Ladedruck richtig??
Hallo zusammen.
Ich habe mir gestern eine Ladedruckanzeige eingebaut. Beim Auspacken ist mir direkt aufgefallen, dass die AutoGauge nicht auf null, sondern auf ca. -0,2 steht. Einbau hat soweeit alles gut geklappt. Dann, bei der ersten Fahrt auf einer freien Landstraße habe ich mal ein wenig rum probiert. Und zwar zeigt mir die LDA folgende Werte an:
Leerlauf: -0,9 Bar
Während der Fahrt Gas weg nehmen: -1 Bar (oder noch mehr, Anzeige geht nur bis -1 Bar!)
Voll Beschleunigen: ca. 1,2 Bar
Und jetzt das was mich etas beunruhigt hat: Wenn ich bei ca. 70 km/h im 5. Gang voll beschleunige, geht die Anzeige auf bis zu 1,4 Bar und erst nach wenigen Momenten auf konstant 1,2 - 1,3 Bar zurück.
Wenn ich das richtig sehe muss ich ja in etwa die -0,2 Bar, die bis zur Nullstellung fehlen, aufrechnen, oder? Das wären doch bei dem was ich bisher gelesen habe zu hohe Werte??
Habe in der Suche leider nicht über die max. Ladedrücke oder auch der Serienwerte gefunden.
Hoffe, jemand von euch kann mir da weiter helfen ob ich vielleicht nochmal meinen Chipper kontaktieren sollte....
Gruß, Lox
47 Antworten
Kann natürlich auch ein falscher Wert sein. Werde ohnehin nochmal den Schlauch tauschen. Fahre jetzt seit knapp einem halben Jahr ohne Probleme mit dem Chip. Nur einmal, als das GZ noch zusätzlich verbaut war, habe ich im Fehlerspeicher "max. Ladedruck überschritten" hinterlegt gehabt. Gemerkt habe ich aber nie etwas.
Wer kommt denn aus dem Raum Ruhrgebiet/Sauerland und könnte mich mal mit einem Vag-Com unterstützen?
Zitat:
Original geschrieben von svthomsen
Aber zurück zum Thema;-)
Also Klemme 15 ist nicht am Sicherungskasten, sondern am Radio????
Ich hab keine Ahnung, wo ich nach der Klemme 15 suchen muss! Steht leider nicht im Boardbuch ;-)Gruß
Klemme 15 ist überall im Auto wo Plus nach dem Zündung einschalten gebraucht wird , also auch am Radio . Bei mir ist es ein gelbes Kabel mit rotem Streifen.
Wenn die Enden vom Bügel hinten gegen die Anzeige drücken drückt sich der Bügel nach außen und die Anzeige sitzt dann gut fest !
Gruß Andy
@ Lox-TT
Wer vebirgt sich denn unter ML-Chip ?
158 kW ist ja auch eine Menge, dann könnte das mit dem LD ja auch hinkommen.
Gruß
Wie meinst du das - Was verbirgt sich unter ML-Chip?
Ist eine kleine Firma mit mehreren Standorten in NRW, die sich mittlerweile nur noch auf´s chippen spezialisiert haben.
Schau auch hier: http://www.ml-chiptuning.de/
Ähnliche Themen
Muss mich korrigieren. Sehe gerade, dass sie jetzt deutschlandweit aktiv sind. tt_pitter war ebenfalls kürzlich dort und ist seinen Angaben nach auch sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von svthomsen
Nein...iss recht einfach!
Du greifst einfach mit dem mitgelieferten T-Stück den LD am Benzindruckregler ab und legst den Schlauch in den Innenraum!Hier ne kleine Anleitung, wie man den Schlauch am besten in den Innenraum und in die Lüftungsdüsen bekommt:
Zuerst müssen die Scheibenwischer runter!
Dann kann man die Plastikblende, die unter den Scheibenwischern sitz, entfernen! Vorsicht, da hängen noch Schläuche von der Scheibenwaschanalage dran!Wenn man das Teil runter hat, sieht man (vor dem Auto stehend) auf der Rechten Seite einen schwarzen Plastik-Kasten. In diesem Palstik-Kasten bohrt man gaaaaanz vorschtig ein Loch, durch das der Ladedruckschlcuh durchpasst.
Nun zum Innenraum:
Die komplette verkleidung unterhalb des Lenrades muss weg...
Das sind aber nur 3 oder 4 Schrauben und der Rest ist gesteckt...geht also ganz einfach!
