Ladedruck Probleme Notlauf 3.0 TDI BKN
Moin alle zusammen,
mein Turbo macht Probleme. Erst mal Eckdaten:
3.0 V6 CR-Diesel
BKN Motor (204PS)
Baujahr 11/2004
Laufleistung 186Tkm
Zusammenfassende Fehlerbeschreibung:
Immer wieder sporadisch Notlauf, lässt sich provozieren durch Warmstarts
Bisherige Fehler im Speicher:
P3348 Ansteuerung Steuereinheit Abgasturbolader 1
elektr. Fehler im Stromkreis, unplausibles Signal, sporadisch
Dieser Fehler kam nur 1x vor und ging nach Löschen weg und ist seitdem gut.
P0235 Ladedruckregelung
Regelgrenze unterschritten, oberer Grenzwert überschritten, Warnleuchte an, statisch
Kommt fast immer nach Warmstart. Nach Kaltstart kam es bislang nicht vor.
Wenn kein Notlauf, dann wird Ladedruck Soll erreicht, wenn auch etwas spät nach meinem Gefühl. Anbei eine Logfahrt mit Software Carport von heute auf der A26. Vmax klappte nicht wegen Kurven und Verkehr. Soll sind echte 229km/h, gemessen heute am Raddrehzahl-Sensor ist 215km/h.
Nach Eintreten des o.g. Fehlers (nicht immer Warnleuchte und Fehler im Speicher) wird gar kein Ladedruck erzeugt, ist-Wert bleibt bei atmosphärischen ~1000mbar. Wenn man dabei hohe Drehzahlen fährt und dann sofort vom Gas geht, gibt es einen peak im Ladedruck-Ist. Der Motor saugt sich die Luft und erzeugt eine Strömung, wird dann die Saugrohrklappe dicht gemacht (oder was auch immer), gibt es einen Luftstau und somit leichten Druckanstieg. Das sagt mir der Ladedruck-Sensor arbeitet und spuckt plausible Werte aus.
Ich habe mit dem lokalen Motorinstandsetzer telefoniert. Die Jungs sind echt gut und Chef persönlich hat sich Zeit für ein langes Gespräch genommen. Seiner Meinung nach ist das ziemlich sicher ein Laderdefekt an der Verstelleinheit. Ladeluftstrecke abdrücken kann er nicht aber hat mir wie BF empfohlen alles mit einer Lampe abzusuchen. Die LL-Strecke ist immer ölig und das Öl tritt an der Leckstelle aus.
Wie es aussieht wird wohl der Turbo defekt sein. Ich lasse mir einen Kostenvoranschlag für Einbau eines aufbereiten Turbos geben und dann werde ich wohl in der sauren Apfel beißen müssen.
Unten folgend sind Posts aus dem Small Talk, ich habe einen Mod gebeten diese Posts hier in dem Thema zusammen zu fügen.
Beste Antwort im Thema
@a3Autofahrer
Der Lader ist vom Aufbau im unteren Bereich anders als bei unseren 2.7 TDIs. Die Arbeitsschritte unterscheiden sich auch in einigen Punkten (beim 2.7er einfacher).
@cepheid1
Kann man natürlich auch machen. Das ist ja nur die Musterlösung von Audi 😉
105 Antworten
Hab mir gerade die Logdaten mit dem neuen Turbo angesehen. Der Druckaufbau dauert mir zu lange. Sieht nach Leck im Ladeluftsystem aus, was meint Ihr?
Logdatei im Anhang
Logfahrt war auf Autobahn, mehrmals Vollgas, Druckaufbau und dann wieder Abbau und runter Bremsen.
Achso, dachte wegen der 240-PS-Erwähnung, dass der auch für die ersten vierstelligen 3.0 V6 TDI wäre. Trotzdem super Preis für ein Neuteil inklusive dazu passendem E-Steller.
Fährt er anders als vorher? Riss im Schlauch ect. hört man recht schnell & merkt es auch. Ladedluftsystem einfach mal abdrücken,schadet generell nicht da die Autos ein gewisses Alter haben.
Abgesehn davon wär ja jetz der ideale Zeitpunkt für ne gute Software...danach sollten sich Vortriebsfragen eh
erledigt haben 😉
Zitat:
super Preis
normaler Preis im Netz 😉
http://www.ebay.de/.../161722949454?...Genau von denen habe ich den Turbo geholt.
