Lackschaden Corsa F
Hallo zusammen,
Dies ist mein erster Beitrag. Also seit nicht zu böse. War immer ein stiller Leser😉
Habe heute in meinem Corsa F (Laufleistung 9.100 KM) ein kleinen Lackschaden entdeckt.
Aus dem ersten Blick sieht es aus wie Vogelkot. Aber ich entferne diese immer direkt. Was könnte es sein?
Ein Bild sende ich mit.
Liebe Grüße
123 Antworten
! ... und evtl. ist das noch ein Impact gegen die Durchrostungsgarantie. ... udn ein Lackierer der nach der Schicht noch Zeit&Bock für vernünftige Cash&Kralle-Arbeit hat scheint mir auch nicht schlüssig.
Oh mann, er kanns auch während der Arbeitszeit machen... geht ihr halt lieber klagen. Wer sonst nichts zu tun hat. Eh die Klage durch ist hat man das Auto gar nicht mehr...
... na, so lange wird es in dem Fall wohl nicht dauern. Je nach Ausgang hat es aber auch utzen für andere Betroffene wenn das Urteil bekannt ist. Über einem Erfolg in der Sache würde ich mich mitfreuen. ...vllt. kommt kurz vor Toreschluß aber auch der Vergleich und Opel zieht sich unter Schadensbeseitigung zurück ... damit halt kein Urteil fällt auf das sich andere beziehen können 🙁 .... 😁
Habe ich mal mit dem Land NRW gehabt ... der Fehler war dem Anwalt die Vollmacht zu geben ... der hat den Vergleich sofort angenommen. Damit war mein pers. Ziel erreicht, viele andere Betroffene konnten sich dann aber nicht mehr auf einen Prozeß mit Urteil berufen. Evtl. ein Punkt über den @PearlJam1976 nachdenken könnte/sollte.
Genau am Ende, falls die Fakten gegen Stellantis sprechen, wird es ein Vergleich. Die sind ja auch nicht blöde. Also deren Anwälte. Rest vom Konzern waage ich das zu bezweifeln. Aber wir reden von anno 2026...
Dennoch und ernsthaft viel Glück und Respekt für den Mut. Wie gesagt, meine Nerven wären mir definitiv zu Schade dafür. Aber wer dahingehend noch Kontingente hat, warum nicht.
Ähnliche Themen
Wenn die Rechtsschutzversicherung ihr Okay gegeben hat und die Sache über den Anwalt läuft, hat man eigentlich recht wenig damit am Hut oder?
Richtig. Einzig die Fahrt von Augsburg nach Frankfurt (Sitz des bestellten Gutachters) kommt ggf. auf mich zu.
Hallo an alle die mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben. Ich möchte hier nun mal ein Update geben und anderen Mut machen, die Ausdauer zu haben, dies anwaltlich regeln zu lassen.
Nach fast einem Jahr fahre ich nun seit einer Woche wieder mit schwarzem Dach rum. Das Autohaus hat das Verfahren verloren, als der Gutachter mit seiner Einschätzung kam. Wichtig hierbei ist, dass nur die obere Lackschicht betroffen ist und nicht die darunterliegende. Aussage des Gutachters war in etwa so "das Lösungsmittel zeigen sie mir bitte, was sich nur durch eine Lackschicht durchfrisst und den darunterliegenden Lack intakt lässt".
Nachdem die Widerspruchsfrist vom Autohaus nicht in Anspruch genommen wurde, hatte ich sehr schnell einen Termin zum Lackieren. Für die Woche habe ich noch einen Leihwagen bekommen. Somit nach fast einem Jahr endlich wieder Ruhe hier und ich hoffe, dass bleibt auch so.
Sehr gut, kannst du mir wohl mal aus Interesse deinen Gutachter nennen? Gerne per PN. Werde das dann auch versuchen.
Ich zitiere mich selber:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 3. November 2023 um 19:17:00 Uhr:
... Je nach Ausgang hat es aber auch nutzen für andere Betroffene wenn das Urteil bekannt ist.
... und eine Geheimnisverletzung ist es in keinem Fall. Gefällte Urteile sind anschl. ja öffentlich einsehbar, sollen es auch. So sieht man den inhalt der Anklageerhebung und die Urteilsbegründung. Einzig die Zeitspanne der veröffentlichung könnte ein show-stopper sein.
Ja das lief ja gut! Und hier hat mal jemand Recht bekommen, dem Recht gebührt. Ich nenne es Glück gehabt.
Es hätte nämlich auch anders laufen können und am Ende hätte auch noch die Rechtschutz ihr Geld zurück verlangen können.
Dennoch richtig so! Schande, dass man soweit gehen muss. Danke für den Erfahrungsbericht!
Das eine RSV Geld zurückhaben will wäre mir neu ...
Moin, aus dem schönen Norden Deutschlands.
Ich reihe mich mal ein, in die "Dachlackgeschädigten" von Opel. Unser Grandland X Hybrid BJ 2020 hat zwei "Lackaufplatzer" auf dem Dach. Zusätzlich rostet unsere vordere Kante der Motorhaube...
Anmerkung: Im September 23 waren wir zur Inspektion mit Karosserie und Lackkontrolle. Das macht mich schon echt sauer, da ich davon ausgehen muss, dass einfach nur abgestempelt wurde. Die Schäden sind sicher nicht zw September und Januar entstanden.
Morgen sind wir beim FOH und sind gespannt, ob uns da auch das "Märchen" mit dem Vogelkot aufgetischt wird.
Die Idee sich zusammen zu tun halte ich für gut.
Ich halte euch auf dem laufendem.
Bitte grundsätzlich keine Corsa-Dächer von 2021 mit denen vom Grandland (2020) mischen.
Obwohl die Problematik bestimmt die gleiche ist 😉
Und wenn dann bitte Fotos hier posten ...
Habe diese Woche das selbe bei meinem Corsa F BJ 2020 feststellen müssen.
Ich würde mich über den Kontakt des Gutachters freuen
Neuigkeiten würden mich auch interessieren...