Fahrersitz quietscht, wie kann man das beheben?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich habe seit letzter Woche das Problem, dass mein Fahrersitz immer dann Geräusche an der Rückenlehne von sich gibt, so bald ich mich auch nur ein bisschen bewege, sprich auch beim Fahren.

Das Geräusch kommt wie gesagt vom Sitz, im oberen Rückenbereich.

Ich hab mir den Sitz auch etwas genauer angeguckt und es scheint so, dass das Geräusch von der Plastikabdeckung auf der Rückseite stammt.

Das Geräusch ist wirklich sehr nervend, ich habe gelesen, man solle den Sitz ausbauen und die Führungsschienen fetten, doch glaube ich nicht, dass das in diesem Fall hilft.

15 Antworten

Hast du ein coupé? 😉

Zitat:

Original geschrieben von M336


Hast du ein coupé? 😉

Ne, das ist ein 4 Türer

Zitat:

Original geschrieben von M336


Hast du ein coupé? 😉

Ich habe ein Coupe und das gleiche Problem, also spricht!😉

Hallo,

hat sonst niemand einen Lösungsansatz?

Ähnliche Themen

vllt einfach mal ölen ?

Sorry für die *etwa* dumme Frage, aber was soll man da ölen?

Soll man den Sitz auseinandernehmen und "innendrin" mit Sprühöl alles einsprühen 😁 ? Oder von unten?

Kanns mir eigentlich nicht so gut vorstellen, habe nähmlich das Problem auch......... (naja bei mir quietscht viel aber.....)
z.B. Weiss jemanden wie man einen quitschenden Handschuhfach beseitigt? Auch so auseinandernehmen, ölen und wieder zusammenbauen ?

bei meinem cab hat der fahrersitz auch gequitscht...das hat echt genervt...dann hab ich einfach das gemacht, dass du geschrieben hast...auseinander genommen alle metallteile geölt und dann wieder zsgebaut...jetzt hab ich meine ruhe...

eine schlaue antwort auf deine "dumme" frage...

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313



Zitat:

Original geschrieben von M336


Hast du ein coupé? 😉
Ich habe ein Coupe und das gleiche Problem, also spricht!😉

Ja, wenn ich nur wüsste... 😉

Hab das Problem auch bei meinem coupé, die Limo ist vollkommen ruhig, und bei meinem ersten E36er (auch Limo) war das auch nie ein Thema. Deshalb hab ich wissen wollen, ob das Problem effektiv dasselbe ist, weil es (wie ich hier öfter gelesen habe) coupéexklusiv auftritt.

Eine Lösung habe ich leider auch keine parat, stört mich allerdings nicht extrem. Wenn allerdings jemand etwas weiss, immer raus damit! 😁

am besten den Sitz ausbauen, damit man alles sieht, dann an dem Sitz wackeln um ungefähr zu wissen wo das geräuch her kommt, war bei mir auch, da war es ein dickeres Rohr, dass Quer unter dem Sitz verläuft. Ich habe es mit WD40 eingesprüht und es war RUHE 🙂

Liegt evtl. an der tatsache,das Coupe/Cabriositze umklappbar sind?
Da wird eine Sache wohl etwas Spiel entwickeln und da fängts dann an zu quietschen.Hab das aber auch noch ned weiter analysiert,hab das bei meinen Compact-Sitzen auch (Nein,ich fahr ne Limo).

Greetz

Cap

also bleibt mir doch nur sitz ausbauen und ölen?

muss ich da irgend wie mit den airbags aufpassen, wenn ich den sitz ausbaue?

Kommt aufs Baujahr an,aber solange du den Zündschlüssel aus der Zündung läßt,paßt das.Könnte sonst ein Airbagfehler hinterlegt werden und das müßtest bei BMW auslesen lassen.

Greetz

Cap

Ich wollte bei meinem Cabrio auch die Sitze mal ausbauen. Jedoch konnt ich diese nicht komplett ausbauen, da sie mit nem "Airbag Sensor" verkabelt waren. Wusste zuerst nicht was das ist, da ich nicht grad der beste Autoexperte bin und das Auto keine 3Tage alt war. Habe dann nem Freund gefragt, der selbst bei BMW seine Ausbildung gemacht hat und ein absoluter BMW Freak ist. Der meinte, dass die Kabeln was mit dem Airbag zu tun haben und falls ich sie trenne, muss ich den Airbag Fehler bei BMW zurücksetzen lassen.

Jetzt sagt Cap, dass das nur dann passiert wenn die Zündung an ist. Heisst es etwa, dass ich die Kabel trennen kann wenn due Zündung aus ist ohne dass ich irgendwelche Airbagfehler später aufm Kombi habe?

Wie sicher bist du dir da Cap. Denn mein Kumpel hat davon nix gesagt. vllt hat er es auch vergessen oder ich habs nicht verstanden. Darum frage ich nochma nach.

wenn es was mit dem BJ zu tun hat. ich fahr ein (7/)97er 318i cab...

Ja,ich bin mir da 100% sicher.

Das Airbagsystem hat neben den beiden Airbags mit Einführung des Beifahrerairbags einmal die Beifahrersitzerkennungsmatte bekommen,die gern mal kaputt geht und dann im Fehlerspeicher als Defekt abgelegt wird.Da geht die Airbagleuchte schonmal an und nimmer aus,wenn man Pech hat.
Will man den Beifahrersitz ausbauen und läßt die Zündung aus,bekommt man hier keinen Fehlerspeichereintrag.Wie auch ohne Spannung. 😉

So schaut es auch bei den pyrotechnischen Gurtstraffern aus,die ab nem bestimmten Baujahr die mechanischen ersetzen und eben auch mit im Airbagüberwachungskreis eingebunden worden sind.Gibt es hier nun einen Fehler (Kabelbruch kommt hier gern vor,dafür gibt es auch ein Reparaturkabel),leuchtet auch hier die Airbagleuchte auf und geht nimmer aus.
Ebenso passiert hier aber nichts,wenn man die Teile absteckt,wenn die Zündung ausbleibt.Keine Spannung,kein Fehlerspeichereintrag. 🙂

Den gibts eben erst,wenn man die Sachen abgesteckt hat und dann die Zündung einschaltet.

Denke,dein Kumpel hat nur vergessen,dies zu ergänzen. 😉

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen