Lackschaden Corsa F
Hallo zusammen,
Dies ist mein erster Beitrag. Also seit nicht zu böse. War immer ein stiller Leser
Habe heute in meinem Corsa F (Laufleistung 9.100 KM) ein kleinen Lackschaden entdeckt.
Aus dem ersten Blick sieht es aus wie Vogelkot. Aber ich entferne diese immer direkt. Was könnte es sein?
Ein Bild sende ich mit.
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
123 Antworten
Ich habe einen Corsa GS line, Baujahr 2020. Rot mit schwarzem Dach. Diese Woche habe ich auf dem Dach einige (5-10) Lackschäden gefunden, teilweise mehrere cm groß, drunter kommt rote Farbe zum Vorschein. Der Opelmann heute sagt Vogelkot und Harz. Dass das komischerweise nur am Dach ist, aber sonst nirgends hat ihn nicht interessiert. Würde lt. Schätzung ca. 800-1000€ kosten. Vogelkot ist wohl keine Versicherungsleistung, aber kann ich irgendwie nachweisen, dass da schlampig lackiert wurde?
Lackschäden die mehrere cm groß sind?
Mach doch mal Fotos davon, dann kann man sich das besser vorstellen.
Hallo.
Wir hatten das auch an dem Corsa meiner frau mit einem schwarzem Dach. Der FOH wollte uns auch erst mit Vogelkot abspeisen. Doch nachdem ich den Herrn darauf hingewiesen hatte, das mehrere Probleme schon aufgetreten sind, nahm er Kontakt mit Opel auf und siehe da..... Auf Gewährleistung wurde das Dach neu lackiert.
Gruß Tom
Danke für den Tipp @Tomgstar. Blöde Frage vielleicht: was ist FOH? Habe mittlerweile eine zweite Meinung von einem Lackierer geholt (nicht Opel). Der sagt auch, dass das von Vogelkot kommt und das die Autobauer immer dünner lackieren würden (spart Geld). Der Opel, wo ich das Auto gekauft habe hat leider überhaupt nicht mit sich reden lassen. Fotos habe ich jetzt auch
FOH= Freundlicher Opel Händler ;-)
Ganz so extrem sah es bei uns noch nicht aus. Eher so wie auf Bild 3. Und da waren auch viele kleine Flächen.
Hatte mal gelesen, dass in der Lackierstraße bei der Produktion der ersten Corsa F Modelle erst in der Karosserie Farbe lackiert worden ist und dann im Nachgang das Dach in schwarz. In diesem Prozess ist laut Opel ein Arbeitsschritt vergessen worden, sodass der schwarze Lack brüchig wurde.
Ui das sieht ja Übel aus. Bin zwar kein Lackierer aber das sowas allein nur von Vogelkot kommt halte ich für sehr unwahrscheinlich. Vielleicht ist ja da was dran was tomgstar irgendwo gelesen.
ich denke bei GS-Line Rot/Schwarzdach wird das gesamte Auto erst in der lackstraße komplett rot lackiert. Dann wird vermutlich im Nachgang durch einen Dienstleister das Dach in Schwarz "drauflackiert"?!
Für mich sieht das nach viel zu dünn und nicht sachgerecht haftverbunden aus.
das stimmt mit der schwarzen drauflackierung. Ich hab einen rot schwarz lackierten gs-line Bj. 2021. An den Türen sieht man den auch spürbaren Absatz zum schwarzen Dach. Das ist bei mir allerdings schwarzmetallic und ziemlich dick. Auf den Fotos mit den Schäden sieht das nach einfach schwarz aus.
Zitat:
@Angela_R schrieb am 2. Juni 2022 um 15:30:23 Uhr:
... Der [andere Lackierer] sagt auch, dass das von Vogelkot kommt und das die Autobauer immer dünner lackieren würden (spart Geld). ...
Krass

Zitat:
@tomgstar schrieb am 2. Juni 2022 um 15:46:35 Uhr:
FOH= Freundlicher Opel Händler ;-)
Ganz so extrem sah es bei uns noch nicht aus. Eher so wie auf Bild 3. Und da waren auch viele kleine Flächen.
Hatte mal gelesen, dass in der Lackierstraße bei der Produktion der ersten Corsa F Modelle erst in der Karosserie Farbe lackiert worden ist und dann im Nachgang das Dach in schwarz. In diesem Prozess ist laut Opel ein Arbeitsschritt vergessen worden, sodass der schwarze Lack brüchig wurde.
Hallo Community,
mein schwarz lackiertes Autodach (Kontrastlackierung) ist auch von zahlreichen Aufblühungen betroffen.
Auch bei mir wurde die Garantie mit der Begründung abgelehnt, dass die Mängel durch Umwelteinflüsse entstanden sein sollen.
Auch ich kann Vogelkot und Harz ausschließen, da der Corsa den ganzen Tag nicht unter Bäumen steht.
Die ersten Schäden sind mir bereits nach 14 Monaten aufgefallen.
@tomgstarund weitere User
Könnt ihr mir eventuell nähere Informationen zu den bekannten Problemen bei der Lackierung geben bzw weitere Nutzern mit Problemen mitteilen?
Im voraus schon mal herzlichen Dank ...
Hat keiner eine Info für mich?
Das wird wohl problematisch werden... Angenommen mehrere Besitzer haben dieses Problem. Diese müssen dem genau und hartnäckig nachgehen. D.h., Klärung durch Gutachter, Werkstätten usw. Das Ganze muss dann stichhaltig belegt sein (!!) um weitere Schritte einzuleiten. Viele scheuen die Kosten, viele ignorieren das vielleicht. Und dann muss man sich austauschen um evtl. gemeinsam etwas zu erreichen. Das erfordert alles Zeit, Geduld und Geld. Wer hat das heutzutage noch?
Ich bin der Meinung das man heutzutage schwer dagegen ankommt, leider. Meine Meinung, meine ERFAHRUNG!
Wohl wahr! Allerdings wurden hier ja bereits konkrete Hinweise auf einen eventuellen Fehler im Fertigungsprozess gegeben ...
Bei einem User wurde das Dach auf Garantie lackiert.
Ich hatte mir halt erhofft, dass zu diesen Themen eventuell noch Hinweise kommen ...
Zitat:
Bei einem User wurde das Dach auf Garantie lackiert.
wahrscheinlich Einzelfallentscheidung durch Händler. Wenn ich jetzt dieses Problem hätte und mich direkt explizit an diesen Händler wenden würde um zu erfahren warum, weshalb usw., würde dieser wahrscheinlich abblocken, um den heißen Brei drumrum reden und definitiv nicht die Ursache beim Hersteller BESTÄTIGEN...
Zitat:
@E-CE schrieb am 11. Juni 2021 um 19:22:22 Uhr:
Zufällig auf dem Dach?
Das Problem haben etliche. Bildet sich mit der Zeit mehr oder weniger grundlos (nicht nachvollziehbar, unabhängig von anderen Dingen).
Hallo,
Hast du da mehr Infos?
Danke.