Lackschäden bzw. abgelösten Klarlack selbst ausbessern ?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

Bei unserem weinroten 318i Cabrio sind an diversen Stellen kleine Lackschäden bzw. Bereiche wo sich der Klarlack abzulösen scheint. Siehe Bilder.

Daher mal ein paar Fragen an die Profis, was selbst bzw. mit kleinem Geld gehen könnte:

1. Die Lackschäden, wo es bis aufs Metall/ Plastik runter ist - erstmal mit nem Lackstift versiegeln?

Vorher anschleifen? Wie genau?

Klarlack drüber am Ende oder gerade nicht?

2. Die Ablösungen vom Klarlack - wie reparieren?
Wie verhindern, dass sich diese Stellen ausbreiten?

3. Wie genau den richtigen Farbcode / Lackstift finden und worauf muss man dabei achten? Marken? Qualität? Haltbarkeit?

Bin für alle konstruktiven Tipps dankbar.

PS: neue Lackierung kommt nicht in Frage, Ausbesserung beim Lackdoktor oder so ev.

20 Antworten

@cnitro
Weiß ich ned,probiers halt aus.Ist auch ned teurer,als ein BMW-Lackset.

Und für diejenigen,bei denen der Link eine seltsame Ansicht (evtl. Mobilansicht?Ich krieg jedenfalls nur Text ohne Formatierung....) ergibt:

Klick

Greetz

Cap

Danke. Habt ihr sonst noch einen Tipp. Wo ihr ein BMW Lack Reparaturset kaufen würdet bzw, was ihr zum reinigen/säubern und was an Rostumwandler / Grundierung nehmen würdet?

Kauf den doch oder wo ist das Problem? Sonst google oder geh in den Fachhandel.

Bzgl. Rost empfehle ich gerne die Seite vom Korrosionsschutzdepot. Gute Beratung, viele Mittel, günstige Preise. So gut wie alles aus einer Hand.

Hi nochmal,

kein Problem, nur ein fieser Infekt. :-(
Aber man kann die Zeit ja zum recherchieren nutzen...

Und danke. Genau sowas hatte ich gesucht.
Die werde ich mal konsultieren:
korrosionsschutz-depot.de

Ähnliche Themen

Nachtrag: Kleiner Erfahrungsbericht zum Korrosionsdepot: Diesen Laden kann ich nur empfehlen!

Ich hatte gerade einen sehr netten, kompetenten und "mitdenkenden" Kollegen dran, der mir noch ein paar hilfreiche Tipps mitgegeben hat.

Zum Beispiel, dass man punktuellen Rost in Steinschlägen gut mit einem Rostradierer vorbehandeln kann.

Ersetzt natürlich den Rostumwandler nicht (gerade für die Fugen / Ecken / "Poren"😉, aber auch da kommt es u.a. auf die Konsistenz an. Dieser hier ist Gel / Zahnpasta-artig in der Konsistenz und das hilft bei schrägen / senkrechten Flächen sehr: Deox Entroster

Auch sehr unkompliziert formulierte PDF Anleitungen schreiben sie selbst. Sehr sympathisch, wie ich finde.

In diesem Sinne: Noch mal herzlichen Dank für den Tipp! :-)

Ansonsten bleibt das "Behelfsmittel" bei punktuellen Steinschlägen trotzdem der Lackstift.

- Säubern / Entfetten
- Rostradierer + Rostentferner
- ggf. Grundierung – wobei das hier wohl optional ist
- Und Lackstift: Also Farbe + Klarlack auftupfen

Sag ich doch, meinst ich empfehle dir Scheiße🙂?

Deine Antwort
Ähnliche Themen