Ladedruck Regelgrenze unterschritten bei 1.8T Motor
HI!!
Habe bei meinem Corrado mit 1.8T umbau folgendes Problem:
Wenn ich Autobahn fahre fällt der Ladedruck auf ca. 0,8 bar ab und dann geht er in den Notlauf!
passiert aber nur im 5ten Gang auf der Bahn.
Und als Fehler Steht dann Ladedruck Regelgrenze unterschritten
Motor ist ein 1.8T AJQ mit großem K04 Lader S3 Einspritzdüsen!! Abgasseitig ist nen 200 Zeller Rennkat und dann ne Gruppe A mit 63,5mm
Folgendes wurde schon gemacht:
Ladeluftsystem mit 2 BAR abgedrückt ist dicht
N75 gewechselt
Schlauch zwischen N75 und Westgate erneuert
LMM erneuert.
Hat sonst einer ne Idee?
107 Antworten
Hallo,
ich weiß leider nicht was an deinem Problem schuld ist, aber ich schreib mal auf was mir so aufgefallen ist, vielleicht fällt ja noch jemanden was auf.
Also du hast einen AJQ mit K04 Umbau, hattest du uns eigentlich schon verraten wer deine Software gemacht hat? Würde mich ja mal interessieren.
Hattest du deinem Tuner schon mal deine LOGs gezeigt? Was sagt der denn dazu?
(ich habe jetzt keine Lust noch mal alle sechs Seiten zu lesen........ falls die Fragen schon beantwortet wurden)
Deine Luftmasse ist finde ich sehr gering, ich habe mit meinem AJQ +Chip mehr Luftmasse als du.
Was für einen LMM hast du denn, vom AJQ oder von einem 225PS TT? Und auf welchen ist die Software ausgelegt?
Die Ansauglufttemperatur bleibt beim Loggen ja absolut konstant, sie sinkt beim beschleunigen ja sogar teilweise. Was für einen Ladeluftkühler hast du denn? Beim beschleunigen steigt die Temperatur bei mir an. Funktioniert der Sensor denn richtig?
Die Ansteuerung vom N75 geht bei mir auf 100% (da wo er bei dir bei ca. 90% ist) wenn der Ladedruck untenrum am aufbauen ist................ und obenrum, da wo der Ladedruck Istwert unterhalb dem Sollwert ist (da wo er bei dir wieder bei ca. 90% ist) geht es bei mir auch auf 100%.
Und zum LD brauche ich ja nichts mehr schreiben, das wurde ja schon zu genüge diskutiert.
Mehr ist mir auch nicht aufgefallen.
MFG 1781 ccm
Der Chip ist von L&S Cartec leider schon vom vorbesitzer! Drum hab ich keinen Kontakt mit ihm.
LMM hab ich den vom S3 aber im AJQ LMM Gehäuse!
War auch schon beim Kauf so.
Ladeluftkühler hab ich den großen vom Golf G60!! Hmm stimmt nach unten dürfte der eigentl. nicht gehen oder?
An was kann das liegen das das N75 nur 90% angesteuert wird?
Ähnliche Themen
? Der S3 LMM im AJQ Gehäuse ist doch somit wieder ein AJQ LMM😁 Zumindest hat mir das mal einer so bestätigt, der das wissen müsste😉
Und der LLK vom G60 ist groß? Wo ist der denn groß? Ist für ne 160 PS Maschine mit 0,5 Bar oder was der G60 Lader konnte, ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
? Der S3 LMM im AJQ Gehäuse ist doch somit wieder ein AJQ LMM:
Hallo,
ich denke in dem Fall passt da nix mehr und ein AJQ LMM ist das dann auch nicht mehr.
Die Lasterfassung ist dann für die Hose.
Es wird ja nur der Kernstrom gemessen und dann im LMM umgerechnet.
Jedem Sensor ist ein entsprechender Durchmesser zu geordnete und eine Kalibrierung im Messrohr wurde ja bei der Herstellung auch durch geführt. Selbst die Länge es Messrohrs muss passen.
Man kann auf keine Fälle den Sensor in irgend ein Gehäuse schrauben.
Gruß
TT-Eifel
Naja aufjedenfall scheint ja meine Luftmasse zu gering zu sein oder??
Bring ich die Luftmasse größer wenn ich komplett auf S3 LMM inkl Gehäuse, Ansaugschlauch und Luftfilter umbaue?
Der vom G60 ist schon groß! Hab den vom Rally Golf G60! Der sitzt vorm Wasserkühler und ist noch ein Stück größer wie der Wasserkühler!
Sollte also reichen oder?
naja, Größe ist (hier) nicht alles, sondern die Dicke, Netzdichte und geometrische Ausformung der Strömungskanäle sind mindestens genauso wichtig.
Hallo,
lief der Motor eigentlich schon mal 100% Problemlos seitdem du ihn hast?
Oder hast du ihn als “Baustelle” gekauft?
Ob der G60 LLK die beste Wahl für den verbauten Motor ist oder nicht sei jetzt mal dahingestellt.
Würde der beste LLK der Welt die mitgeloggten Ansauglufttemperaturen erklären? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen........oder?
MFG 1781 ccm
Würde einen AJQ LMM einbauen und den Motor neu abstimmen lassen und wenn du noch ein bissl Kohle übrig hast würde ich ein neuen LLK verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Würde einen AJQ LMM einbauen und den Motor neu abstimmen lassen und wenn du noch ein bissl Kohle übrig hast würde ich ein neuen LLK verbauen.
Ich würde wenn dann den LMM vom 225 PS TT oder vom S3 nehmen, irgendwo habe ich mal gelesen das der LMM vom 180er gar nicht so hohe Werte erfassen kann wie ein K04 Umbau erzeugt.
MFG 1781 ccm
Edit
Wobei ich glaube das es hier noch andere Probleme gibt.
Letztes Jahr ist er eigentl. Problemlos gelaufen!! Bin da zwar nur 2 Wochen gefahren vor der Winterpause aber da wars ok.
Aber da war das ganze Ladeluftsystem nur Provisorisch gemacht und auch mit K&N Pilz und so.
Ja sind die Ansaugtemperaturen nicht gut?? Oder meint ihr der Tempfühler is kaputt?
Also S3 LMM ist ok??
Welchen Ansaugschlauch brauch ich dann da?
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Ich würde wenn dann den LMM vom 225 PS TT oder vom S3 nehmen, irgendwo habe ich mal gelesen das der LMM vom 180er gar nicht so hohe Werte erfassen kann wie ein K04 Umbau erzeugt.Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Würde einen AJQ LMM einbauen und den Motor neu abstimmen lassen und wenn du noch ein bissl Kohle übrig hast würde ich ein neuen LLK verbauen.MFG 1781 ccm
Edit
Wobei ich glaube das es hier noch andere Probleme gibt.
Denke schon das der AJQ LMM reicht glaube nicht das der Motor über 270 PS hat aber das sind alles Spekulationen,glaube auch das in dem Umbau der Teufel im Detail stegt.
Bist du letztes Jahr auch im 5ten Gang Vollgas gefahren?
Du hast doch einen neuen Lader eingebaut...... oder? War das dieses Jahr oder schon letztes Jahr?
Fingen deine Probleme nach der Winterpause an oder nachdem du die Verrohrung neu gemacht hast?
MFG 1781 ccm