Auch hierbei aufpassen dass man die ganzen Kabel, die da dranhängen, nicht abreißt!Wenn man nun die Lüftungdüse herauszieht (diese ist nur gesteckt und geht mit ein bisschen Kraft rasu), hat man schon mal den Weg zur Lüftungsdüse von untern her zugänglich!
Jetzt den Ladedruckschlauch durch das vorhin gebohrte Loch einfach durchschieben bis er irgendwann im Innenram rauskommt! Den findet man zwar manchmal schlehct, weil unter der abgebauten Abdeckung ein ziemliches Gwühl ist, aber Augen auf, dann findet man den schon!
Den Schlauch dann einfach weiterziehen, bis er aus dem Loch der Lüftungsdüse rausschaut (nicht zu knapp machen...)
Den Schlauch unterhalbt des Lenkrades so verlegen, dass man Ihn beim Zusammenbau der Verkleidung nirgens einklemmt!
Den notwendigen Strom für die LDA habe ich mir von der Beleuchtung des Zigarettenanzünders abgezweigt! Das iss nicht die beste Lösung, da meine Beleuchtung so nur funzt, wenn ich auch das Licht anmache! Aber bei dem Schiess CAN-BUS iss das nicht so einfach 12 V zu finden, da meistens nur 5V anliegen...
Dann einfach alles wieder zusammenbauen und anschliessen....
Die LDA bekommt man folegndermaßen in die Lüftungsdüse:
Wenn man diese auseinandergebaut bekommt (ich fand, dass das am schwierigsten war, weil ich nichts kaputt mahcen wollte) und alles, was sich drain befindet, entfernt hat, wird das Loch zu groß sien für die LDA...
Das Problem habe ich behoben, inderm ich meine LDA mit nem Stück Mousepad umwickelt und beklebt habe! Somit ist das Teil gelich gegen Vibrationen geschützt, was ein angenehmer Nebeneffekt ist 😁dann einfach einbauen und losfahren ;-)
Ich hoffe, dass das einigermaßen verstänldlich ist...habe leider keine Fotos gemacht 🙁 Sonst hätte ich Dir das gepostet..
Gruß
@svthomsen
Super Danke dir für den Tipp.
Hört sich leicht an das ganze.
Gruss
Gianni
Klemme 15 kann ich doch sicherlich auch von dem Verteiler nehmen der im Fahrerfussraum sitzt, oder ?
Wenn Klemme 15 im Fahrerfussraum vorhanden ist (und das wird es wohl) kannst du es von dort nehmen, da Klemme 15 immer Zündungsplus ist.
Hm, mal ne allgemeine Frage zum Ladedruck...
Bei mit (ungechipt) liegt ein konstanter Druck von ca +0,6Bar an. Sind genau diese 0,6Bar der Ladedruck oder gehört da eigentlich der "überwundene" Unterdruck (-0,85Bar im Schubbetrieb bei mir) dazugerechnet?
MfG
Die 0,6 Bar sind genau der Ldedruck!
Die -0,85 Bar sind der athomsphärische Druck ;-)
Also quasi der Druck, der immer da ist...die Luft die auf Deinen Schultern liegt 😁
Gruß
Ich hab mich wegen der Dejustierung mal mit meinem Lieferanten unterhalten. Also die Anzeige ist nicht dejustiert. Sie hat nur ein Spiel um den "0" Punkt. Das heisst im Druckbereich zeigt sie richtig an. Also deine 1,4 bar sind auch 1,4 bar. Das ist zwar nicht wenig, aber für den Overboost ok. Meine hängt ja auch leider etwas unter "0" aber sie zeigt genau meine VAG-COM Werte an.
Also mach dir mal keinen Kopp. Wenn man nachträglich versucht die Anzeige zu justieren, kann es eher dazu kommen, dass sie dann nicht mehr richtig anzeigt.
😉
Ich hab 1,2 bar und 1,3 im Overboost, bzw. ganz genau 1,26 bar und das zeigt meine Anzeige auch an, obwohl die Nadel im Stand unter "0" hängt.
1,6 bar wären meines erachtens viel zu hoch ! Der Motor macht das evtl. mit aber der Turbo läuft damit absolut am limit.
Wenns 1,4 bar sind ist es zwar auch nocht hoch aber verkraftbar die meisten gechippten die auch ne weile halten sollen liegen so bei 1,1-1,2 (evtl. noch 1,3bar)