehler

BMW 3er E93

Hallo liebes Forum 😁

Ich habe meinen Wagen letztes Jahr im September Chippen lassen 360ps ca Bmw e93 335i aut bj 2007

Nun habe ich ein kleines Problem unzwar wenn ich beschleunige ab 4000 U/min kommt die Motorkontrolleuchte egal in welchen gang. und zeigt an Motorstörung , Leistungsverlust.

Dieser Fehler kommt jetzt jedesmal wenn ich drauftrete früher kam er wenn überhaupt 1 x im Monat.

Der Leistungsverlust ist meiner meinung nach kaum zu spüren. Alle 6 Zylinder arbeiten noch jedoch habe ich mit dem Wagen max 250 Kmh geschaft. Vorher war ich bei 278.

Fehler habe ich eben ausgelesen Fehler nr 12543 rx30FF Ladedruckreglung, ladedruck zu gering.

Der motor Ruckelt nicht.

Wenn ich den Wagen neu starte ist der Fehler weg bis ich wieder rauftrete.

Mein Bruder meinte auch das der Wagen nicht mehr so zieht wie vorher

Villeicht könnt ihr mir helfen.

Danke schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Na, ich denke, da sieht man sehr schön, wie die Tuner arbeiten, wenn sie "optimieren" (= kaputtbasteln).

Die Leistungssteigerung dürfte über einen erhöhten Sollladedruck oder über ein abgesenktes Ladedrucksignal erreicht werden. Wenn die armen Lader den geforderten Druck nicht mehr schaffen, meldet die Diagnose einen Fehler. Nämlich "Ladedruck zu niedrig".

In der Teillast schafft der Lader den nötigen Druck, daher kommt der Fehler nur, wenn Du Vollgas gibst.
Durch die etwas reduzierte Leistung kam der Fehler natürlich seltener.
Und jetzt? Jetzt ist es wärmer. Also geringere Luftdichte, der Lader müsste das kompensieren. Schafft er aber nicht -> Fehler!

Alles nachvollziehbar.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Danke erstmal für die ganzen Beiträge

Chip seit ca 30tkm drin

Turbolader mussten getauscht werden einer der zwei klackerte.

Nur bei Last kommt die Motorkontrolleuchte.

Probleme seit ca 5tkm

Also wie schon beschrieben bei normaler Fahrweise merkt man 0 kein stottern oder verschlucken.

ich denke das die Symptome bei hdp /Benzinpumpe auch im leerlauf auffallen oder ?

Hab auch das bmw inpa Porgramm zum auselesen des Fehler speicher

Ladedruck zu niedrig 30ff
Und irgendwas mit dem Klappenauspuff (klappe)

Wann gedenkst du eigentlich mal das Problem zu lösen?

Neue Turbos kommen nicht in Frage? Ladedruckregler auch nicht?
VTG Verstelleinheit?

Wurde ja schon vieles genannt.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 6. Juni 2016 um 19:30:54 Uhr:


Wann gedenkst du eigentlich mal das Problem zu lösen?

Neue Turbos kommen nicht in Frage? Ladedruckregler auch nicht?
VTG Verstelleinheit?

Wurde ja schon vieles genannt.

Turbos sind neu druckwandler wurden geprüft alles i.o

Vtg verstelleinheit ?

Hat der grosse Turbo keine variable Turbinengeometrie?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 6. Juni 2016 um 22:41:13 Uhr:


Hat der grosse Turbo keine variable Turbinengeometrie?

Da fragst du was. Hab neue Orginal lader einbauen lassen

Nein der hat keine turbinengeometrie.sind stinknormale wassergekühlte Lader.die wastegates werden per Unterdruck gesteuert

Ich tippe auf klemmende wastegates. Druckwandler und die Unterdruckschläuche würde ich auch kontrollieren.

Zitat:

@Andy335 schrieb am 7. Juni 2016 um 06:29:33 Uhr:


Ich tippe auf klemmende wastegates. Druckwandler und die Unterdruckschläuche würde ich auch kontrollieren.

Wie schon beschrieben neue turbos schläuche und druckwandler wurden geprüft

Ladeluftkühler, alle Dichtungen und Schläuchen nochmal Kontrolieren. Brauchst da nür ein kleines Leck zu haben, für solche Symptome

So wollte nochmal letztes Feedback geben Fehler ist nun behoben eins der Wastegates hat geklemmt.

Wagen ist wieder 100% Fahrbereit nach dem Turboladertausch 😁

Danke an alle nochmal die mir geholfen haben.

Was hat der Tausch gekostet?

Zitat:

@st328 schrieb am 14. Juni 2016 um 09:01:15 Uhr:


Was hat der Tausch gekostet?

Also ich habe hier vieles im Forum gehört

Bmw wollte für 12 Stunden arbeit mit Teilen (1600€) 4200€

was ich überhaupt nicht nachvolziehen konnte

habe die Teile bei Leebman24 bestellt 1400€ und der einbau bei einer bekannten Werkstatt 800€ zusammen ca 2200 € und ich habe meine alten Turbos noch 😉

Alle machen den selben Fehler und Sparen am falschen Ort. Mehr Leistung..? Dann ein Ladeluftkühler und einen besseren bearbeiteten Turbo mit besseren Wastgate und natürlich eine Optimierung auf dem Prüfstand, mein E90 335i hat seit 10 Jahren keine einzige Fehlermeldung gezeigt, 450 PS und ich Quäle ihn auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen