Ladedruck Problem 3.0 diesel
Servus mein 5er zickt herum , baut untenrum nicht genügend Ladedruck auf
Habe die Unterdruckleitungen gewechselt und auf Dichtheit geprüft.
Flanschdichtung am Turbo abgedichtet
Injektoren gereinigt
Laufruhemessung gemacht nix auffälliges
Die Ladeluftschläuche schauen heil aus kein Ölnebel dran .
Logfahrten hab ich wenns wer auswerten kann , eines lade ich hoch da hab ich ein Diagram dazu .
Dann habe ich mal versucht den LMM abzustecken und da ging der Wagen noch viel schlechter .
Soweit ich überall gelesen habe geht der Wagen mit abgezogenem Stecker entweder gleich oder besser , warum läuft meiner dann schlechter ist mein LMM eventuell defekt?
mfg
34 Antworten
~ 1,2 Bar Ladedruck (~ 2,1 Bar absolut laut Kennfeld, d.h. inkl. Luftdruck von ~ 1 Bar) sind normal und ok, er wird wohl irgendein Signal (wie Geschwindigkeit zur Gangerkennung) vermissen und dann in den Notlauf gehen und den Ladedruck wegnehmen.
Ein paar Dinge verwundern mich trotzdem. Meines Erachtens gab es keine BMW-Software für die Pierburg-Kennlinie irgendeines Pierburg-LMM. Injektoren-Abgleichwerte gibts erst ab E6x, sprich diese Kennung auf den Injektoren die man im Motor-STG hinterlegen sollte. Beim E39 werden bei Austausch mehrerer Injektoren nur die Lernwerte für Laufruheregelung und Einspritzmengenkorrektur genullt damit er sich neu an die neuen Injektoren anlernen kann.
Ich denke ohne Livewerte während der Fahrt wird man da nicht zum Ziel kommen, mich wundert trotzdem dass trotz scheinbarem Notlauf nichts im Fehlerspeicher stehen soll.
@tommy_c20let:
Das mit der Kennlinie des LMM kenne ich auch so aus dem Forum. Das sollte dann schon der gleiche Hersteller wie der Original sein.
Könnte es evtl. auch was mit dem Ansaugweg und Luftfilter zu tun haben, falls der verändert wurde?
Der N47 eines Freundes ist da sehr empfindlich und läuft mit waschbarem Luftfilter deutlich schlechter als mit Papierfilter.
Also ich fahr den gleichen Motor ja auch im Opel und hab ALLE Softwarestände von BMW da, keiner passt zur Pierburg-Kurve und entsprechend hab ich auch wieder einen neuen Bosch-LMM gekauft da nur der eben WIRKLICH passt.
Ansaugweg.. ich kanns mir eher nicht vorstellen. Wenn er mit waschbarem Filter schlechter läuft dann meistens deshalb da die Leute diesen zu stark einölen und das Öl sich dann am LMM absetzt und dessen Messwerte massiv verschlechtert.
Die Motorsteuerung gibt dann nur noch einen Teil der vollen Kraftstoffmenge frei (weil sie denkt es ist zu wenig Luft da für die komplette Menge) und das Fahrzeug verliert so einiges an Leistung.
Gruß, Thomas
Ne ne, sobald der Papierfilter wieder drin ist, läuft er ganz normal und läuft nicht mehr auf Fehler sagte er. Fehlerspeichereintrag kenne ich dazu leider nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 20. Februar 2018 um 06:55:36 Uhr:
Also ich fahr den gleichen Motor ja auch im Opel und hab ALLE Softwarestände von BMW da, keiner passt zur Pierburg-Kurve und entsprechend hab ich auch wieder einen neuen Bosch-LMM gekauft da nur der eben WIRKLICH passt.Ansaugweg.. ich kanns mir eher nicht vorstellen. Wenn er mit waschbarem Filter schlechter läuft dann meistens deshalb da die Leute diesen zu stark einölen und das Öl sich dann am LMM absetzt und dessen Messwerte massiv verschlechtert.
Die Motorsteuerung gibt dann nur noch einen Teil der vollen Kraftstoffmenge frei (weil sie denkt es ist zu wenig Luft da für die komplette Menge) und das Fahrzeug verliert so einiges an Leistung.
Gruß, Thomas
Hmm, dann werd ich wohl mal nen anderen LMM einsatz versuchen.
Kannst du mir hier ne Ersatzteilnummer sagen?
Bezüglich den fehlenden Signalen wie Geschwindigkeit oder Gangerkennung oder Klima.. Stimmt es das er auch ohne denen normal laufen soll oder hab ich da nur die halbe Wahrheit bekommen und die fahren alle ne modifizierte Software?
Ich brauche das Ganze halt leistungstechnisch Serienmässig zwecks Zulassung.
Ach ja btw.. hab die Kats rausgelassen und ab dem Lader nen 3" Rohr mit nem Flowmaster Super44 dran. Kann das sein das der Lader somit für die Motorsteuerung zu empfindlich reagiert?
Abgastechnisch wars vorhereh auch nur Euro1 und von dem her hab ich nicht viel Auflagen ??
Nochmal zu den Livedaten. Mit welcher Software kann ich die aufzeichnen bzw loggen?