@garrettv8 ja das werde ich irgendwann mal machen (müssen). Naja, der Turbo an sich macht auch Geräusche, sodass ich nciht sagen kann obs Turbo oder LL-Leck ist. Da de LL-Leitung nicht mal sonderlich ölig ist, kann ich auch optisch kein Leck erkennen.
Hast Du einen Tipp für ein gutes Abdrücktool?
Ähnliche Themen
Garret, habe jetzt nur gedanklich mit dem Audipreis verglichen.
Zitat:
hast Du einen Tipp für ein gutes Abdrücktool?
einfach den Durchmesser vom Stutzen am LLM messen da passt manchmal schon ne PET Flasche zb. 0,5L oder direkt auf den Ladereingang mit passenden Schlauch, man kann sich natürlich auch was drehn als Deckel oder einen kompletten Koffer kaufen, bin aber bis jetz auch immer so ausgekommen.🙂
grade die PET Variante funktioniert sehr gut oder auch ein Stück HT Rohr mit Deckel sieh Bild 😉
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 30. Juli 2017 um 22:01:54 Uhr:
Garret, habe jetzt nur gedanklich mit dem Audipreis verglichen.
achso..ja das stimmt den schaut man sich besser im sitzen an.....😁
Eine Anmerkung zum Log, ohne Lastsignal ist es schwer zu beurteilen, ob er lahmt oder nicht. Hilfreich wäre die Geschwindigkeit, die Rauchgrenze und die Einspritzmenge pro Hub. Und natürlich der Ladedruck-Istwert.
Hintergrund ist, dass der Turbo erst dann richtig feuert, wenn er auch Feuer bekommt, also vieeel Wärme im Abgas bzw. große Einspritzmengen pro Hub. Drosselt im unteren Bereich Deine Lambdasonde wegen der Rauchgrenze, dann spritzt er nicht genug ein, und baut so auch nicht genug Druck auf. Ein Henne-Ei-Problem sozusagen.
Habe heute Lambdasonde und Abgastemperaturgeber bestellt. Für 75€ das Stück im Internet gefunden. Da habe ich nicht lange gefackelt.
Danach schauen wir mal, ob sich was tut. 2. Sonde nach OxiKat lasse ich erst mal drin. Die kommt irgendwann mit dem DPF neu, da komme ich von oben nicht dran.
Brauche mal Eure Meinung. Hab den alten Turbo zerlegt und auf der Abgasseitigen Schaufel sind so ein, zwei ich nenne es mal "Einschläge". Frage war ja ob evtl. Abbröckelnde Teile vom Krümmer Schäden am Turbo verursacht haben.
Der deutlichste ist als Bild beigefügt. Ich habe gleichzeitig ein Video gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=y0eHNZWbGO4
An der Verstellmimik selbst konnte ich nix erkennen. Hab ein Endoskop reingehalten aber keine Beschädigung sehen können. Die VTG Verstellung hat in der Tat sehr geklemmt, obwohl kein offensichtlicher Schaden zu sehen war alles zugekokt und schwergängig.
Was sagt Ihr zu dem Einschlag? Ich werde das auch mal einem lokalen Motorinstandsetzer zeigen.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 7. August 2017 um 17:56:59 Uhr:
Was sagt Ihr zu dem Einschlag?
das kein " Einschlag" 😉 sieht aus wie ein kleiner Gusslunker, jedenfalls nichts wichtiges....
wenn es wirklich was mit durchzieht sieht man das deutlich an den Schaufelkanten 🙂
@a3Autofahrer habe wie gewünscht die Logfahrt gemacht. Das ist noch mit alter Lambdasonde vor Kat aber schon mit neuem Abgastempsensor.
Regnerischer Tag gewesen. Kannst Du was sagen? Neue Lambdasonde ist schon da, baue ich die Tage ein und mache das selbe nochmal.
Gibt irgend ein Video wo erklärt ist wie Einschläge auf der jeweiligen Seite aussehen und wo sie sind. Das bei dir schaut für mich auch nach nix aus.
Gucke ich mir an, wenn ich mal wieder am Compi bin. Bin gerade etwas busy...