Lackversiegelung von Ditec
Hallo,
seit Wochen hatte ich Info´s über Lackversiegelung für meinem neuen A6 gesammelt, und kam schließlich zu der Überzeugung es muss Ditec sein.
Der Preis von ca 400 € machte mich aber doch etwas unsicher, ....... ob sich das Lohnen würde?
Ich habe jetzt das Ergebnis und muß euch sagen........
Toll geworden ......Waschen (ich hab es ausprobiert) Schwamm, Wasser, Seife, anschliesend Trockenfahren fertig......Mücken im Frontbereich werden genauso entfernt.
Das Fahrzeug spiegelt nach der Behandlung so stark, das wenn ein rotes Fahrzeug daneben steht, man meinen könnte mein A6 hätte die Farbe gewechselt (er ist Phantomschwarz).
Trotzdem bleiben natürlich 400 € eine Stange Geld ........ ich für meinen Teil glaube aber es hat sich gelohnt ........HOFFENTLICH ........die weitere Zeit wird es zeigen ob das was versprochen wird (also insg. 6 Jahre Lackgarantie mit zwischenzeitlichem erneuern des Topcoat (nochmal ca 90 € nach 15 Monaten .....HOFFENTLICH stimmts auch) auch wirklich eintrifft.
Ich werde Euch auf dem laufenden halten.
54 Antworten
Der Link ist Links unter "Partner".
Kennt jemand einen Lackkonservierer im Großraum Hannover? Ditec hat ja Partner in MD und HH, aber ob ich so weit fahren will?
werde meinen Audi dort Ende Okrober machen lassen, erst einmal ist aber Uralub angesagt.
Gruß Wolfgang
Hallo,
ich möchte das Thema nochmal aufwärmen. Hat jemand die Konservierung bei Ditec schon machen lassen und wie ist das Resultat? Werden die Versprechen auf der Homepage gehalten?
Puma26
unter Partner auf der linken Seite finde ich keinen Link zu Ditec
Ähnliche Themen
Flasche Sonax Nano-Wachs,vorher Auto für 6 Euro gewaschen,max. 1 Stunde Arbeit.Auto glänzt perfekt seit ca. 3 Monaten (außer Motorhaube und Kotflügel,da nach Feindkontakt getauscht)
Also zusammen ca. 10 Euro Einsatz für mind. ein halbes Jahr.
Ging mit gutem Wachs vorher auch ohne Nano ,das jetzt wohl Multimedia und 3-D als Modeverkaufswort abgelöst hat.
Alex.
ich behandle meinen Audi mit Speed & Clean ( patentiertes Nano-Produkt)
Aufsprühen, verteilen, fertig ( evtl. noch abwischen)
Es haben sich in der Zwischenzeit viele Forenmitglieder auch für das Zeug entschieden.
Da gibt es schon einige threads zu. (Lackpflege z.B.)
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
ich behandle meinen Audi mit Speed & Clean ( patentiertes Nano-Produkt)
Aufsprühen, verteilen, fertig ( evtl. noch abwischen)
Muss ich mir deinen Wagen bei der nächsten Ausfahrt mal davor und danach anschaun. Besonders die Winterausfahrten im Schnee. Nicht nur Nachts sind alle Katzen grau 😉.
nur mal eben eine kurze Beschreibung der Fahrt vom 3.9.06
Hann. Münden - Mönchengladbach
Abf. ca. 11.00 Uhr herrliches Wetter und warm
auf der a 44 nix los- richtig geheizt- hatte wohl bei meiner Beifahrerin etwas auf die Blase gedrückt.
Soester Börde - also Pause
Audi war vorne ziemlich zugekleisert -
es begann zu regnen, ab Höhe Dortmund recht stark, bis Wuppertal- dann ließ der Regen nach.
In MG angekommen, hatte ich nur die Reste noch von einem wirklich dicken Brummer vorne dran und unten an den Holmen war es ein wenig verschmutzt - Rest war wieder sauber-
Gruß Wolfgang
p.s. zu SET bin ich gestern noch angesprochen worden - Jörg ( der mit dem A 8) war bei mir und hat 5 Flaschen S & C abgeholt für sich und -Audi Sport Club NRW-
Also so wie du dich ins Zeug legst für das "Zeug", da will man sich das direkt auch mal holen.
Hattest du nicht mal geschrieben, das du auch deine Dusche damit eingesprüht hast? Ist das Gesundheitsverträglich?
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Hattest du nicht mal geschrieben, das du auch deine Dusche damit eingesprüht hast? Ist das Gesundheitsverträglich?
einen Schluck aus der " Pulle" sollte man vielleicht vermeiden 😁 bislang bin ich noch ganz munter.
also von mir aus, braucht Ihr das nicht kaufen, ich habe da nichts von, dann quält euch mal weiter.
Ja ich mache da auch die Duschabtrennung (Kunststoff) mit.
" Seife ist dem Nano sein Feind", deshalb geht es da schneller ab. Einmal im Monat kurz eingesprüht, abgewischt - fertig- Waschbecken auch. Fensterbretter außen, Gartenmöbel ( Kunststoff) Schlauch drüber- wieder sauber-
Gruß Wolfgang
Wenn Seife dem nicht so gut bekommt, dann sollte man nach Behandlung auch nicht mehr durch die Waschanlage fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Wenn Seife dem nicht so gut bekommt, dann sollte man nach Behandlung auch nicht mehr durch die Waschanlage fahren?
doch, kein Problem, nur das einfache Programm nehmen
2 x waschen + 2 mal trocknen - ist auch billiger -
Hoffentlich hast Du da nicht tanken müssen, bei den fiesen Abzockern...Zitat:
Soester Börde - also Pause
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
doch, kein Problem, nur das einfache Programm nehmen
2 x waschen + 2 mal trocknen - ist auch billiger -
Klingt interessant. Ich dachte immer beim einfachen Waschen nehmen die Seife, und bei den teueren noch zusätzlich heisswachs etc.?