Ladedruck Regelgrenze unterschritten bei 1.8T Motor

Audi TT 8N

HI!!

Habe bei meinem Corrado mit 1.8T umbau folgendes Problem:

Wenn ich Autobahn fahre fällt der Ladedruck auf ca. 0,8 bar ab und dann geht er in den Notlauf!

passiert aber nur im 5ten Gang auf der Bahn.

Und als Fehler Steht dann Ladedruck Regelgrenze unterschritten

Motor ist ein 1.8T AJQ mit großem K04 Lader S3 Einspritzdüsen!! Abgasseitig ist nen 200 Zeller Rennkat und dann ne Gruppe A mit 63,5mm

Folgendes wurde schon gemacht:

Ladeluftsystem mit 2 BAR abgedrückt ist dicht
N75 gewechselt
Schlauch zwischen N75 und Westgate erneuert
LMM erneuert.

Hat sonst einer ne Idee?

107 Antworten

Ja bin letztes jahr auch im 5ten Vollgas gefahren!

Im Winter hab ich alles nue gemacht, Verrohrung und Turbo und nach der Winterpause war Problem da!

Ich hatte vorhin noch mal den Thread kurz überflogen, du hast glaube ich geschrieben, das du die Rohre mit zwei Bar abgedrückt hast, hast du auch mal den kompletten Motor im zusammengebauten Zustand mit 0,5 Bar Abgedrückt?
Wenn nicht, solltest du das vielleicht mal machen.

MFG 1781 ccm
 

wie meinst den kompletten motor??

Von wo bis wohin abdrücken?
weil irgend ein Ventil steht doch immer offen das druck entweicht oder?

LMM raus
In den Ansaugschlauch einen Korken mit Ventil
An das Ventil einen Kompressor und alles mit max. 0,5 Bar unter Druck setzen
Überall wo es zischt und feift, hast du ein Problem.

Nach dem Abdrücken und dem ersten Start des Motors kann er anfangs etwas Öl verbrennen, nicht wundern.

Den Druck muss er halten.

www.dave-new.com/S4/pressure_test/pressuretest.pdf

MFG 1781 ccm
 

Ähnliche Themen

Ok Danke das werd ich Morgen gleich ma Probieren!!

Komme grade aus der Garage vom abdrücken! Es ist bläst eigentlich nur über das Druckregelventil im Ansaugschlauch raus in die Kurbelwellenentlüftung und so!!

Wenn ich das Ventil rausmach und nen Stopfen in den Ansaugschlauch dann ist das komplette system dicht.

Kann das Ventil Kaputt sein oder ist es normal?

Hallo,
deine Beschreibung von wegen wo es undicht ist, verwirrt mich etwas.
Er bläst vom Druckregelventil (N75???) in die Kurbelwellenentlüftung???

Am N75 darf es auf keinen Fall undicht sein und an der Kurbelwellenentlüftung sollte auch keine Luft entweichen.
Aber eigentlich hat das N75 keine direkte Verbindung zur Kurbelwellenentlüftung.

Meines Wissen nach darf es maximal am Öleinfülldeckel und am Ölmessstab rauspusten, sonst nirgends.

Also würde ich sagen Leckagen beseitigen.

MFG 1781 ccm

Ne mit Druckregelventil mein ich ja das Ventil das dann zur kurbelwellenentlüftung gehe!!

Das N75 ist schon dicht.

Die schläuche der Entlüftung sind jetzt auch dicht!!

bläst nur minimal am Ölstab raus!!

Problem aber immer noch da :-(

Noch ne Idee?

Hat keiner mehr ne Idee???

Wo sind den nun die Experten??

Hallo,
eine Idee habe ich leider nicht mehr, aber warum hattest du denn eigentlich den Turbo erneuert, wenn der Motor doch letztes Jahr problemlos lief?

Vielleicht solltest du mal deinen Tuner kontaktieren wenn hier keiner mehr eine Idee hat.

MFG 1781 ccm

Wenn der Turbo bei der ersten fahrt nach dem Winter den geist aufgegeben hat mußte er erneuert werden.

das Durchausgleichsventil der Kurbelgehäuseentlüftung muss man zum Abdrücken ausbauen und und die Öffnung verschließen, sonst wird das nix. Aber das hast´e ja jetzt auch schon festgestellt😉

Hallo,
was spricht denn dagegen das Ventil drinne zu lassen?

Ich lasse es immer drinne und als ich es die ersten male mit Stefan zusammen gemacht hatte haben wir es auch drinne gelassen.
Ich würde ja sagen wenn dicht dann dicht.

MFG 1781 ccm

In der Anleitung von AUDI steht es ausdrücklich mit Hinweis so drin😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen