Lackversiegelung von Ditec

Audi A6 C6/4F

Hallo,
seit Wochen hatte ich Info´s über Lackversiegelung für meinem neuen A6 gesammelt, und kam schließlich zu der Überzeugung es muss Ditec sein.
Der Preis von ca 400 € machte mich aber doch etwas unsicher, ....... ob sich das Lohnen würde?
Ich habe jetzt das Ergebnis und muß euch sagen........
Toll geworden ......Waschen (ich hab es ausprobiert) Schwamm, Wasser, Seife, anschliesend Trockenfahren fertig......Mücken im Frontbereich werden genauso entfernt.
Das Fahrzeug spiegelt nach der Behandlung so stark, das wenn ein rotes Fahrzeug daneben steht, man meinen könnte mein A6 hätte die Farbe gewechselt (er ist Phantomschwarz).

Trotzdem bleiben natürlich 400 € eine Stange Geld ........ ich für meinen Teil glaube aber es hat sich gelohnt ........HOFFENTLICH ........die weitere Zeit wird es zeigen ob das was versprochen wird (also insg. 6 Jahre Lackgarantie mit zwischenzeitlichem erneuern des Topcoat (nochmal ca 90 € nach 15 Monaten .....HOFFENTLICH stimmts auch) auch wirklich eintrifft.

Ich werde Euch auf dem laufenden halten.

54 Antworten

Wie ist denn das eigentlich mit der Lackgarantie bei der Versiegelung? Ich habe nämlich zwei tiefe Steinschläge auf der Motorhaube (so hatte ich das noch nie). Und nun dachte ich, läßt es ausbessern und dann gleich versiegeln - nur das ausbessern muß ja wohl eine Audiwerkstatt machen (wegen der Garantie) und da kam mir gleich die Frage: wie verträgt sich Nano mit der Lackgarantie?

mein audi a6 kommt morgen in die werkstatt..

700 öcken für steinschlagschutzfolie von 3M und folie an der ladekante...

teuer aber muss sein.

ich hasse steinschläge am auto!

greetz chris

Was kann den Folie, das ein Stein keine Beule mehr in die Motorhaube oder das Glas macht?

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Klingt interessant. Ich dachte immer beim einfachen Waschen nehmen die Seife, und bei den teueren noch zusätzlich heisswachs etc.?

bei mir an der Aral - Tanke habe sie Programm 2 - schwarz = 2x waschen + Trocknen- ohne Zusätze, wie Schaum etc.

Programm 2 blau = ist mit Aktivschaum, ansonsten gleich

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Was kann den Folie, das ein Stein keine Beule mehr in die Motorhaube oder das Glas macht?

ist halt wie ein zwetier lack, einfach ne schutzschicht, zu 99% transparent...

so muss jz los, termin 8 uhr...

greetz chris

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


bei mir an der Aral - Tanke habe sie Programm 2 - schwarz = 2x waschen + Trocknen- ohne Zusätze, wie Schaum etc.
Programm 2 blau = ist mit Aktivschaum, ansonsten gleich
Gruß Wolfgang

Muss ich doch gleich mal bei meiner Fragen. Sonst wird das hier mit dem Kärcher erledigt 😁.

Habe gestern eine Ditec-Lackkonservierung an meinem ca. 1 Jahr alten 4F vornehmen lassen. Das Ergebnis ist wirklich überzeugend und entspricht im Wesentlichen dem auf der Ditec-Internetseite versprochenen.

Einen Effekt hatte ich allerdings so nicht erwartet, der den Gesamteindruck doch etwas stört. Bereits vor der Behandlung hatte mich der Aufbereiter darauf hingewiesen, dass nach der Behandlung (insb. nach der intensiven Vorabreinigung) die bereits vorhandenen Steinschläge auch im Verhältnis zum dann noch mehr glänzenden Lack stärker auffallen werden.

Das war sogar noch untertrieben. Nach der Behandlung hat man das Eindruck, dass die gesamte Front nur so mit Steinschläge übersäht ist, die im Gegensatz zu vorher optisch jetzt richtig stark hervortreten. Leider wird dadurch die Frontoptik doch sehr stark beeinflusst auch wenn das Ergebnis der Lackbehandlung ansonsten sehr zufriedenstellend ist.

Der Aufbereiter hat angeblich alles versucht, diese Steinschläge irgendwie zu kaschieren, aber im wesentlichen erfolglos. Seiner Aussagen nach ist eine Lackkonservierung auch direkt bei Neuwagen möglich und auch empfehlenswert, da dieses den Lack auch in gewissem Umfang vor Steinschlägen schützen kann. Sind diese ersteinmal vorhanden, kann man auch durch die Lackkonservierung nichts mehr machen bzw. der optische Effekt der Steinschläge tritt noch mehr in den Vordergrund.

Zur Zeit bin ich noch unschlüssig, ob eine solche Behandlung noch einmal vornehmen würde. Die optische Verbesserung des gesamten Lacks ist wirklich überzeugend, leider schmälert der Steinschlag-Steuselkuchen an der Front doch den ansosten positiven Gesamteindruck.

Kostenpunkt für die Behandlung übrigens EUR 400,00 (netto) für 8 Stunden Arbeit.

das ist ein guter Stundenlohn.

da lobe ich mir doch mein Zeug - Steinschläge bleiben klein - und Audi glänzt trotzdem

meiner ist allerdings silber, da fallen kleine Steinschläge nicht so auf, wie bei dunklen Lackierungen.

Gruß Wolfgang

hi gibts inzwischen auch etwas aktueller erfahrungen zu diesem thema? hab im forum nix gefunden.
bekomm bald meinen neuen a4 und bin am überlegen ob ich so ne versiegelung machen lass. kostet aktuell für den a4 490 euro inkl. mwst. dann noch 3*nachbehandlung macht in sechs jahren insgesamt 900 euro. is ja net grad billig...
spielt es eigentlich eine rolle was für eine farbe das auto hat. oder anderst ausgedrückt, ibisweis is ja keine metallic lackierung, meint ihr da rentiert sich das ganze überhaupt? oder dann lieber selbst das ganze mit sonax oder ähnlichem machen?

hast recht, wäre schon mal interessant wenn -Outlook1- nach über 1 Jahr mal berichten würde, wie es jetzt aussieht.

Habe meinen erst wieder am letzten WE mit Spedd & Clean eingerieben, nach ca. 4 Monaten, bin bislang immer noch zufrieden und ist wirklich kaum Zeitaufwand das mal eben zwischendurch zu machen.

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen