Lackschaden beheben ?

BMW 3er E36

Hey liebe Leute,

ich habe mir ein E36 in Avusblau zugelegt und habe einige Lackschäden festgestellt.
Ich dachte dass ich diese mithilfe einer Politur wegbekomme.
Angewendet habe ich die AutoPolitur Sonax für 10 Euro.

Anbei füge ich ein paar Bilder hinzu.
Habt ihr Tipps für mich?
Ich wäre ziemlich dankbar.

Liebe Grüße 🙂

Lackschaden
Lackschaden
14 Antworten

Sieht so aus, als ob der Klarlack schon beschädigt ist. Da hilft keine Politur mehr

Ach so ein Mist.. gibt es zur Politur auch keine Alternative ?
Abgesehen vom nach lackieren.

Wenn der Klarlack durch ist dann hilft nur Klarlack neu machen sofern der Farblack noch ok ist.

Ansonsten muss man mit Schleifpolitur oder 2000er Nassschleifpapier mal versuchen.

Aber das ist schon eher was für Könner die wissen was sie tun.

Da kann man auch schnell alle versauen.

Hol dir vom Schrott eine Stück Blech welches mit Klarlack auch lackiert ist und übe erst mal.

Aus leidvoller eigener Erfahrung und Begutachtungen durch drei unterscheidliche Karosseriebauer/Lackierer: da hilft nur Neulack.

Man könne es wohl anpolieren/angleichen, aber dann reißt der Klarlack irgendwann erneut in größerem Umfang, dort wo poliert wurde, wieder auf.

Ich habe es so gelassen und lebe damit.

Klarlackschäden dieser Art kenne ich eigentlich nur von mangelhaften Nachlackierungen?

Ähnliche Themen

Moin!
Wenn aber mit Klarlack lackiert wird, dann muss der Untergrund gänzlich angeschliffen sein. Auch ist zu bedenken, dass dann der angeschliffene Lack eine einwandfreie Oberfläche haben muss. Möglichst etwas mehr mit 2000 oder auch 1500 Papier nass anschleifen und dann die übrigen Flächen abkleben. Beim Lackieren nur leichte Farbstöße, die Farbe aber in sich leicht verlaufen muss. Auch nicht so stark an den abgeklebten Rändern sprühen.
Das alles geht auch mit einer Sprühdose, wobei ich die von BMW beziehen würde. Wenn es dann einigermaßen aussieht, 1 Tage trocknen lassen und dann vorsichtig die Randstellen, ggf. leichten Nebel polieren. Wenn man nicht geübt ist, mit einer Sprühdose zu lackieren, vorangehend ein paar sprühversuch auf ein angeschliffenes Blech, um den Farbverlauf zu sehen.
Selbst habe ich so etwas bereits mehrfach gemacht, allerdings an Felgen und auf Brilliantschwarz(BMW), was dann auch letztlich gut funktioniert hat. Letztlich, weil ich beim ersten Mal alles wieder abgeschliffen und neu lackiert habe, da es nicht funktioniert hat. Ach ja, sollte ggf. doch ein kleiner "Läufer/ Wulst" entstehen, ein paar Tage warten, auch der kann weg poliert werden.

So hab ich das bei mir am Motorradfender mal gemacht. Ja das geht aber wenn einer da echt ungeübt ist sollte er das erst mal so wie ich schrieb auch damit an einem Blech vorher üben.

So easy wie sich das anhört ist das nu auch nicht.

Ich hab sogar die Teile die im direkten Nebelbereich Lack lagen die aber eigentlich nicht lackiert werden sollten vorher mit Politur eingerieben und konnte den Nebellack viel einfacher wieder entfernen.

Aber das muss man alles vorher üben bevor man da an so eine große Fläche mit egal welcher Vorgehensweise dran geht.

Und achte auf die richtigen Lackiertemperaturen von Lack und Blech, bloß nicht zu kalt lackieren.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 23. Dezember 2020 um 17:42:13 Uhr:


So hab ich das bei mir am Motorradfender mal gemacht. Ja das geht aber wenn einer da echt ungeübt ist sollte er das erst mal so wie ich schrieb auch damit an einem Blech vorher üben.

So easy wie sich das anhört ist das nu auch nicht.

Ich hab sogar die Teile die im direkten Nebelbereich Lack lagen die aber eigentlich nicht lackiert werden sollten vorher mit Politur eingerieben und konnte den Nebellack viel einfacher wieder entfernen.

Aber das muss man alles vorher üben bevor man da an so eine große Fläche mit egal welcher Vorgehensweise dran geht.

Und achte auf die richtigen Lackiertemperaturen von Lack und Blech, bloß nicht zu kalt lackieren.

Ja richtig, dass mit der Kälte habe ich vergessen, und auch die Sprühdose richtig ca.3 Min. durchschütteln.

Also doch Neulack..
Ich weiß nicht ob ich mich da ran traue.
Ich denke, dass ich es dann machen lasse.
Vielen lieben Dank an euch!

Du kannst ja erst meinen ersten Tipp versuchen. Wenn das richtig machst kannst es damit nicht mehr versauen als es eh schon ist.

Wir können das aus der Ferne nicht gut genug beurteilen ob der Klarlack so durch ist das nur noch Neulack helfen würde.

Aber das müsstest du fühlen, ist es noch glatt könnte das mit meinem Tipp gehen, hast du da schon Stufen/Kanten drin dann wird der Klarlack an der Stelle schon weg sein und dann hilft nur Lackieren.

Leider ist die Motorhaube und der Kofferraum betroffen.
Dann müsste ich ja die kompletten Teile lackieren stimmt’s ?

Auf dem Kofferraum ist es nur ein Fleck, auf der Haube denke ich zwei.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 23. Dezember 2020 um 17:24:41 Uhr:


Klarlackschäden dieser Art kenne ich eigentlich nur von mangelhaften Nachlackierungen?

Die Flecken sehen von der Form aus wie lange nicht weggeputzter Vogelkot.....das Zeug arbeitet sich dann eben durch und die Natur macht den Rest.....

BMW hatte aber eine zeitlang nach Umstellung der Art der Klarlackierung auch einige Probleme mit der Langzeithaltbarkeit,da lösen sich dann im aktuellen Alter großflächig Klarlackschichten.....hat man die letzten Jahre immer mal wieder hier sehen können,da hatten User diesbezüglich nachgefragt,was sie tun können.
Und dahilft auch nur eine komplette Neulackierung...

Greetz

Cap

Alles klar, vielen Dank nochmal an alle die sich die Zeit genommen haben mir weiterzuhelfen.
Ich werde dann demnächst die Teile wohl lackieren lassen..

An alle schöne Feiertage 🙂

Such dir mal einen der Smart Repair kann. Evtl. kann man das auch mit wenig Aufwand wieder schön machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen